Hallo zusammen,
habe folgende Situation:
1 Forward Lookup Zone, Typ Master
2 Reverse Lookup Zones, Typ Master
Diverse weitere Forward Lookup Zones, Typ Forward
Das funktioniert alles prima. Nun ist es aber so, dass einzelne Hosts in den Subnetzen der Reverse Lookup Zones auf einen anderen DNS-Server konfiguriert werden. Dieser ist in den "diversen weiteren Forward Lookup Zones" enthalten - für die Forward-DNS-Auflösung also kein Problem.
Wie mache ich das aber jetzt für den Reverse Lookup?
Was funktionieren würde:
Innerhalb der Reverse Lookup Zones die entsprechenden Adressen dieser speziellen Hosts per NS auf den/die anderen DNS-Server umzuleiten. Das ist aber nicht machbar, da genau diese speziellen Hosts sehr volatil sind.
Ideal wäre:
Reverse Lookup-Anfragen würden zuerst in den lokalen Zonen geprüft und bei fehlendem Eintrag die Anfrage an den/die anderen DNS-Server weiterzuleiten.
Irgendwie finde ich aber keinen Hinweis wie das gehen könnte!
Wen die Hintergrundgeschichte interessiert (alle anderen bitte hier NICHT weiterlesen und keine destruktiven Kommentare hierzu schreiben :p):
Wir haben hier mit dem Bind eine Subdomäne zur bestehenden DNS-Infrastruktur gebaut. Prinzipiell greift unser DNS sowieso nur, wenn er explizit manuell auf den Hosts konfiguriert wurde. Die Standard-DHCP-OPTIONS verteilen natürlich die Standard-DNS-Server.
Für unsere Labor-Subnetze ist somit aber zu 90% unser Bind zuständig, nur temporäre Testmaschinen oder explizit clientnah konfigurierte Testsysteme benutzen DHCP bzw. die Standard-DNS-Server und sollten aber idealerweise per Reverse Lookup ebenfalls über unsern Bind erreichbar sein, da wir als Applikationsentwickler genau diese Fälle selten, aber teilweise für Teststellungen benötigen.
Und nein: der "einfache" Weg, den Firmen-DNS unserer Subdomäne bewusst werden zu lassen, ist mal wieder ausgeschlossen!
Bind9 Reverse Lookup Master UND Forward
Re: Bind9 Reverse Lookup Master UND Forward
Schräge Sache das, aber wie wäre es wenn in dem Subnetz ein Interface mit der IP-Adresse des offiziellen DNS-Servers lauscht? Auf diesem Interface läuft ein Bind, der die Anfragen zum Subdomain-Bind forwarded. Der Subdomain-Bind müsste dann die Anfragen gegebenenfalls zum Firmen-DNS-Server (aber nicht zum Spezial-Interface ) weiterschicken.
Läßt sich der Firmen-DNS-Admin nicht mit Süßigkeiten bestechen?
Thorsten
Läßt sich der Firmen-DNS-Admin nicht mit Süßigkeiten bestechen?
Thorsten
Re: Bind9 Reverse Lookup Master UND Forward
Hallo Thorsten und danke für die Antwort!
Hmm, einen Versuch ist das wert, aber werden Hosts in diesem Subnetz eine IP-Adresse die nicht in dieses Subnetz gehört überhaupt ansprechen? Schicken die einzelnen Hosts Anfragen zu fremden Subnetzen nicht direkt ans Standardgateway?
Parallel dazu habe ich neue Kontakte, über die ich evtl. herausfinden kann, wer den DNS administriert - während das IT Management definitiv nicht bestechlich ist, könnte das bei den direkten Admins ja klappen!
Nicolas
Hmm, einen Versuch ist das wert, aber werden Hosts in diesem Subnetz eine IP-Adresse die nicht in dieses Subnetz gehört überhaupt ansprechen? Schicken die einzelnen Hosts Anfragen zu fremden Subnetzen nicht direkt ans Standardgateway?
Parallel dazu habe ich neue Kontakte, über die ich evtl. herausfinden kann, wer den DNS administriert - während das IT Management definitiv nicht bestechlich ist, könnte das bei den direkten Admins ja klappen!
Nicolas
Re: Bind9 Reverse Lookup Master UND Forward
Hallo Nicolas,
ich habe das so verstanden, dass euer Subnetz komplett unter Deiner Kontrolle ist und Du am Gateway z.B. die Route von dem Firmen-DNS-Server wieder auf das Subnetz setzen kannst, bzw. wenn das Gateway ein richtiger PC ist, dort auch gleich der Fake-Bind läuft.
Thorsten
ich habe das so verstanden, dass euer Subnetz komplett unter Deiner Kontrolle ist und Du am Gateway z.B. die Route von dem Firmen-DNS-Server wieder auf das Subnetz setzen kannst, bzw. wenn das Gateway ein richtiger PC ist, dort auch gleich der Fake-Bind läuft.
Thorsten
Re: Bind9 Reverse Lookup Master UND Forward
Achso verstehe. Die Router sind leider auch fernadministriert... wir können dort als Hosts nur existieren
Trotzdem danke für die Idee und deine Gedanken hierzu!
Gruß,
Nicolas
Trotzdem danke für die Idee und deine Gedanken hierzu!
Gruß,
Nicolas