Das ist eine zutiefst religiöse Frage
Du wirst mit anderen Dateisystemen oder auch mit Tuning des Dateisystems was Du nutzt eigentlich immer irgendwas schneller und dafür etwas anderes langsamer machen. Letztenendes kommt gefühlte Geschwindigkeit bei den Meisten noch vor irgendwelchen Benchmarks
Ich habe alles, USB Sticks, interne und externe Festplatten, mit EXT4 formatiert und keine Probleme damit. Auch die externen Platten, die ich bei meiner Freundin immer mal an ein Windows hänge und mit dem TotalCommander samt EXT4 Plugin (read only) ab und an mal ein paar Dateien umkopiere, laufen problemlos. Mit jedem Backup, das ich jede Woche mache, erzwinge ich auch einen fsck. Bin halt paranoid
Hier mal die Vorurteile:
EXT2: Robust und schnell für Sticks und Externe Platten! Laaaangsamer fsck und keine großen Partitionen!
EXT3: Robust und stabil für interne Platten wegen Journal!
EXT4: Robust und stabil für interne Platten wegen Journal aber hat Extends und ist für große Dateien schneller!
BTRFS: Beta for the Masses, Manchmal langsamer als EXT4 aber viele neue Features, alle von ZFS geklaut!
JFS: Selten genutzt und wenn, dann auf Servern für 16TB+!
XFS: Selten genutzt und wenn, dann auf Servern für 16TB+ und schneller als JFS!
Ich hoffe ich konnte ein paar der üblichen Antworten vorwegnehmen
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.