TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Guten Tag,
ich habe eine Frage an die Debian-Gemeinde:
Gestern habe ich meinen Rechner mit Debian 6 ausgestattet (Zuvor waren Ubuntu, Mint, Suse und Fedora drauf) und habe nun ein Problem mit dem im Betreff genannten WLAN-Adapter, → er wird einfach nicht erkannt! Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Anbei habe ich ein Bild für Euch, dem man evtl. wichtige Informationen entnehmen kann: lsusb, Synaptic-Pw(bitte beachten), network-applet.
http://s7.directupload.net/file/d/3091/xqqa4epl_png.htm
Evtl. noch wichtige Information:
Debian-Installation erfolge von der 1.DVD, diesen Tipp bekam ich, nachdem die Installation über die Live-CD nicht ging, weil Debian auch im Live-pre-install Modus den Stick lsusb-erkannt hatte, aber im network-applet keinerlei Anzeichen von WLAN zu finden waren. Genauso wie jetzt nach der Installation über die 1. DVD.
Aus Google werde ich leider auch nicht mehr schlau, es ist ein Teufelskreis, ich lande immerwieder auf den selben Seiten.
ich habe eine Frage an die Debian-Gemeinde:
Gestern habe ich meinen Rechner mit Debian 6 ausgestattet (Zuvor waren Ubuntu, Mint, Suse und Fedora drauf) und habe nun ein Problem mit dem im Betreff genannten WLAN-Adapter, → er wird einfach nicht erkannt! Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Anbei habe ich ein Bild für Euch, dem man evtl. wichtige Informationen entnehmen kann: lsusb, Synaptic-Pw(bitte beachten), network-applet.
http://s7.directupload.net/file/d/3091/xqqa4epl_png.htm
Evtl. noch wichtige Information:
Debian-Installation erfolge von der 1.DVD, diesen Tipp bekam ich, nachdem die Installation über die Live-CD nicht ging, weil Debian auch im Live-pre-install Modus den Stick lsusb-erkannt hatte, aber im network-applet keinerlei Anzeichen von WLAN zu finden waren. Genauso wie jetzt nach der Installation über die 1. DVD.
Aus Google werde ich leider auch nicht mehr schlau, es ist ein Teufelskreis, ich lande immerwieder auf den selben Seiten.
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Im kernel 2.6.32 nicht berücksichtigt.0cf3:9271 Atheros AR9271 802.11n
Beim/Ab(?) kernel 3.2 (backports) ist dafür der Treiber ath9k_htc.
Installiere diesen Kernel und dann auch gleich
![Debian](/pics/debianpackage.png)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Danke für Deinen Tipp! Und verzeih mir die unqualifizierte Frage: Habe ich das jetzt richtig verstanden → Ich soll meinen Kernel auf 3.2 updaten? Wenn das so ist, muss ich leider erfragen, wie ich das am besten hinbekomme? Denn ich habe ein Laptop, mit dem ich jetzt online bin (Über WLAN des Nachbarn) und einen PC bei dem das Wlan nicht geht. Kann ich das irgendwie über das Laptop erledigen?rendegast hat geschrieben:Im kernel 2.6.32 nicht berücksichtigt.0cf3:9271 Atheros AR9271 802.11n
Beim/Ab(?) kernel 3.2 (backports) ist dafür der Treiber ath9k_htc.
Installiere diesen Kernel und dann auch gleichfirmware-atheros aus backports (-> /lib/firmware/htc_9271.fw).
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Du kannst die Pakete händisch auswählen, herunterladen und per 'dpkg -i ...' installieren.
http://packages.debian.org/linux-image-3.2
http://packages.debian.org/initramfs-tools
http://packages.debian.org/firmwarelinux-free
http://packages.debian.org/firmware-atheros
Das Herunterladen geht auch, indem das Repo der sources.list hinzugefügt und per '... update' aktiviert wird.
Dann einfach und die heruntergeladenen Pakete per Stick o.a. auf das andere System kopieren.
Danach das ja eigentlich nicht benötigte Repo in der sources.list wieder per '#' auskommentieren.
http://packages.debian.org/linux-image-3.2
http://packages.debian.org/initramfs-tools
http://packages.debian.org/firmwarelinux-free
http://packages.debian.org/firmware-atheros
Das Herunterladen geht auch, indem das Repo der sources.list hinzugefügt und per '... update' aktiviert wird.
Dann einfach
Code: Alles auswählen
aptitude download -t squeeze-backports Paket1 Paket2 ....
Danach das ja eigentlich nicht benötigte Repo in der sources.list wieder per '#' auskommentieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
http://packages.debian.org/linux-image-3.2 Error: Abhängigkeit nicht erfüllbar: linux-base(>=3~)
Was macht man in so einem Fall?
http://packages.debian.org/firmwarelinux-free You have searched for packages that names contain firmwarelinux-free in all suites, all sections, and all architectures. Sorry, your search gave no results
Was macht man in so einem Fall?
http://packages.debian.org/firmwarelinux-free You have searched for packages that names contain firmwarelinux-free in all suites, all sections, and all architectures. Sorry, your search gave no results
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Das Paket musst du ebenfalls aus backports herunterladen.NBG808 hat geschrieben: Error: Abhängigkeit nicht erfüllbar: linux-base(>=3~)
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
http://packages.debian.org/squeeze-back ... po.3-amd64
Dieses Paket hier amd64 habe ich runtergeladen. Das ist doch aus backports?
Muss ich vielleicht nohc irgendwelche Pakete von denen runterladen, die da empfohlen werden? (Rot, Grün, Blau)
Dieses Paket hier amd64 habe ich runtergeladen. Das ist doch aus backports?
Muss ich vielleicht nohc irgendwelche Pakete von denen runterladen, die da empfohlen werden? (Rot, Grün, Blau)
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Das Paket
linux-base war gemeint. Es steht doch in der Fehlermeldung dass eine Version von "linux-base" größer oder gleich 3.x benötigt wird.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: TL-WN722N wird nicht erkannt / Debian 6
Es hat nun geklappt! Danke schön!