Probleme bei Debian 3.1r4

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pac89
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012 02:14:16

Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von pac89 » 18.11.2012 16:36:23

hallo,

ich brauch für ein buch die version Debian 3.1r4 und beim installieren der iso-datei auf Virtualbox taucht plötzlich die fehlermeldung:

Es wurde kein Medium gefunden, dass partitioniert werden kann. Bitte überprüfen sie ob eine festplatte angeschlossen ist.


weiß jmd. vtl. wie ich das beheben kann? ich habe gegoogelt und auch nicht wirklich was gefunden....danke schonmal im Voraus

diggerchen
Beiträge: 115
Registriert: 15.01.2005 22:35:26

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von diggerchen » 18.11.2012 18:11:43

Virtualbox legt neue virtuelle Maschinen mit einem SATA-Controller an. Ich vermute, dass das reichlich betagte Debian 3 damit Schwierigkeiten hat. Versuche doch mal, die virtuelle Festplatte an einem SCSI- oder IDE-Controller zu betreiben.

pac89
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012 02:14:16

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von pac89 » 18.11.2012 21:22:03

habe sowohl SCSI als auch mit IDE-Controllern versucht. beide male hat es wieder nicht funktioniert. dieselbe meldung kam wieder.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von r900 » 18.11.2012 21:31:13

pac89 hat geschrieben:habe sowohl SCSI als auch mit IDE-Controllern versucht. beide male hat es wieder nicht funktioniert. dieselbe meldung kam wieder.
Hast du auch mal die verschiedenen Typen bei den IDE-Controllern durchprobiert, PIIX3/4? Hast du die virtuelle Festplatte dann auch wirklich dem IDE-Controller zugewiesen?

Edit: Gerade mal schnell ausprobiert und funktioniert problemlos. Ich denke du hast dem IDE-Controller einfach keine virtuelle Festplatte zugewiesen.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von r900 » 18.11.2012 22:06:44

Und um schon mal gleich das nächste Problem vorweg zu nehmen, bei der Auswahl des Paket-mirrors musst du wählen die Datei von Hand anzupassen und dann trägst du ein:

Code: Alles auswählen

deb http://archive.debian.org/debian/  sarge  main contrib non-free
deb http://archive.debian.org/debian-security/  sarge/updates  main contrib non-free
Sonst versucht er nämlich die Paketlisten für "stable" herunterzuladen, was mittlerweile natürlich Squeeze ist. Und die Updates von security.debian.org die er automatisch einträgt musst du ebenfalls deaktivieren.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von hikaru » 18.11.2012 23:22:05

Nur so aus Interesse:
Was ist das für ein Buch und warum kann man dafür kein aktuelles Debian nehmen?

pac89
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012 02:14:16

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von pac89 » 18.11.2012 23:41:43

das buch heißt "The Shellcoder´s Handbook"....man kann natürlich das aktuelle Debian nehmen(bis jetzt hatte ich das auch getan)...allerdings werden im Buch schöne beispiele gezeigt, wobei auf meiner konsole nicht dasselbe erschien wie im Buch. dann habe ich beschlossen genau dieselbe version herunterzuladen, um die gleichen ergebnisse zu bekommen und somit die beispiele besser nachzuvollziehen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von TRex » 19.11.2012 00:13:56

Wenn du ein paar Beispiele nennst, erfährst du vielleicht, dass sich ein paar Dinge geändert haben, und das alte Verhalten zu lernen recht sinnlos wäre.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

pac89
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012 02:14:16

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von pac89 » 19.11.2012 01:24:46

okay...dazu hatte ich in diesem forum zuletzt auch diesen thread eröffnet: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=139370
da kann man nachlesen was ich mit bsp. meine....;)


edit:ähmm....r900 ich werde mal das ausprobieren was du vorgeschlagen hast..werde mich danach wieder melden.

pac89
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2012 02:14:16

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von pac89 » 19.11.2012 01:56:06

Jo, r900....du hattest Recht, ich hatte dem Ganzen wirklich keine festplatte mitgegeben. jetz funktionierts vielen dank nochmal für den tipp....;)


edit: das einzige problem, was ich jetzt noch habe, ist die Apt-Konfiguration. Muss das unbedingt sein? Der findet die Speigel-Server nicht und eine CD habe ich auch nicht. statt einer CD benutze ich eine iso-datei. geht das auch? naja, so kurz vorm Ziel wieder eine Hürde ;(

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von hikaru » 19.11.2012 07:40:14

pac89 hat geschrieben:edit: das einzige problem, was ich jetzt noch habe, ist die Apt-Konfiguration. Muss das unbedingt sein? Der findet die Speigel-Server nicht
Nein, das muss nicht sein. Allerdings hast du dann auch keinen Zugriff auf's Debian-Repository.
Ich könnte mir hier zwei Gründe für das Problem vorstellen:
1. Du hast vergessen die geänderten Quellen zu laden:

Code: Alles auswählen

apt-get update
(als root)

2. Die von VBox emulierte Netzwerkkarte ist zu alt neu für Sarge. Stell mal den "PCnet-FAST II"-Adapter ein. Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern dass der unter Sarge funktionierte. Um innerhalb der Sarge-VM zu überprüfen ob eine Netzwerkkarte erkannt wird:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
(als root)
Hier sollte jetzt ein Interface namens eth0 (oder eth1) zu finden sein und das sollte im Idealfall auch eine IP-Adresse zugewiesen haben.
pac89 hat geschrieben:und eine CD habe ich auch nicht. statt einer CD benutze ich eine iso-datei. geht das auch?
Genauso wie du der VM dein Host-CD-Laufwerk zuweisen kannst um eine echte CD einzubinden kannst du dort auch ein ISO angeben. Innerhalb der VM macht das keinen Unterschied.
Zuletzt geändert von hikaru am 19.11.2012 14:04:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von r900 » 19.11.2012 13:48:43

pac89 hat geschrieben:edit: das einzige problem, was ich jetzt noch habe, ist die Apt-Konfiguration. Muss das unbedingt sein? Der findet die Speigel-Server nicht und eine CD habe ich auch nicht. statt einer CD benutze ich eine iso-datei. geht das auch? naja, so kurz vorm Ziel wieder eine Hürde ;(
Welche Spiegel-Server findet er nicht? Du kannst auswählen die sources.list manuell zu bearbeiten und dort trägst du archive.debian.org ein so wie ich es beschrieben habe. Danach wenn der Installer die Aktualisierungen herunterladen will kommt eine Fehlermeldung weil er automatisch security.debian.org mit reinschreibt. Da kannst du dann im Menue nochmal "Apt konfigurieren" wählen und kommst wieder zum Editieren der sources.list in der der Installer dann alles auskommentiert hat (wahrscheinlich wegen des Fehlers). Dann entfernst du das Kommentarzeichen vor den beiden Einträgen fuer archive.debian.org und dann geht's weiter. Du kannst natuerlich auch im experten-Modus starten und die Frage nach "Sicherheitsupdates von security.debian.org aktivieren" verneinen.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von uname » 19.11.2012 14:03:09

Ich habe mal das verlinkte C-Programm kopiert, kompiliert und ausgeführt. Was damit erreicht wird weiß ich nicht, da ich kein Assembler kann. Die Ausgabe war unter Squeeze (!!!):

Code: Alles auswählen

./a.out 
0xbfd233a8
Ich denke mal es liegt eher an Virtualbox als an der eingesetzten Debian-Version.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Probleme bei Debian 3.1r4

Beitrag von hikaru » 19.11.2012 14:35:38

uname hat geschrieben:Ich habe mal das verlinkte C-Programm kopiert, kompiliert und ausgeführt. Was damit erreicht wird weiß ich nicht, da ich kein Assembler kann. Die Ausgabe war unter Squeeze (!!!):

Code: Alles auswählen

./a.out 
0xbfd233a8
Im Grunde genommen wird dabei nur ausgegeben wie weit ein Pointer auf einem Stack gewandert ist. Unter welchen Umständen der Pointer wandert weiß ich nicht. Im hier [1] zitierten Code wandert er jedenfalls nicht.
uname hat geschrieben:Ich denke mal es liegt eher an Virtualbox als an der eingesetzten Debian-Version.
Das könnte sein. Soweit ich weiß schleift VBox die CPU nur an die VM durch, sie sollte sich also genau wie auf dem Host verhalten. Allerdings müssen dabei natürlich diverse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden um den Host nicht aus dem Gast heraus zu kompromittieren. Es könnte daher sein dass Register auf eine Art und Weise verändert werden mit der der ASM-Schnipsel nicht klar kommt.

[1] viewtopic.php?f=34&t=139370

Antworten