[geloest] wlan unter testing

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

[geloest] wlan unter testing

Beitrag von Draal » 30.11.2012 16:11:13

Hallo,

bald habe ich keine Zaehne mehr. :?

Ich habe mir ein guenstiges Notebook zugelegt. Leider bekomme ich das wlan nicht zum Laufen.
Ich muss zugeben, dass ich auf dem kabellosen Sektor ein Neuling bin.
Es soll eine wlan Verbindung mit statischer IP zu einer Fritzbox aufgebaut werden, wpa2 verschluesselt.

Das Notebook ist ein Acer Aspire E1-531.

Code: Alles auswählen

/# lspci -nn
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller [14e4:4727] (rev 01)
Der Versuch manuell eine Verbindung zu etablieren schlug fehl.
Der Versuch das Ganze ueber module-assistant zu bewerkstelligen schlug ebenfalls fehl, denn das Paket madwifi scheint nicht bereitgestellt zu sein.
Wo kann ich diesen madwifi Treiber finden?

viele Gruesse

Draal
Zuletzt geändert von Draal am 01.12.2012 15:41:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: wlan unter testing

Beitrag von Strunz_1975 » 30.11.2012 16:41:10

Hallo,

vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan unter testing

Beitrag von rendegast » 30.11.2012 18:35:27

Der (evtl aus backports) Kernel 3.2 hat für dieses Gerät den Treiber brcmsmac,
im Kernel 3.6 ist es bcma (Aber ohne CMA-Gütesiegel).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: wlan unter testing

Beitrag von Draal » 01.12.2012 13:38:33

Hallo,
..
viele Dank fuer die Hinweise, sie haben mir sehr geholfen.
Ich lud das Paket brcm80211 herunter und kompilierte einen neuen Kern. Hardwaremaessig funktioniert das WLan Geraet. Ich kann es im Routerinterface sehen und vom Laptop ins Internet 'pingen'. Es ist auch moeglich das Webinterface des Routers zu sehen, oder den Server, der dahintersteht. Leider nur mit dem Aufruf per IP. Der DNS hakt aber irgendwie.

Ich habe es zunaechst mit GUI Netzwerk Programmen probiert das WLAN zum Laufen zu bekommen. Network-Manager und wicd. Die haben aber nicht wirklich funktioniert. Letztendlich wurde die /etc/network/interfaces bearbeitet:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet static
           wpa-ssid "meinNetzwerk"
           wpa-psk "verschluesseltesPasswort"
           address 192.168.137.6
           netmask 255.255.255.0
           network 192.168.137.0
           broadcast 192.168.137.255
           gateway 192.168.137.1
           dns-nameservers 192.168.137.1
           dns-search eineDomain
Vermutlich durch den Network-Manager wurde auch avahi installiert, was wohl fuer den Crux verantwortlich ist. Mittlerweile habe ich ihn, sowie auch den Network-Manager und wicd aus den Startroutinen entfernt. Trotzdem funktioniert die DNS Aufloesung nicht.
Wo kann ich noch nachschauen?

viele Gruesse

Draal

guennid

Re: wlan unter testing

Beitrag von guennid » 01.12.2012 15:11:37

Hinweise von jemandem ohne große Ahnung:
1. Ist die interfaces vollständig?
2. Müsste nicht noch wpa-driver und wpa-proto in der interfaces angegeben werden?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: wlan unter testing

Beitrag von Draal » 01.12.2012 15:40:22

Hallo guennid,
guennid hat geschrieben:Hinweise von jemandem ohne große Ahnung:
1. Ist die interfaces vollständig?
2. Müsste nicht noch wpa-driver und wpa-proto in der interfaces angegeben werden?
anscheinend nicht, denn ich bekomme auch so eine Verbindung, die anscheinend recht stabil ist.

Indes habe ich das Problem geloest. Aus irgendeinem Grund war die resolv.conf im Verzeichnis etc verschwunden. Ich habe manuell eine neue angelegt und jetzt klappt's auch mit der Namensaufloesung. :?

viele Gruesse

Draal

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: [geloest] wlan unter testing

Beitrag von Dirk1 » 03.12.2012 01:53:16

Hallo Draal,

der Broadcom BCM4313 ist auch in meinem Notebook verbaut.
Allerdings funktioniert das Wlan auch ohne einen Kernel zu kompilieren.
Nur leider nicht mit dem 802.11n-Standard.

Hast du dazu irgend welche Erkenntnisse?

Dirk

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 711
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: [geloest] wlan unter testing

Beitrag von Draal » 03.12.2012 03:55:48

Hallo Dirk,

Erkenntnisse habe ich nicht wirklich. Erste Beobachtungen zeigen eigentlich nur, dass die Verbindung zum Router ausgesprochen stabil laeuft und Downloads mit der annaehernd vollen Bandbreite der WLan Verbindung laufen.
Da die Fritzbox derzeit den Funkkanal vorgibt, konnte ich die Wahl der Funkkanaele nicht wirklich testen, aber die Verbindung steht bei jedem Bootvorgang sofort.
Die Fritzbox gibt eine Bandbreite von 65 Mbit/s an, das Noteboot eine von 75 Mbit/s. Letzteres wurde aber auch von dem einstig vorinstallierten Windows 8 gemeldet.

Ich hab jetzt mal kurz den 802.11n-Standard bei google eingegeben und fand heraus, dass da bandbreitenmaessig erheblich mehr drin sein sollte. Wenn ich die Zeit finde und der Laptop fertig eingerichtet ist, werde ich dahingehend mal testen und das hier hinterlegen.

viele Gruesse

Draal, der hier noch nicht wirklich weiterhelfen konnte

Antworten