Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 11:13:25

Hallo bin neu hier und habe einen Debian Server .
Nun habe ich eingegeben c kill somit wurde ich denke ich alles gelöscht .
Leider waren es Daten die ich noch brauche weil dort unter anderem Passwörter stehen die wichtig sind .
Gibt es eine möglich keit dieses wieder herzustellen ??.
Das wäre super wenn mir jemadn helfen könnte .
MFG Daniel

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von nudgegoonies » 20.11.2012 11:49:11

c kill
Bist Du sicher, dass Du Dich da nicht verschrieben hast - was macht das c?
Wenn Du allerdings sowas ähnliches format c: meinst bist Du hier im Forum sicher falsch :wink:
Aber im Ernst - mit kill kannst Du Prozesse beenden aber nichts löschen - fehlt eine Datei?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von r900 » 20.11.2012 12:17:19

Die Aprilscherze kommen dieses Jahr wohl sehr verspätet :?:

plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 14:09:33

Verstehe gar nichts mehr was bedeutet Aprilscherz ?
Sollte eigentlich kein scherz sein .
es fehlt eine .cfg datei die ist einfach weg und ich glaube das es an kill liegt .
Ich weis nicht was ich machen soll
kenne mich gar nicht so gut aus

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von hikaru » 20.11.2012 14:24:10

Es gibt auf einer Debian-Standardinstallation kein Kommando "c" das ein Argument "kill" hat. Demzufolge kann die Eingabe

Code: Alles auswählen

c kill
dort auch keine andere Auswirkung als diese haben:

Code: Alles auswählen

c: Command not found.
Mit dem Komando "kill" gefolgt von einer PID lassen sich Prozesse beenden. Dabei gehen aber keine Daten verloren die nicht gerde geöffnet waren.
plusgod hat geschrieben:es fehlt eine .cfg datei
Welche?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 20.11.2012 14:55:05

Auch wenn du am Ende vielleicht doch keine Datei verloren hast ist es mit EXT2/3/4 um einiges schwerer Dateien wiederherzustellen als in der Windows-Welt. Vor allem wenn man schon das Linux-System an sich nicht versteht ist eine Wiederherstellung mit forensischen Methoden ungemein schwieriger. Und wenn dann schaltet man das System ab, bootet ein Live-System, erstellt ein ISO-Image und versucht das zu rekonstruieren. Das kann dann Stunden bis Tage dauern.
Wirklich gegen Datenverlust helfen nur Backups. Einen doppelten Boden wie bei Windows mit dem Papierkorb gibt es bei Linux eher nicht. Der Anwender weiß was er tut. Auch wird er nicht gefragt ob er das wirklich will was er tut.

Wenn du ein kleines Backup-Tool suchst:

http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC

Habe ich mal selbst geschrieben. Und nein, es ist nicht bunt.

Ich empfehle dir zukünftig Testsysteme zu nutzen. Oder boote Live-CDs, um Dinge auszuprobieren. Du wirst nur was lernen wenn du was riskierst. Und dabei wirst du immer mal einen Fehler machen.

plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 14:57:50

der server macht selber backups das sind aber tar.gz dateien wie kann man diese zurück spielen ??

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 20.11.2012 15:09:48

Das ist doch ein Anfang. Persönlich bin ich ein Gegner von tar.gz-Dateien als Backup, da ein Bitfehler schnell zum Totalverlust des Backups führen kann. Aber das nur am Rande.
Du kannst einzelne Dateien wie folgt extrahieren:

Code: Alles auswählen

tar xvzf backup.tar.gz pfad/zur/datei/dateiname
Bedenke:
1.) Es muss der "/" vor "pfad" wirklich fehlen (Befehl oben ist korrekt)
2.) Die Verzeichnisstruktur wird bis zur Datei dort aufgebaut wo der Aufruf erfolgt, suchen dann unter pfad/zur/datei
3.) der Berfehl direkt unter "/" kann Daten zerstören, da direkt unter /pfad/zur/datei abgelegt wird, dafür ist die Datei sofort wieder am richtigen Platz ;-)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von hikaru » 20.11.2012 15:37:59

uname hat geschrieben:Auch wenn du am Ende vielleicht doch keine Datei verloren hast ist es mit EXT2/3/4 um einiges schwerer Dateien wiederherzustellen als in der Windows-Welt.
Wirklich? Ich kenne mich mit Forensik auf ntfs nicht aus, aber so schwer ist die doch zumindest auf ext2 nicht.
uname hat geschrieben:Einen doppelten Boden wie bei Windows mit dem Papierkorb gibt es bei Linux eher nicht. Der Anwender weiß was er tut. Auch wird er nicht gefragt ob er das wirklich will was er tut.
Hier vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Ich kann genauso auf einem Linuxsystem einen Papierkorbmechanismus implementieren (die meisten DEs bringen ohnehin einen mit) oder ihn auf Windows abschalten.
plusgod hat geschrieben:der server macht selber backups das sind aber tar.gz dateien wie kann man diese zurück spielen ??
Jetzt gehen langsam meine Alarmglocken an. Du hast also einen Server der selbstständig Backups anlegt. Ohne dir zu nahe treten zu wollen gehe ich mal davon aus dass du das nicht selbst gemacht hast, dir der Server in der Konfiguration also von jemand anderem so hingestellt wurde. Das wiederum legt für mich die Vermutung nahe dass der Server kein Sandkastenspielzeug sondern ein öffentlich zugänglicher Server ist.
Und so wie es sich für mich bisher darstellt hast du nicht die Qualifikation den zu betreuen, was ein Sicherheitsrisiko nicht nur für dich darstellt.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 20.11.2012 15:56:46

Und so wie es sich für mich bisher darstellt hast du nicht die Qualifikation den zu betreuen, was ein Sicherheitsrisiko nicht nur für dich darstellt.
Das würde ich nun nicht überbewerten. Ob nun jemand einen kleinen VServer mit einem Debian unbedarft administriert oder mit seiner VDSL-Internetanbindung unter Windows einen Zoo von Trojanern betreut und von einem Botnetz ferngesteuert wird ist kein so großer Unterschied. Generell ist die Gefahr mit dem Linux-Server etwas geringer, wenn man die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen trifft. Der SSH-Server ist sowieso nur sicher wenn man von nicht von trojanerverseuchten Windows-Rechnern zugreift, da sonst das root-Passwort oder der Private-SSH-Key gleich mit weg ist. Selbst eine Passphrase kann ein Trojaner mitlesen. Und wenn die IP-Range geblockt wird nutzt der Angreifer eben weiterhin das Client-Betriebssystem. Persönlich nutze ich im übrigen OTP von Windows-Systemen. (Debianopie-server, Debianopie-client)
Weitere Gefahren gehen von den Anwendungen wie z.B. Webdienste aus. Aber wer Plesk, Joomla, Wordpress usw. nicht regelmäßig patcht, Administrationsoberflächen mit .htaccess nicht sichert und vor allem den JavaScript-Sourcecode nie kontrolliert ist sowieso verloren. Aber dieses Problem haben sogar die Personen, die ihren Webspace per unverschlüsseltem FTP administrieren, den Server gar nicht selbst hosten und sonst gar keine Ahnung von nichts haben. Da kann man nur hoffen, dass die Provider von Zeit zu Zeit alle Dateien nach Schadcode durchscannen.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von Saxman » 20.11.2012 16:07:58

hikaru hat geschrieben:Jetzt gehen langsam meine Alarmglocken an. Du hast also einen Server der selbstständig Backups anlegt. [...]
Don´t feed the troll
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 20.11.2012 16:14:58

Don´t feed the troll
Ich sehe keinen Troll:
1.) eine Person, die eine Datei vermisst
2.) eine Person, die darauf hinweist man sollte keinen Server betreiben wenn man keine Ahnung hat
3.) eine Person, die einen Haufen unnötigen Kram nicht mal zum eigentlichen Thema schreibt
4.) eine Person, welche die 2. Person zitiert, dass sie einen Troll füttert

Wer ist nun der Troll?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von Saxman » 20.11.2012 16:18:47

uname hat geschrieben: Wer ist nun der Troll?
Ich sehe eine Person die sich hier frisch anmeldet und mit einem ominösen "c kill" alles gelöscht haben will. Alles ist in diesem Fall wohl eine .cfg Datei. Ach ja und das Backup als .tar.gz ist natürlich auch ein Mysterium.

Den Quatsch kaufe ich nicht ab.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 16:52:11

oh man das ist voll cool hier . Denke mir kann keiner helfen weil mir keiner helfen will .
Die fehler die ich mache oder gemacht habe habe ich schon eingesehen .
ich habe einen kleinen server wo verbindungsdaten gespeichert waren Benutzername und Passwörter .
Dieses stand in einer CFG Datei .
Nach dem KILL ob es jetzt C kill war oder nur Kill war diese datei noch da aber leer .
wenn ich jetzt irgend etwas in dieser cfg datei eingebe und dann speicher ist es wieder weg bei erneutem aufrufen .
rechte habe ich auch schon gesetzt wenn es richtig war was ich gesetzt habe .
Bin nicht so in dem linux thema aber auch nicht doof um dazu zulernen .
MFG

DeletedUserReAsG

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.11.2012 17:43:59

Mag’s mal wer zumachen? Aus meiner Sicht stellt es sich so da: Der Threadstarter hat vorgeblich ein Problem, kann aber keine Details zur Lösung beitragen (nicht mal, was zum Problem geführt hat) – das kann doch nur ausarten?

cu,
niemand

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von TRex » 20.11.2012 17:48:18

Ich halte das auch für erfundenen Schwachsinn. Möge man doch bitte
Nach dem KILL ob es jetzt C kill war oder nur Kill war diese datei noch da aber leer .
in die Form

Code: Alles auswählen

$ befehl
ausgabe
bringen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 20.11.2012 21:54:28

Wäre ja schon interessant um welches Programm es sich gehandelt hat. Dann könnte man vielleicht darauf schließen welche Datei gemeint war. Aber leider habe ich meine Glaskugel verlegt.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3390
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von whisper » 20.11.2012 22:04:09

Ich darf hier leider nichts beitragen, sonst werde ich gesperrt. :P
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

DeletedUserReAsG

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.11.2012 22:06:51

Sperrt ihn! Er hat in den Thread geschrieben!k

scnr,
niemand

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von mindX » 20.11.2012 22:19:57

Könnte der TE mit dem ominösen "c kill" evtl.

Code: Alles auswählen

Strg+c
meinen? Ist ein "c" drin und killt was.... nur so ne Idee... :idea:


Sperrt ihn! Er hat in den Thread geschrieben!k
Jehova! :P

plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 23:22:23

So .
Ich weis das mit Kill ein zufall war .
Die Platte ist defekt hat man mir gesagt die daten konnte ich aber aus dem backupconf wieder auslesen .
Aber muss man erstmal wissen wie es geht . Da nicht sehr viele Gute vorschläge kamen musste ich halt selber schauen und probieren .
Also was bedeutet es man sollte mehr machen als nur quatschen .
Sorry das ich eure Wertvolle Zeit gestolen habe .
Danke trotzdem die versucht haben mit wenig infos die ich gegeben habe zu Helfen DANKE
Einen schönen Abend noch .

Ach noch etwas ich würde mich sehr gerne mehr mit Linux befassen aber da ist man schnell ganz alleine .
MFG

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von r900 » 20.11.2012 23:23:13

plusgod hat geschrieben:oh man das ist voll cool hier . Denke mir kann keiner helfen weil mir keiner helfen will .
Also auf deine Frage mit den tar.gz-Archiven hast du eine Antwort bekommen. Was den Rest angeht hört sich das eben einfach nicht nachvollziehbar/glaubhaft an. Es gibt kein Kommando "c", und das Kommando "kill" benötigt schon eine Prozessnummer um ein Programm zu beenden. Und selbst dann werden keine Dateien gelöscht. Es sei denn du machst so etwas dummes wie
c kill > datei.txt
Also die Ausgabe eines nicht existierenden Kommandos in eine Datei umzuleiten, damit kann man sich natürlich auch wunderbar eine Datei überschreiben. Ist im eigentlichen Sinne aber etwas anderes als löschen.
plusgod hat geschrieben:wenn ich jetzt irgend etwas in dieser cfg datei eingebe und dann speicher ist es wieder weg bei erneutem aufrufen .
Dann verrate doch einfach mal mit welchem Programm du etwas in diese Datei eingibst, wie du das Programm aufrufst und wo sich die Datei befindet (absoluter Pfad zur Datei). Was die gesetzten Rechte angeht, solltest du die Ausgabe von
ls -l /pfad/zur/datei.cfg
posten.
plusgod hat geschrieben:Bin nicht so in dem linux thema aber auch nicht doof um dazu zulernen .
Wenn du hier ernsthaft Hilfe suchst wird dir auch geholfen, dazu musst du dich aber auch daran halten was hier so geschrieben wurde, z.B.
TRex hat geschrieben:in die Form

Code: Alles auswählen

$ befehl
ausgabe
Sonst ist mit deinen Schilderungen recht wenig anzufangen.

plusgod
Beiträge: 6
Registriert: 20.11.2012 11:09:32

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von plusgod » 20.11.2012 23:30:14

Mit Winscp und Putty arbeite ich .
über Winscp ging es nicht .

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von TRex » 20.11.2012 23:40:34

plusgod hat geschrieben:Mit Winscp und Putty arbeite ich .
In Ordnung! Auch Benutzer von Windows als Primärsystem können hier Fragen stellen.
über Winscp ging es nicht .
Ging was nicht? Datei wieder einspielen? Wenn nein, was dann? Wenn ja, welche Datei (und wohin) und mit welchem Benutzer? Bitte werd ein bisschen ausführlicher, sonst brauchst du dich nicht zu wundern, wenn da nix kommt außer Häme und Spott. Dein Auto bringst du auch nicht mit "is was kaputt, macht mal" in die Werkstatt.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Leider alles gelöscht kann man es wiederherstellen ?

Beitrag von uname » 21.11.2012 12:36:15

Mit Winscp und Putty arbeite ich .
über Winscp ging es nicht .
Beide Anwendungen nutze ich zwar nicht. Aber mit der einen administrierst du in der Regel Remote. Und mit der anderen überträgst du Daten auf das Ziel. Somit könnte es sein, dass du die Datei nicht zurückspielen konntest. Aber das kann man nur raten.

Das Problem bei Linux-Einsteigern ist meist, dass das Grundwissen fehlt. Bei Windows kann man leicht einsteigen. Selbst ein Kleinkind kann solange rumklicken bis alles heile oder eher kaputt ist. Und am Ende bleibt die Neuinstallation. Bei Linux hast du in der Regel eine Konsole zur Administration und du musst Befehle und Parameter lernen oder mindestens wissen wo du die findest.
Ich mache ein Beispiel. Bei einer Windows-Administration z.B. bei einer Festplatten-Formatierung kannst du erst mal einen Haufen Button, Felder usw. ausfüllen und das Programm macht daraus ein Programmaufruf mit den gewünschten Parametern. Bei Linux lässt man das ganze bunte Zeug weg und man gibt die Parameter direkt dem Befehl mit. Die Frage ist ob man sich darauf einlässt oder nicht. Eine wirkliche Alternative hat man nicht. Beim Formatieren einer Platte vielleicht noch, bei vielen anderen Problemen bleibt eben nur die Konsole oder vielleicht noch Pseudo-Grafik wie z.B. beim "Datei-Explorer" Debianmc

Antworten