------------------------------------------------------------
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 29.04.2012 22:55:06
------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 11:53:59, insgesamt 2-mal geändert.
Re: /etc/resolv.conf DNS rotate
Nein, wenn ein Server nicht erreichbar ist sollte ohnehin der nächste genommen werden. (Leider machen das die wenigsten Programme.) rotate bringt, dass immer ein anderer Server als erstes getestet wird. Das ist damit du nicht einen Server Überlastest. (Bei privaten Namensauflösungen total sinnlos. Deine 5 Anfragen pro Stunde überlasten garantiert gar nichts.)schorschruffneck hat geschrieben:gerade den Ausdruck "rotate" als Wechsel zwischen den DNS-Servern nennt, falls mal einer runtergefahren wurde oder ähnliches.
Wie ich die deutschen Provider kenne haben die sowieso kein IPv6. Also schmeis den Eintrag raus.schorschruffneck hat geschrieben:nameserver 2a00:e10:1000:10:1586:0:33:53
Nein, lies hier nochmal was DNS macht: https://en.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_Systemschorschruffneck hat geschrieben:Wenn ich also obiges script im Modus "rotate" arbeiten lasse, sollte meine IP von außen betrachtet eine andere sein als die meines Breitbandanbieters
DNS ist nur ein (unnötiges) Hilfsmittel, dass es erlaubt Namen statt Adressen anzugeben. (z.B. hat das debianforum die Adresse 176.9.147.233. Da sich das keiner merken kann gibst du debianforum.de ein und der Browser fragt dann den DNS-Server welche adresse das hat. Danach kommunizierst du dann ganz normal mit dem Forum und der DNS-Server ist wrust. (Sprich das debianforum bekommt gar nicht mit ob du vorher einen DNS-Server benutzt hast oder nicht und schon gar nicht welchen. (Das stimmt nicht ganz, der Browser sendet im Normalfall mit, über welchen Namen er die Seite gefunden hat. Aber das ist prinzipiell etwas anderes.))
Das ändern des DNS-Servers nutzt dir nur, dann etwas wenn der DNS-Server fehlerhaft arbeitet. (Z.B. löst die Telekom nicht existent Adressen auf eigene Adressen mit Werbung auf (Was bei manchen Programmen zu Fehlfunktionen führt, weil sie potentiell nicht existente Seten nicht erkennen.) und viele ausländische Provier geben bei piratebay die Adresse der Polizei statt die von Piratebay zurück.)
Außerdem haben die Server von Opennic den Vorteil, dass sie mehr Namen auflösen (auflösen=Adressen zum Namen finden) können. Wärend normale DNS-Server nur die Namen auflösen, die bei der ICANN registriert wurden (oder welche, die bei jemand registriert wurden, der seine bei der ICANN registriert hat (Im normalfall das eingene Land) oder welche die bei so einem registreirt wurden....) löst OpenNic auch Namen auf die dort oder bei einigen anderen ähnlichen Projekten registriert wurden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: /etc/resolv.conf DNS rotate
Das stimmt nur zum Teil. Wie der Name aufgelöst wird ist egal. Aber der Browser muss definitiv den Namen mitsenden. Es ist nämlich technisch schon ein Unterschied ob man http://176.9.147.233 oder http://www.debianforum.de aufruft. Heutzutage sind die meisten Webserver namensbasiert, wodurch viele (teilweise Tausende) unterschiedliche Webserver über eine IP-Adresse verwaltet werden können. In diesem Fall führt die IP-Adresse jedoch trotzdem direkt zum Debianforum, da das Debianforum aufgrund der vielen http://wiki.debianforum.de/Debianforum.de/Spenden (noch) Geld für einen eigenen root-Server hat. Ok, dient natürlich auch der Performance. Im übrigen ist bald wieder Weihnachten und das Geld ist fast auf ...(z.B. hat das debianforum die Adresse 176.9.147.233. Da sich das keiner merken kann gibst du debianforum.de ein und der Browser fragt dann den DNS-Server welche adresse das hat. Danach kommunizierst du dann ganz normal mit dem Forum und der DNS-Server ist wrust. (Sprich das debianforum bekommt gar nicht mit ob du vorher einen DNS-Server benutzt hast oder nicht und schon gar nicht welchen. (Das stimmt nicht ganz, der Browser sendet im Normalfall mit, über welchen Namen er die Seite gefunden hat. Aber das ist prinzipiell etwas anderes.))
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: /etc/resolv.conf DNS rotate
Ich habe absichtlich einen Beispiel genommen, bei dem der Server noch HTTP/1.0 Spricht. (Oder zumindest versteht.) Und angemerkt, dass es im Normalfall etwas komplizierter ist.uname hat geschrieben:Das stimmt nur zum Teil. Wie der Name aufgelöst wird ist egal. Aber der Browser muss definitiv den Namen mitsenden. Es ist nämlich technisch schon ein Unterschied ob man http://176.9.147.233
Ich kann aber auch HTTP/1.1 Sprechen ohne DNS zu nutzen. Ich muss nur beides (Namen und Adresse) kennen. Das ist aber leider bei weitem nicht mehr so schön anschaulich wie das eingebend der IP im Browser:wanne hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz, der Browser sendet im Normalfall mit, über welchen Namen er die Seite gefunden hat. Aber das ist prinzipiell etwas anderes.
Code: Alles auswählen
$ telnet 176.9.147.233 80
Trying 176.9.147.233...
Connected to 176.9.147.233.
Escape character is '^]'.
GET /forum/ HTTP/1.1
Host: debianforum.de
HTTP/1.1 200 OK
Date: Tue, 04 Dec 2012 13:44:59 GMT
Server: Apache/2.2.22 (Debian)
X-Powered-By: PHP/5.4.4-9
Set-Cookie: phpbb3_6cb66_u=1; expires=Wed, 04-Dec-2013 13:45:04 GMT; path=/; domain=debianforum.de; HttpOnly
[...]
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 29.04.2012 22:55:06
------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 11:54:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: /etc/resolv.conf DNS rotate
Deiner Antwort ist zu entnehmen, so scheint es jedenfalls, dass Du immer noch dem
Glauben verfallen bist, eine Änderung von "/etc/resolv.conf" würde Deine IP - in irgendeiner Weise - ändern.
Dem ist nicht so.
Glauben verfallen bist, eine Änderung von "/etc/resolv.conf" würde Deine IP - in irgendeiner Weise - ändern.
Dem ist nicht so.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 29.04.2012 22:55:06
------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 11:54:58, insgesamt 1-mal geändert.