Hi
Ich hab vor, mir in der nächsten Zeit einmal einen vServer als OpenVPN, MySQL und Mailserver zuzulegen.
Ich kann zwar grundsätzlich mit Linux umgehen, allerdings bin ich ziemlich unerfahren und kenn mich nicht wirklich gut mit Linux aus (klassischer Windoof-Nutzer ). Deshalb hab ich mir jetzt mal einen virtuellen Debian-Server auf meinem PC eingerichtet, ohne GUI o.ä., um einfach mal auszuprobieren, wie ich ihn mir einrichten werde.
Jetzt hab ich aber einerseits keine Lust, jedes Mal, wenn ich z.B. ein paar Dateien verschieben will, stundenlang die entsprechenden Shell-Befehlen einhacken zu müssen, sowie eine gewisse Abneugung gegenüber vim (mit einem grafischen Texteditor geht alles einfach schneller und ist übersichtlicher), andererseits will ich auch nicht gnome auf einem vServer installieren, dazu ist mir die Performance einfach zu schade.
Deshalb hab ich mir überlegt, einfach einen FTP-Server zu installieren und den dann ausschließlich über OpenVPN oder einen SSH-Tunnel zugänglich zu machen. Nach dem selben Prinzip hab ich früher MySQL für einen Minecraft-Server auf meinen PC getunnelt und im MySQL-Server nur Verbindungen von 127.0.0.1 zugelassen. So könnte ich per Filezilla sicher auf alle Verzeichnisse zugreifen und Dateien bspw. mit Notepad++ editieren.
Aber wie bringe ich ProFTPD bei, mir alle Verzeichnisse zugänglich zu machen und ausschließlich root als User sowie Verbindungen von 127.0.0.1 zu akzeptieren?
Wie macht ihr Profis das? Seid ihr alle "hardcore" shell-User ?
Server verwalten
Re: Server verwalten
Meistens. Zumindest auf den Root ServernHoeze hat geschrieben:Seid ihr alle "hardcore" shell-User ?
Filezilla kann auch SFTP. Den FTP Server könntest dir also sparen. Wenn du dann noch den SSH Port änderst und Schlüssel statt Passwörter verwendest, ist das noch um einiges sicherer.
Damit kannst dann auch die Files mit Notepad++ editieren. Solltest halt immer drauf achten, dass die Dateien nicht mit der Zeilenenden-Kodierung von Windows speicherst.
Als Alternative zu VIM gibts noch nano oder joe
Wenn du als Client ein GNU System hast, kannst auch sshfs benutzen. Da gibts zwar auch was für Windows ( http://bit.ly/Tq9eRJ ), hab ich aber selbst nicht probiert
Ansonsten viel Spaß beim Lernen und stell keine SPAM-Schleuder ins Netz. Bei Fragen, fragen ...
Re: Server verwalten
Haha. Nein.Hoeze hat geschrieben:mit einem grafischen Texteditor geht alles einfach schneller und ist übersichtlicher
Ich benutze für die meisten Dinge die Shell. Ich benutze z.B. keinen graphischen Dateimanager. Weder auf dem Server noch auf dem Desktop.Wie macht ihr Profis das? Seid ihr alle "hardcore" shell-User ?
Die Dinge, wo ich wirklich graphische Programme benötige sind der Browser und für manuelle Grafikbearbeitung/-erstellung.