betreibe bei Hetzner einen Root-Server mit Core i7-2600 (genaue Spec:http://www.hetzner.de/hosting/produkte_rootserver/ex4s). Dieser wird mit cpufreq "Modus:ondemand" im Idle auf 1,6GHz runtergetaktet, und sollte bei Last auf bis zu 3,4GHz hochgetaktet werden.
/etc/default/cpufrequtils
Code: Alles auswählen
# cpu frequency scaling
ENABLE="true"
GOVERNOR="ondemand"
#GOVERNOR="performance"
MAX_SPEED="0"
MIN_SPEED="0"
Randbedingungen: Ich betreibe Virtualisierung mit KVM. Da KVM nach Möglichkeit die vcpus der VMs immer an einen physischen Kern bindet, bekommt z.B. VM1, die auf Core 3 und 5 läuft, nie die volle Rechenleistung wenn sie ihr Backup komprimiert.
Ich habe keinen Hardwarezugriff auf den Server, kann also keine BIOS-Einstellungen vornehmen.
Notlösung wäre, die CPU per cpufreq dazu zu zwingen, immer auf 3,4GHz zu laufen.
Ich danke für Infos.