Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Beitrag von pangu » 13.11.2012 16:26:30

Hi Leute,

wie zum Henker komm ich an das tatsächliche Installationsdatum eines Linux Hosts? Ich hab schon folgende Möglichkeiten probiert, aber keines führte zu einer 100%igen wahrheitsgemäßen Antwort. Es kann also stimmen, muss aber nicht! Der Grund hierfür liegt darin, dass es bei Hardwaremaschinen funktionieren mag, nicht aber auf VMs, die sich unter anderem auf einer SAN den Speicherplatz (Festplatte) teilen. Hier einige Beispiele:

(1) passwd -S daemon (oder als User "bin", "root", "sys", usw... ausprobieren). Das funzt nur wenn diese Auth.-Methode auch verwendet wird. Auf einem Xenserver z.B. geht das schonmal gar nicht
(2) last (ganz unten steht, wann es begonnen hat. Ist aber nicht wahrheitsgemäß, da es auf VMs nicht aussagekräftig ist)
(3) stat /etc/passwd
(4) in /root gibts nicht immer eine install.log die man überprüfen kann
(5) /var/log Verzeichnis oder Inhalte davon sind nicht aussagekräftig
(6) mount | grep " on / " && tune2fs /dev/hdb1 | grep -i Created (ist auch keine aussagesichere Antwort, da hier wieder das Problem mit dem SAN Filesystem auftritt)
(7) ls -lsrt /dev/* | head (bringts auch nicht)
(8) ls -latrd /sbin (bringts auch nicht)

All die hier gezeigten Beispiele KÖNNEN das richtige Installationsdatum anzeigen, ist aber nicht IMMER so. Ich hab das mit mehreren Hosts getestet (bare-metal, Hypervisor, VMs unterhalb des Hypervisors, usw...)

Wer hat noch weitere Ideen?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Beitrag von Saxman » 13.11.2012 16:41:43

"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Beitrag von pangu » 13.11.2012 16:51:04

Danke fürs feedback, aber das hat mich jetzt auch nicht weiter gebracht. Meine Frage bezog sich auf linux hosts allgemein, nicht nur auf Debian. Und wie ich ja bereits schrieb, suche ich nach einer AUSSAGESICHEREN Antwort. Das heißt, es soll nicht das Kernelbackdatum gezeigt werden, oder irgendwas vom Filesystem, denn diese Punkte reichen nicht für ein definitives Installationsdatum.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Beitrag von Saxman » 13.11.2012 16:54:33

Es gibt keine aussagesichere und auf alle Linuxhosts übertragbare Antwort. Das wird auch in den verlinkten Threads erörtert. Die Gründe dafür hast du zum Teil auch schon in deinem Initialposting genannt.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Installationsdatum eines Linux Hosts anzeigen

Beitrag von pangu » 13.11.2012 17:11:21

das ist wirklich jammerschade :(
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten