Kein wlan0 Adapter gefunden
Kein wlan0 Adapter gefunden
Hallo zusammen!
Ich habe Debian auf meinem Notebook (HP EliteBook 8560p) installiert. Leider wurde nach der Installation kein wlan0 Adapter gefunden. Es existieren nur lo, eth0 und pan0 (was ist pan0?).
Die Pakete wireless-tools und die Treiber (ich hatte da eine Anleitung vom Debian.org Wiki, die ich jetzt leider nicht wiederfinde) habe ich "eigentlich" installiert.
Gibt es noch andere Dinge die ich tun muss um meine wlan0 Karte zu aktivieren?
Ich habe Debian auf meinem Notebook (HP EliteBook 8560p) installiert. Leider wurde nach der Installation kein wlan0 Adapter gefunden. Es existieren nur lo, eth0 und pan0 (was ist pan0?).
Die Pakete wireless-tools und die Treiber (ich hatte da eine Anleitung vom Debian.org Wiki, die ich jetzt leider nicht wiederfinde) habe ich "eigentlich" installiert.
Gibt es noch andere Dinge die ich tun muss um meine wlan0 Karte zu aktivieren?
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
Sag uns erst mal was du für eine Wlan Karte hast: Am besten das was dazu sagt.
Interessant wäre noch deine Debian Version.
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Interessant wäre noch deine Debian Version.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
pan0 ist dein WLAN-Adapter. Realtek nennt die wlan Devices so. Dass das einheitlich wlan0 heißt ist erst für die neuen mac80211 basierenden Treibern so. Davor hat jeder Treiber die devices anders genannt.
Ob ein IF wlan kann erkennst du mit iwconfig.
Ob ein IF wlan kann erkennst du mit iwconfig.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
Hallo!
Ich erhalte folgende Ausgaben:
lspci -nn
iwconfig:
Ich hoffe da ist noch was zu retten...
Ich erhalte folgende Ausgaben:
lspci -nn
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Sandy Bridge DRAM Controller [8086:0104] (rev 09)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Sandy Bridge PCI Express Root Port [8086:0101] (rev 09)
00:16.0 Communication controller [0780]: Intel Corporation Cougar Point HECI Controller #1 [8086:1c3a] (rev 04)
00:16.3 Serial controller [0700]: Intel Corporation Cougar Point KT Controller [8086:1c3d] (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection [8086:1502] (rev 04)
00:1a.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2 [8086:1c2d] (rev 04)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation Cougar Point High Definition Audio Controller [8086:1c20] (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 1 [8086:1c10] (rev b4)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 2 [8086:1c12] (rev b4)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 3 [8086:1c14] (rev b4)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 4 [8086:1c16] (rev b4)
00:1c.7 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Cougar Point PCI Express Root Port 8 [8086:1c1e] (rev b4)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1 [8086:1c26] (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation Cougar Point LPC Controller [8086:1c4f] (rev 04)
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller [8086:1c03] (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc NI Seymour [AMD Radeon HD 6470M] [1002:6760]
01:00.1 Audio device [0403]: ATI Technologies Inc Device [1002:aa98]
24:00.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: JMicron Technology Corp. IEEE 1394 Host Controller [197b:2380] (rev 30)
24:00.1 System peripheral [0880]: JMicron Technology Corp. SD/MMC Host Controller [197b:2392] (rev 30)
24:00.2 SD Host controller [0805]: JMicron Technology Corp. Standard SD Host Controller [197b:2391] (rev 30)
25:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation 6000 Series Gen2 [8086:0085] (rev 34)
26:00.0 USB Controller [0c03]: NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller [1033:0194] (rev 04)
Code: Alles auswählen
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
pan0 no wireless extensions.
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
pan0 gehört üblicherweise zu Bluetooth.pan0 ist dein WLAN-Adapter.
Kurze Suche brachte zu Tage, dass das bei dir verbaute Interface relativ neu zu sein scheint → neueren Kernel versuchen?
cu,
niemand
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
Du brauchst glaube ich das: firmware-iwlwifimhmpl hat geschrieben: 25:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation 6000 Series Gen2 [8086:0085] (rev 34)
Und in kernel 3.2.0 ist der Support für dein device wohl drin im 2.6.32 wohl noch nicht.
Also falls du noch den 2.6.32 nutzt:
niemand hat geschrieben:neueren Kernel versuchen?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
Gibt es noch eine andere Lösung als den neueren Kernel?
Ich hatte nämlich gehofft den älteren benutzen zu können, weil dort mein Laptop nicht so heiss wird und die Kühler nicht ständig auf Volldampf laufen.
firmware-iwlwifi habe ich (glaube ich) bereits installiert, werde es aber nochmal prüfen.
Ich hatte nämlich gehofft den älteren benutzen zu können, weil dort mein Laptop nicht so heiss wird und die Kühler nicht ständig auf Volldampf laufen.
firmware-iwlwifi habe ich (glaube ich) bereits installiert, werde es aber nochmal prüfen.
Re: Kein wlan0 Adapter gefunden
Klingt bei der HW plausiebler.niemand hat geschrieben:pan0 gehört üblicherweise zu Bluetooth.
Achso test ob dein Kernel deine Karte unterstützt:
Code: Alles auswählen
modinfo iwlagn | grep -E 'v0*8086d0*0085sv' && echo "wird unterstützt"
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.