also erstmal muss ich allen Danken. Ich weiss nicht wieviel unzählige Probleme ich mit Hilfe der Suchfunktion und euren Antworten lösen konnte!
Jetzt aber zu einem kleinen Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Auch Google hilft mir nicht mehr.
Nachdem ich meinen Server in meinen Kleiderschrank gesteckt habe, mache ich mir mehr Gedanken um die Temperaturen, auch wenn sie soweit in Ordnung zu sein scheinen. Aber dennoch möchte ich eine kontrolle.
Darum hab ich mir lm_sensors installiert ... Natürlich mit allen nötigen Modulen. Sensors-detect lief auch wunderbar. Auch die Ausgabe mit "sensors" klappt. Aber dummerweise bekomme ich dort Daten ausgegeben, die absolut NICHT stimmen können.
Code: Alles auswählen
nexusnet:~# sensors
lm80-i2c-1-2d
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
+5V: +3.69 V (min = +4.74 V, max = +0.00 V) ALARM
VTT: +1.44 V (min = +1.90 V, max = +2.10 V) ALARM
+3.3V: +2.31 V (min = +3.13 V, max = +3.46 V) ALARM
+Vcore: +0.00 V (min = +1.80 V, max = +1.99 V) ALARM
+12V: +12.25 V (min = +11.37 V, max = +12.57 V) ALARM
-12V: -5.23 V (min = -12.74 V, max = -11.53 V)
-5V: -1.84 V (min = -5.32 V, max = -4.84 V) ALARM
fan1: 10629 RPM (min = 6000 RPM, div = 1) ALARM
fan2: 0 RPM (min = 6000 RPM, div = 1)
temp: +127.00 °C (hot:limit = +6°C, hysteresis = +5°C) ALARM
(os: limit = +6°C, hysteresis = +5°C) ALARM
alarms: Board temperature input (LM75) ALARM
alarms: Chassis intrusion detection ALARM
eeprom-i2c-1-50
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
Memory type: SDRAM DIMM SPD
SDRAM Size (MB): 64
eeprom-i2c-1-51
Adapter: SMBus Via Pro adapter at 5000
Algorithm: Non-I2C SMBus adapter
Memory type: SDRAM DIMM SPD
SDRAM Size (MB): 256
Danke schonmal im voraus.
Liebe Grüße,
Schwitzie