Hi zusammen,
bereite zur Zeit für einige Maschinen den Umstieg von Ubuntu auf Debian vor und wüßte gerne euren Rat zu folgender Frage:
Der Umzug betrifft mehrere Rechner und ich spiele mit dem Gedanken, Wheezy zu installieren, einerseits, um Unterstützung für Gimp 8 zu haben und andererseits um mal ein paar Jahre Ruhe zu haben und mich in Debian richtig einzuarbeiten ehe das nächste Upgrade ansteht.
Wenn ich nun Wheezy installiere, was geschieht dann, wenn Wheezy von 'testing' zu 'stable' wird? Kriege ich dann automatisch das Upgrade zu Jessie (lande ich also im neuen 'testing' oder bleibe bei deim dann 'stable' gewordenen Wheezy)?
Gruß:
Thomas
EDIT: es muss Gimp 2.8 heissen...
Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Zuletzt geändert von bird57 am 25.11.2012 19:45:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Gimp 8? Nun ja …
cu,
niemand
Hängt von deiner sources.list ab. Steht testing drin, bleibst du bei Testing. Steht wheezy drin, bleibst du bei Wheezy.Wenn ich nun Wheezy installiere, was geschieht dann, wenn Wheezy von 'testing' zu 'stable' wird? Kriege ich dann automatisch das Upgrade zu Jessie (lande ich also im neuen 'testing' oder bleibe bei deim dann 'stable' gewordenen Wheezy)?
cu,
niemand
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Sagen wir Gimp 2.8, okay?
Noch eine Frage zur sources.list: wenn ich Wheezy installiere steht dann 'wheezy' drin oder steht dann 'testing' (zum heutigen Zeitpunkt) drin?
Verstehe ich das richtig: wenn 'wheezy drin steht, muß ich nichts machen, wenn Jessie 'stable' wird, wenn 'testing' drin steht, muß ich rechtzeitig vor dem neuen Release die sources.list umschreiben?
Ist es egal, ob (z.B. zum jetztigen Zeitpunkt) 'testing' oder wheezy' drin steht oder ist das ein unterschied für apt?
Noch eine Frage zur sources.list: wenn ich Wheezy installiere steht dann 'wheezy' drin oder steht dann 'testing' (zum heutigen Zeitpunkt) drin?
Verstehe ich das richtig: wenn 'wheezy drin steht, muß ich nichts machen, wenn Jessie 'stable' wird, wenn 'testing' drin steht, muß ich rechtzeitig vor dem neuen Release die sources.list umschreiben?
Ist es egal, ob (z.B. zum jetztigen Zeitpunkt) 'testing' oder wheezy' drin steht oder ist das ein unterschied für apt?
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Bis zum release ist es egal.bird57 hat geschrieben:Ist es egal, ob (z.B. zum jetztigen Zeitpunkt) 'testing' oder wheezy' drin steht oder ist das ein unterschied für apt?
Ich meine da steht "wheezy", aber das wirst du doch sehen nachdem du installiert hast.bird57 hat geschrieben:wenn ich Wheezy installiere steht dann 'wheezy' drin oder steht dann 'testing' (zum heutigen Zeitpunkt) drin?
Richtig wenn du "wenn Jessie 'stable' wird" ersetzt durch "wenn Wheezy 'stable' wird".. Jessie ist dann das neue testingbird57 hat geschrieben:wenn 'wheezy drin steht, muß ich nichts machen, wenn Jessie 'stable' wird, wenn 'testing' drin steht, muß ich rechtzeitig vor dem neuen Release die sources.list umschreiben?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Der Installer trägt Wheezy ein.
Ich hab auch viele Desktops von Ubuntu 10.04 auf Debian Wheezy migriert. Der Zeitpunkt ist gut, Ubuntu 10.04 hat im April EOL und Debian Wheezy ist eingefroren.
Ich hab auch viele Desktops von Ubuntu 10.04 auf Debian Wheezy migriert. Der Zeitpunkt ist gut, Ubuntu 10.04 hat im April EOL und Debian Wheezy ist eingefroren.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Und wenn er's nicht tut, machst du's halt selbst. Im zweiten Beitrag ist eigentlich schon alles gesagt. 'Ne sources.list editieren wirst du ja wohl können.Der Installer trägt Wheezy ein.
Grüße, Günther
Re: Wheezy oder Squeeze für Langzeitinstallation
Genau darum geht es.slu hat geschrieben:Der Installer trägt Wheezy ein.
Ich hab auch viele Desktops von Ubuntu 10.04 auf Debian Wheezy migriert. Der Zeitpunkt ist gut, Ubuntu 10.04 hat im April EOL und Debian Wheezy ist eingefroren.
Vielen Dank euch vieren!
Thomas