lm_sensors zeigt verwirrende Daten

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Schwitzie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2003 16:07:30
Kontaktdaten:

lm_sensors zeigt verwirrende Daten

Beitrag von Schwitzie » 10.11.2003 16:17:28

Hi,

also erstmal muss ich allen Danken. Ich weiss nicht wieviel unzählige Probleme ich mit Hilfe der Suchfunktion und euren Antworten lösen konnte!

Jetzt aber zu einem kleinen Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Auch Google hilft mir nicht mehr.

Nachdem ich meinen Server in meinen Kleiderschrank gesteckt habe, mache ich mir mehr Gedanken um die Temperaturen, auch wenn sie soweit in Ordnung zu sein scheinen. Aber dennoch möchte ich eine kontrolle.

Darum hab ich mir lm_sensors installiert ... Natürlich mit allen nötigen Modulen. Sensors-detect lief auch wunderbar. Auch die Ausgabe mit "sensors" klappt. Aber dummerweise bekomme ich dort Daten ausgegeben, die absolut NICHT stimmen können.

Code: Alles auswählen

nexusnet:~# sensors
lm80-i2c-1-2d
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
+5V:       +3.69 V  (min =  +4.74 V, max =  +0.00 V)   ALARM
VTT:       +1.44 V  (min =  +1.90 V, max =  +2.10 V)   ALARM
+3.3V:     +2.31 V  (min =  +3.13 V, max =  +3.46 V)   ALARM
+Vcore:    +0.00 V  (min =  +1.80 V, max =  +1.99 V)   ALARM
+12V:     +12.25 V  (min = +11.37 V, max = +12.57 V)   ALARM
-12V:      -5.23 V  (min = -12.74 V, max = -11.53 V)
-5V:       -1.84 V  (min =  -5.32 V, max =  -4.84 V)   ALARM
fan1:     10629 RPM  (min = 6000 RPM, div = 1)          ALARM
fan2:        0 RPM  (min = 6000 RPM, div = 1)
temp:     +127.00 °C (hot:limit =  +6°C,  hysteresis =  +5°C) ALARM
         (os: limit =  +6°C,  hysteresis =  +5°C) ALARM
alarms:   Board temperature input (LM75)               ALARM
alarms:   Chassis intrusion detection                  ALARM

eeprom-i2c-1-50
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
Memory type:            SDRAM DIMM SPD
SDRAM Size (MB):        64

eeprom-i2c-1-51
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
Memory type:            SDRAM DIMM SPD
SDRAM Size (MB):        256
Nun, das Board ist ein "Elitegroup K7VZA" mit VIA Chipsätzen. Ich gehe mal davon aus, dass die Config nicht stimmt. Ich habe aber keine Ahnung wie ich sie korrekt Konfigurieren soll. Vielleicht hat ja der eine oder andere mehr Erfahrung mit dem Config File!?

Danke schonmal im voraus.

Liebe Grüße,

Schwitzie

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 10.11.2003 18:03:48

Entweder du hast Glück und es hat jmd. ein File zur Hand, oder du musst Manuell rumtwiddeln.

Heisst:
Ins Bios rein,

Werte rausschreiben.

In Linux rein,
sensors.conf anpassen.

etc...

Schwitzie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2003 16:07:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwitzie » 10.11.2003 18:04:00

Na das nenne ich doch mal Frustrierend.

So wie es aussieht, habe ich den einzigsten Chipsatz, der nicht unterstützt wird.
"KT133A" ist das. Nach Langer Suche im Web, habe ich einen Bericht gefunden, wo ein weiterer User über unmögliche Werte beim K7VZA mit lm_sensors klagte.

Schade. Ich dachte das ich wenigstens nach einigen Problemem mit dem Kernel und den Treibern mit einem Funktionieredem Programm rechnen kann ... Pustekuchen.

Aber einen vorteil hat das ganze doch. Ich habe endlich mal wieder einen neuen, frischen Kernel drauf :-)

EDIT:
Ja, klar. Im BIOS mal die Daten rausschreiben ... Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen!? Danke jedenfalls ... ich werd es mal versuchen.

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 10.11.2003 19:27:09

Evt. hilft ja das da:
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/H ... -HOWTO.pdf

s5v != vza

Weiss halt nicht wo da der Unterschied liegt *G*

Schwitzie
Beiträge: 3
Registriert: 10.11.2003 16:07:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwitzie » 10.11.2003 22:29:18

Einen Test mit den K7S5A Daten habe ich schonmal versucht, zwar sollte man denken, dass die Unterschiede nicht so gross sind, da dass K7S5A das Nachfolgeboard des K7VZA ist, aber leider weit gefehlt.

Es scheint daran herzlich wenig übereinzustimmen ... Leider! Das einzigste was ich korrekt angezeigt bekomme, ist mein CPU Lüfter. Zumindest denke ich das er mit ca. 5600 rpm korrekt gezeigt wird.

Aber eine Konstante CPU Temperatur von 127 Grad Celsius, halte ich eher für "leicht" unwahrscheinlich ... Ich würde es wohl riechen :D

Na ja, vielleicht habe ich ja ein wenig Glück, und in eine der folgeversionen von lm-sensors ist auch mein Chip korrekt vorkonfiguriert. Oder es lässt sich ein absoluter lm-sensors Freak finden der weiss wie man jeden chip korrekt einstellt.

Antworten