wheezy: /tmp für user limitiert?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von detix » 14.07.2012 12:19:51

Beim Versuch ein Internet-Video in /tmp zum offline Sehen zwischenzuspeichern ist mir diese
Begrenzung (hier auf 201,8M) aufgefallen, auch dd zeigts an:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=/tmp/111
dd: Schreiben in „/tmp/111“: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
413145+0 Datensätze ein
413144+0 Datensätze aus
211529728 Bytes (212 MB) kopiert, 1,27753 s, 166 MB/s

free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1033420     955996      77424          0      10108     659428
-/+ buffers/cache:     286460     746960
Swap:      2096444     206828    1889616

df -i
Dateisystem                                             Inodes IBenutzt  IFrei IUse% Eingehängt auf
rootfs                                                 1015808   234943 780865   24% /
udev                                                    128797      449 128348    1% /dev
tmpfs                                                   129177      403 128774    1% /run
/dev/disk/by-uuid/9f3e9338-ace5-4cfe-bdb7-fd9b0564920d 1015808   234943 780865   24% /
tmpfs                                                   129177        2 129175    1% /run/lock
tmpfs                                                   129177       33 129144    1% /tmp
tmpfs                                                   129177        1 129176    1% /run/shm
/dev/sda1                                               915712    26276 889436    3% /home
Was ist hier los und wo kann ich das einstellen?
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von Saxman » 14.07.2012 12:38:08

detix hat geschrieben: Was ist hier los und wo kann ich das einstellen?
/tmp ist hier ein tmpfs, Du kannst das Verhalten und die Größe in der /etc/default/tmpfs einstellen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von detix » 14.07.2012 13:26:54

Hmmm, und das war schon immer so?
Kann mich an eine solche Einschränkung eigentlich nicht erinnern,
hab allerdings auch lange Zeit nichts Größeres in /tmp gespeichert,
die Datei selbst (datiert 13.12.11) ist von mir nicht geändert worden,
Inhalt aber:
# NOTE: This file is deprecated. Please see rcS(5) for details on how
# to configure tmpfs size limits.
Muss ich mich früher oder später dann doch wieder umgewöhnen, wird wohl demnächst in der /etc/fstab geregelt.
Danke dir Saxman
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von Saxman » 14.07.2012 13:41:11

detix hat geschrieben:Hmmm, und das war schon immer so?
Nein, da wird seit kurzem herumgebastelt. Das /tmp soll bei ausreichend Ram in ein tmpfs wandern.
detix hat geschrieben:
# NOTE: This file is deprecated. Please see rcS(5) for details on how
# to configure tmpfs size limits.
Siehe hier:
man rcS hat geschrieben:NOTE
The EDITMOTD, RAMRUN and UTC variables are no longer used. The RAM‐
LOCK, RAMSHM and RAMTMP variables have been moved to
/etc/default/tmpfs; RAMSHM and RAMTMP settings in rcS are used (if set)
for backward compatibility, but will be overridden by settings enabled
in /etc/default/tmpfs. See tmpfs(5) for further details.
RAMTMP und TMPFS_SIZE, bzw. TMP_SIZE sind auf jeden Fall die Schalter um die es hier geht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von detix » 14.07.2012 19:36:21

Das heißt also, dass das Speichern in /tmp nun mit Vorsicht zu genießen ist,
es wird ja nur vorhandenes RAM benutzt (hier 1 Gb), die "size" vergrößern könnte das System ausbremsen.
Na hoffentlich wissen das auch alle Programme, die bisher /tmp auf Festplattengröße vollschreiben durften,
noch gibt es dahingehend keine Probleme, dann belass ichs mal bei den 20%.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

owl102

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von owl102 » 15.07.2012 13:14:59

detix hat geschrieben:Na hoffentlich wissen das auch alle Programme, die bisher /tmp auf Festplattengröße vollschreiben durften
Nein, leider noch nicht alle, aber das ist nur eine Frage der Zeit.

BTW: Für größere Sachen ist AFAIK /var/tmp gedacht.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von cosmac » 15.07.2012 14:40:28

hi,

wie Saxman schon schrieb, kann man mit RAMTMP und/oder einem fstab-Eintrag das alte Verhalten erzwingen. Kein Programm muss deshalb irgend etwas neues lernen.

Allerdings: /tmp konnte schon immer zu klein sein, z.B. wenn man eine eigene (zu kleine) Partition spendiert oder es auf der root-Partition liegt und /usr und /var eigene Partitionen sind.

Die Idee mit /var/tmp statt /tmp ist allerdings interessant, gibt's dazu mehr Info?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von detix » 15.07.2012 14:44:06

owl102 hat geschrieben:BTW: Für größere Sachen ist AFAIK /var/tmp gedacht.
Nur wird in /var/tmp/ nichts automatisch gelöscht, man muss sich selbst drum kümmern.
Das war für mich der Vorteil von /tmp:
Zwischenspeichern und rauskopieren oder einfach nur vergessen, wurde ja irgendwann soundso entfernt.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von wanne » 15.07.2012 23:34:27

Ich lösche $HOME/tmp bei jedem login in der bash.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

owl102

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von owl102 » 16.07.2012 09:31:40

cosmac hat geschrieben:Die Idee mit /var/tmp statt /tmp ist allerdings interessant, gibt's dazu mehr Info?
Z.B. hier: http://0pointer.de/blog/projects/tmp.html

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von cosmac » 16.07.2012 18:37:19

herzlichen Dank für den Link!
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von Saxman » 21.08.2012 10:06:19

So wie es aussieht wird /tmp per default doch nicht als tmpfs eingebunden werden. [1] Wer möchte kann es aber weiterhin per Hand aktivieren.

http://lists.debian.org/debian-devel-an ... 00003.html
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 10:59:13

Würde sich das Performance-mäßig, ich denke da an vor allem an den GCC und an den Paketebau, vielleicht sogar lohnen, das einzuschalten?

Ich denke da an /tmp, /var/run und /var/lock. Auch nach dem Motto, was eine SSD schont, das schont auch eine normale rotierende Festplatte?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von Saxman » 21.08.2012 12:45:06

nudgegoonies hat geschrieben:Würde sich das Performance-mäßig, ich denke da an vor allem an den GCC und an den Paketebau, vielleicht sogar lohnen, das einzuschalten?

Ich denke da an /tmp, /var/run und /var/lock. Auch nach dem Motto, was eine SSD schont, das schont auch eine normale rotierende Festplatte?
Wenn du genug Ram hast sehe ich keinen Grund der dagegen sprechen sollte.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 12:58:43

Saxman hat geschrieben:Wenn du genug Ram hast sehe ich keinen Grund der dagegen sprechen sollte.
Danke Dir. Dann werde ich das wirklich mal so ausprobieren und schauen, wieviel RAM das Default-mäßig ist.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von cosmac » 21.08.2012 13:11:10

nudgegoonies hat geschrieben:Würde sich das Performance-mäßig, ich denke da an vor allem an den GCC und an den Paketebau, vielleicht sogar lohnen, das einzuschalten?
das lohnt sich immer -- solange kein swap gebraucht wird, d.h. solange du für deinen Zweck genug RAM hast. RAM sollte eigentlich immer schneller sein als jede Platte. Es gibt wohl SSDs, die schneller sind als mein RAM, aber wer betreibt ernsthaft so eine Kombination?
Ich denke da an /tmp, /var/run und /var/lock. Auch nach dem Motto, was eine SSD schont, das schont auch eine normale rotierende Festplatte?
/tmp kommt in Frage oder auch nicht, siehe oben. Aber /var/run und /var/lock sind so eindeutige Kandidaten für ein tmpfs, dass das in wheezy per Default so gemacht wird (unter dem neuen Verzeichnis /run).

Rotierende Festplatten wegen der Mechanik oder der Magnetschicht zu schonen scheint mir dann doch übertrieben, aber weniger Kopfbewegungen heißt weniger Strom, weniger Abwärme und weniger Lärm!
Beware of programmers who carry screwdrivers.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 13:23:26

Aber /var/run und /var/lock sind so eindeutige Kandidaten für ein tmpfs, dass das in wheezy per Default so gemacht wird (unter dem neuen Verzeichnis /run).
Dann werden die auf jeden Fall so geändert. Danke!
cosmac hat geschrieben:Rotierende Festplatten wegen der Mechanik oder der Magnetschicht zu schonen scheint mir dann doch übertrieben, aber weniger Kopfbewegungen heißt weniger Strom, weniger Abwärme und weniger Lärm!
Meine persönliche Erfahrung ist da eine andere. Vor allem bei einer defekten Windowsplatte war es auffällig, dass es gerade die Datei der Registry war, in der die ganzen fehlerhaften Sektoren sind. Und in der Registry wird ja pausenlos rumgeschrieben. Ich benutze die Platte immer noch. Die erste Partition fängt erst bei 50% an. Es ist seit Ewigkeiten ein Linux drauf und es läuft problemlos. Bis auf die Warnungen vom SMART-Daemon :wink: Ich weiß, ist kein Beweis - nur gefühlt 8)
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von detix » 02.09.2012 08:55:56

Nochmal aufgewärmt...
Mit dem heutigen Update ist der "alte" Zustand wieder so wie es mir am Liebsten ist:
/tmp kann mit den default-Einstellungen auf Festplattengröße vollgeschrieben werden.
Nur wer ein anderes Verhalten wünscht muss nun wohl selbst die Datei /etc/default/tmpfs entsprechend abändern.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von nudgegoonies » 19.11.2012 08:26:44

Auch noch mal aufgegwärmt. Wird die Größe von /tmp im RAM eigenlich an dem was drin ist angepasst oder wird immer die maximale Größe benutzt?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von catdog2 » 19.11.2012 10:17:16

nudgegoonies hat geschrieben:Auch noch mal aufgegwärmt. Wird die Größe von /tmp im RAM eigenlich an dem was drin ist angepasst oder wird immer die maximale Größe benutzt?
Ersteres.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: wheezy: /tmp für user limitiert?

Beitrag von nudgegoonies » 19.11.2012 10:58:07

Super - danke Dir :-)
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten