Server in versch. Netzwerken verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ExCluSiv3
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2012 01:14:52

Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von ExCluSiv3 » 27.11.2012 01:20:29

Hallo,

ich habe eine Frage, und zwar habe ich einen DedicatedServer und einen vServer (der eine bei Hetzner der andere bei S4U) nun der vServer dient als Webserver/TS etc. der Root für Gamserver, nun möchte ich bestimmte Ordner auf dem DS im vServer mounten um an bestimmte Dateien zu kommen.

Nun die beiden sind jeweils in versch. Netzwerken wie klar sein sollte und da liegt mein Problem wie kann ich es schaffen eine Platte aus einem anderen Netzwerk zu mounten?

Ich habe ein wenig gegoogled und etwas von NFS-Server und Client gelesen und habe es auch versucht.
Wenn ich nun jedoch die Freigegebenen Ordner auf dem vServer mounten will sagt er mir:

mount.nfs: no such device

Dies habe ich ebenfalls gegoogled und dort wurde gesagt man solle in /proc/filesystems nachsehen ob nfs überhapt im kernel aktiviert sei, dies scheint der fall zu sein. Doch nun bin ich Ratlos und hoffe auf eure Hilfe.

Beide Server laufen mit Debian Squeeze.


Mfg ExCluSiv3

fbartels
Beiträge: 326
Registriert: 20.08.2009 10:06:56
Kontaktdaten:

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von fbartels » 27.11.2012 06:54:59

NFS (genauso wie Samba) ist ein Protokoll für das interne Netz und aufgrund fehlender Verschlüsselung nicht für eine Kommunikation über das Internet geeignet.

Ich würde an deiner Stelle eher in Richtung SSHfs, WebDAV, oder vielleicht auch FTPfs schauen.

ExCluSiv3
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2012 01:14:52

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von ExCluSiv3 » 27.11.2012 10:46:25

Vielen Dank für deine Antwort.

Gut dann kann NFS ja nicht funktionieren, hab das leider nirgends gelesen (oder vllt auch einfach überlesen).

Habe es jetzt sowohl mit FTPfs (curlftpfs) und SSHfs probiert jedoch macht fuse schwierigkeiten.
Bekomme immer die meldung:

Code: Alles auswählen

fuse: failed to open /dev/fuse: Permission denied
Egal ob mit root oder mit dem eigens dafür angelegten User (er ist in der group "fuse").

Bei google finde ich leider keine Lösung des Problems (-o allow_other probiert und auch in der fuse.cfg erlaubt)

Werde mal weiter googlen und ne Lösung suchen, wenn jemand noch Ideen hat wäre ich für jeden Ansatz dankbar.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von uname » 27.11.2012 11:45:01

Auf welchem System versuchst du Fuse zu nutzen. Auf VServern muss das entsprechend freigeschaltet sein. Welches System, welcher Hoster, welches Debian, ...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von Cae » 27.11.2012 12:45:45

fbartels hat geschrieben:NFS (genauso wie Samba) ist ein Protokoll für das interne Netz und aufgrund fehlender Verschlüsselung nicht für eine Kommunikation über das Internet geeignet.
NFSv4 wuerde Authentifizierung und Verschluesselung untestuetzen, ausserdem kann man NFS (v3, v4 auch ohne Auth/crypt) prima durch OpenVPN tunneln. Auth ueber NFSv4 hinzubekommen ist aber zugegebenermassen aufwaendig, wegen Kerberos und allem was dran haengt. Fuer diesen Anwendungfall Overkill.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von dufty » 27.11.2012 17:54:54

ExCluSiv3 hat geschrieben:Vielen Dank für deine Antwort.

Gut dann kann NFS ja nicht funktionieren, hab das leider nirgends gelesen (oder vllt auch einfach überlesen).
Vorsicht! Wir reden hier über zwei ganz unterschiedliche Dinge, nämlich:

1.) "NFS über Internet" unverschlüsselt ist - sicherheitstechnisch - keine so tolle Idee.
Heisst aber nicht, das es nicht gehen würde.

2.) Dein nfs-mount-Problem.

Du könntest erst einmal ein stabile VPN.Verbindung aufbauen (wie oben bereits erwähnt) und
danach NFS aut simile anpacken.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Server in versch. Netzwerken verbinden

Beitrag von TRex » 27.11.2012 18:12:43

Muss es unbedingt ein mount sein? Würde nicht ein "Kopierbefehl" genügen?

Code: Alles auswählen

scp user@anderemaschine-ip:/pfad/zu/datei lokaler/pfad/wos/hinsoll
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten