Hi Leute,
ich nutze einen primary und einen secondary DNS-Server. Beide laufen auf ziemlich identischen Maschinen (VMs) mit Basis Squeeze 64bit und nutzen die default Debian-repos und sind somit auf Versionsstand 9.7.3.dfsg-1~squeeze4 Da ich Samba4 einsetzen möchte, werden die DLZ-Plugins benötigt und laut Samba wurden diese in Zusammenarbeit mit den BIND9-Entwicklern ab der Version 9.8 integriert. Mit 9.9 solls noch Bugs geben, weswegen man diese Versionen für den Einsatz mit Samba4 vermeiden sollte. Es geht also darum, dass ich meine zwei BIND-Server auf 9.8 hochkriegen muss, sonst haut das mit meinem Active-Directory nicht hin.
Die Frage ist nun, wie mache ich das am besten, ohne meine bestehende DNS-Struktur zu gefährden ? Selbst kompilieren oder doch lieber über apt-get installieren? Kann ich mir irgendwie evtl. die 9.8.1 von wheezy(testing) einfach installieren? Hab bisher noch nie aus andere wie die default stable repos was gezogen, und bin daher unerfahren. Wie müsste man da eurer Meinung nach am besten vorgehen, damit auch alle Abhängigkeiten passen und meine bestehenden DNS-Zonen und Konfigurationen nicht durcheinandergewürfelt würden ?
Freue mich auf eure Ratschläge und Hilfestellung.
Danke und Grüße,
Pangu.
BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
anyone ?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Wie sieht der generelle Schritt aus, wenn ich etwas aus wheezy/testing oder sid/unstable installieren möchte? Ich sehe auf der Debian-Packages-Seite, dass es diverse 9.8er Versionen gibt. Ich dachte, es wäre angebrachte nicht die neueste zu nehmen, sondern lieber die 9.8.1 weil die vermutlich weniger bugs wie die 9.8.4 enthalten könnte. Wenn meine Denkweise hier falsch sein sollte, so berichtigt mich bitte. Also angenommen ich möchte die Version 9.8.1.dfsg.P1-4.4 von wheezy/testing, wie müsste ich da nun vorgehen?
Ich möchte vor allem, dass meine bestehende Konfigurationen mitübernommen werden, und ich anschließend die neuere Version 9.8.1 statt meine jetzige 9.7.x besitze. Müsste ich da einfach die sources von wheezy/testing in meine apt/sources.list eintragen, und dann apt-get update durchführen ? Was passiert aber mit den Abhängigkeiten? Wie installiere ich dann? Ganz normal mit "apt-get install bind9" oder mit der Option "--no-install-recommends" ? Ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei, squeeze mit wheezy zu 'mischen' wenn ich das mal so bezeichnen darf.
Oder muss ich mir über backports das 9.8.4 Paket holen? Wenn ja, wie? Auf der Backports-Seite habe ich nix über BIND9 gefunden. Oder muss ich das gar mit Apt-Pinning lösen? Über Links zu HowTos oder sonstiger Hilfestellung und Ratschläge bin ich wie immer sehr dankbar.
Grüße,
Pangu.
Ich möchte vor allem, dass meine bestehende Konfigurationen mitübernommen werden, und ich anschließend die neuere Version 9.8.1 statt meine jetzige 9.7.x besitze. Müsste ich da einfach die sources von wheezy/testing in meine apt/sources.list eintragen, und dann apt-get update durchführen ? Was passiert aber mit den Abhängigkeiten? Wie installiere ich dann? Ganz normal mit "apt-get install bind9" oder mit der Option "--no-install-recommends" ? Ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei, squeeze mit wheezy zu 'mischen' wenn ich das mal so bezeichnen darf.
Oder muss ich mir über backports das 9.8.4 Paket holen? Wenn ja, wie? Auf der Backports-Seite habe ich nix über BIND9 gefunden. Oder muss ich das gar mit Apt-Pinning lösen? Über Links zu HowTos oder sonstiger Hilfestellung und Ratschläge bin ich wie immer sehr dankbar.
Grüße,
Pangu.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Du kannst dieses Problem über Apt Pinning lösen.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Also ich weiß nicht so recht, ob ich das so mit apt-pinning machen soll. Laut der von dir geposteten Wiki gabs sogar Probleme oder Hürden mit iceweasel, und die Wiki ist laut publisher auch nicht vollkommen fertig oder so. Ich habs mal auf einer Test-VM durchgeführt, und zusätzlich den apt-get Schalter -s bemüht. Scheint ja soweit alles ok zu sein, ich bin mir trotzdem etwas unsicher dabei.
Jetzt frag ich mal andersrum. Meint ihr, dass 9.8.x demnächst (innerhalb der nächsten 1-2 Monate) in squeeze landen wird?
Was ist eiegntlich der Unterschied wenn ich in der sources.list squeeze oder stable verwende? Ist das nicht dasselbe?
Jetzt frag ich mal andersrum. Meint ihr, dass 9.8.x demnächst (innerhalb der nächsten 1-2 Monate) in squeeze landen wird?
Was ist eiegntlich der Unterschied wenn ich in der sources.list squeeze oder stable verwende? Ist das nicht dasselbe?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Wollte nochmal feedback geben zu diesem Thema. Wer das machen möchte mit apt-pinning, so funktioniert's:
1.) erstelle eine Datei namens /etc/apt/preferences und schreibe dort hinein:
2.) füge in der /etc/apt/sources.list folgende Zeile hinzu:
3.) "apt-get update" ausführen und dann mit "apt-get install bind9" die neue Bind9 Version installieren. Danach hat man 9.8.4-P1 (Stand 21.01.2013).
PS: Mich würde jetzt noch interessieren, wie ich wieder auf BIND9 stable version von Squeeze zurückgehen könnte. Einfach die /etc/apt/preferences und den letzten Eintrag in /etc/apt/sources.list rausnehmen, apt-get update durchführen, und dann wieder apt-get install bind9 ?? Würde das funktionieren oder nur Probleme bereiten??
wenn ich das nämlich probiere, dann kriege ich den Fehler
1.) erstelle eine Datei namens /etc/apt/preferences und schreibe dort hinein:
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release a=squeeze
Pin-Priority: 200
Package: bind9
Pin: release a=sid
Pin-Priority: 999
Code: Alles auswählen
deb http://ftp2.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
PS: Mich würde jetzt noch interessieren, wie ich wieder auf BIND9 stable version von Squeeze zurückgehen könnte. Einfach die /etc/apt/preferences und den letzten Eintrag in /etc/apt/sources.list rausnehmen, apt-get update durchführen, und dann wieder apt-get install bind9 ?? Würde das funktionieren oder nur Probleme bereiten??
wenn ich das nämlich probiere, dann kriege ich den Fehler
und ich habe folgende Paketversionen momentan installiert:# apt-get install bind9/stable
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Version »1:9.7.3.dfsg-1~squeeze8« (Debian-Security:6.0/stable [amd64]) für »bind9« gewählt
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
bind9 : Hängt ab von: bind9utils (= 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze8) aber 1:9.8.4.dfsg.P1-1 soll installiert werden
E: Beschädigte Pakete
Wie muss da nun vorgegangen werden, wenn ich wieder 9.7.3.dfsg-1 haben möchte aus dem stable-Zweig?# dpkg -l |grep bind9
ii bind9 1:9.8.4.dfsg.P1-1 Internet Domain Name Server
ii bind9-host 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze4 Version of 'host' bundled with BIND 9.X
ii bind9utils 1:9.8.4.dfsg.P1-1 Utilities for BIND
ii libbind9-60 1:9.7.3.dfsg-1~squeeze4 BIND9 Shared Library used by BIND
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Wenn ich BIND9 mit "apt-get purge bind9" entferne, und anschliessend die /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences wieder rückgängig mache habe ich ein Problem. Irgendwie scheinen meine Pakete trotzdem durcheinander gekommen zu sein.
Ich wollte krb5-user installieren weil ich das benötigt habe. Das ging aber nicht, weil beschädigte Pakete/Abhängigkeiten vorhanden waren. Dann habe ich mal auch die libkrb5-2 rausgekickt, dabei erhielt ich die Meldung:
Ich wollte krb5-user installieren weil ich das benötigt habe. Das ging aber nicht, weil beschädigte Pakete/Abhängigkeiten vorhanden waren. Dann habe ich mal auch die libkrb5-2 rausgekickt, dabei erhielt ich die Meldung:
jetzt sind natürlich mein ssh-server weg, usw... wenn ich nun openssh-server wieder installieren möchte krieg ich diese Fehlermeldung:Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libkafs0-heimdal libpth20 libroken18-heimdal libhdb9-heimdal libx11-data comerr-dev libdbus-1-3 libasn1-8-heimdal xauth libkadm5srv8-heimdal libxmuu1
libisccc60 libavahi-common-data dbus libxcb1 libwind0-heimdal libkadm5clnt7-heimdal libxau6 heimdal-multidev libxdmcp6 geoip-database libhx509-5-heimdal
openssh-blacklist-extra libgeoip1 libavahi-client3 krb5-locales libx11-6 libgpgme11 libheimntlm0-heimdal libxext6 libavahi-common3 openssh-blacklist
heimdal-dev libkrb5-26-heimdal libgssapi2-heimdal
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
bind9-host* bind9utils* dnsutils* libbind9-60* libcups2* libcups2-dev* libdns69* libgssapi-krb5-2* libgssrpc4* libisccfg62* libkadm5clnt-mit7*
libkadm5srv-mit7* libkdb5-4* libkrb5-3* mutt* openssh-client* openssh-server*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 17 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Wieso aber? Was stimmt da nicht? Ich müsste doch eigentlich im stable-Zweig sein, wieso meckert der denn?Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh?gigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Version ?1:5.5p1-6+squeeze2? (Debian:6.0.6/stable [amd64]) f? ?openssh-server? gew?lt
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unm?liche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu l?en:
Die folgenden Pakete haben unerf?lte Abh?gigkeiten:
openssh-server : H?gt ab von: libgssapi-krb5-2 (>= 1.8+dfsg) soll aber nicht installiert werden
H?gt ab von: libkrb5-3 (>= 1.6.dfsg.2) soll aber nicht installiert werden
H?gt ab von: openssh-client (= 1:5.5p1-6+squeeze2) soll aber nicht installiert werden
E: Besch?igte Pakete
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: BIND 9.7.x auf BIND 9.8.x upgraden
Oh Mann! Es war die dotdeb Quelle in meiner sources.list. Die hatte ich total übersehen. Musste die auskommentieren, danach bin ich manuell die Pakete durchgegangen die er angemeckert hat. Weginstalliert mit apt-get purge <paket> und dann nochmal installiert. Jetzt klappt alles *puh*
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.