Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
StefanV3
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.10.2010 21:10:39
Beitrag
von StefanV3 » 30.10.2012 20:55:48
Hallo,
ich muß nochmal nachfragen. ich versuche einen EPSON AcuLaser C900 per USB/IP zu sharen.
Auf der Server-Seite past wohl alles. Ich kann den Drucker mit:
sehen:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# usbip bind -b 1-1.2
bind device on busid 1-1.2: complete
Auf der Client-Seite (Windows 7 x64 mit installiertem usbip-Client 0.2.0.0) kann ich aber keine Verbindung erstellen.
Ich bekomme nur das zu sehen:
Code: Alles auswählen
C:\Users\Benutzer\Desktop\usbip>usbip -l 192.168.xxx.xxx
- 192.168.xxx.xxx
usbip err: usbip_network.c: 121 (usbip_recv_op_common) recv op_common, -1
usbip err: usbip.c: 216 (query_exported_devices) recv op_common
usbip err: usbip.c: 288 (show_exported_devices) query
Hast Du noch eine Idee?
Grüße
StefanV3
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 31.10.2012 14:12:28
Was passiert, wenn du versuchst diesen "Link" ueber ein zweites Linux-System aufzubauen? Einfach mal, um zu pruefen, ob nicht die Windows-Seite das Problem ist.
-
StefanV3
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.10.2010 21:10:39
Beitrag
von StefanV3 » 31.10.2012 15:34:58
Hallo,
ich habe aus meinem Debian 6 in VMWare versucht, per USB/IP den Drucker zu verbinden, da bekomme ich folgende Meldungen:
Code: Alles auswählen
usbip -a 192.168.178.27 1-1.4
usbip err: usbip_network.c: 119 (usbip_recv_op_common) recv op_common, -1
usbip err: vhci_attach.c: 324 (query_import_device) recv op_common
usbip err: vhci_attach.c: 362 (attach_device) query
Also, dasselbe wie auf dem Windows-Client...
Kann das sein, daß ich auf der Server-Seite etwas vergessen habe? Auf der Dockstar sind die USB-Geräte so an USB/IP gebunden:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# usbip list -l
Local USB devices
=================
- busid 1-1 (05e3:0608)
1-1:1.0 -> hub
- busid 1-1.2 (090c:6200)
1-1.2:1.0 -> usbip-host
- busid 1-1.3 (0951:1649)
1-1.3:1.0 -> usb-storage
- busid 1-1.4 (04b8:0005)
1-1.4:1.0 -> usbip-host
root@debian:~# usbip bind -b 1-1.4
bind device on busid 1-1.4: complete
root@debian:~#
Grüße
StefanV3
-
StefanV3
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.10.2010 21:10:39
Beitrag
von StefanV3 » 06.11.2012 23:18:19
Hallo,
sorry, daß ich mich jetzt erst melde. Bin zum zweiten Male Papa geworden, da muß man seine Prioritäten anders legen.
Also, auf der Dockstar sind die Module geladen und usbipd (mit Parameter -D) gestartet. Das zu exportierende Gerät ist via:
ans usbip gebunden. Allerdings bekomme ich auch vom Linux-Client keine Verbdinung. Jegliche Kommunikation wird mit
Code: Alles auswählen
root@debian-client:~# usbip -l 192.168.178.27
- 192.168.178.27
usbip err: usbip_network.c: 119 (usbip_recv_op_common) recv op_common, -1
usbip err: vhci_attach.c: 202 (query_exported_devices) recv op_common
usbip err: vhci_attach.c: 417 (show_exported_devices) query
quittiert. Also, ähnliche Meldung wie beim WIndows-Client...
Grüße
StefanV3
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 07.11.2012 09:13:50
Glueckwunsch zum zweiten Kind!
Wenn es dir hilft, dann starte ich usbip gleich mal auf der Dockstar.
-
StefanV3
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.10.2010 21:10:39
Beitrag
von StefanV3 » 07.11.2012 17:47:41
Hallo,
danke für die Glückwünsche. Ja, starte das mal bitte.
Vorab noch die Frage, welche Version hast Du installiert? Ist das die von der usbip-Website oder die aus dem Debian-Repository?
Irgendwie ist die aktuellste aus dem Debian-Repo anders (usbip_bind_driver fehlt, etc.).
Grüße
Stefan
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 07.11.2012 19:11:23
Code: Alles auswählen
root@pogoplug:~# apt-get -t wheezy install usbip
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
usbip
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 77 nicht aktualisiert.
Es müssen 48,3 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,4 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://http.debian.net/debian/ testing/main usbip armel 1.1.1+3.2.17-1 [48,3 kB]
[...]
root@pogoplug:~# usbip list -l
Local USB devices
=================
- busid 1-1 (05e3:0608)
1-1:1.0 -> hub
- busid 1-1.1 (0763:2006)
1-1.1:1.0 -> snd-usb-audio
1-1.1:1.1 -> snd-usb-audio
1-1.1:1.2 -> snd-usb-audio
- busid 1-1.2 (05dc:a810)
1-1.2:1.0 -> usb-storage
- busid 1-1.3 (13fd:1840)
1-1.3:1.0 -> usb-storage
- busid 1-1.4 (067b:2303)
1-1.4:1.0 -> pl2303
root@pogoplug:~# usbipd
usbipd: error: please load usbip-core.ko and usbip-host.ko!
root@pogoplug:~# modprobe usbip-core
root@pogoplug:~# modprobe usbip-host
root@pogoplug:~# usbipd -D
root@pogoplug:~# usbip bind -b 1-1.4
bind device on busid 1-1.4: complete
root@pogoplug:~#
Code: Alles auswählen
root@sheldon:~# uname -a
Linux sheldon 3.5-trunk-amd64 #1 SMP Mon Aug 20 04:17:46 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux
root@sheldon:~#
root@sheldon:~# usbip list -r pogoplug
Exportable USB devices
======================
- pogoplug
1-1.4: Prolific Technology, Inc. : PL2303 Serial Port (067b:2303)
: /sys/devices/platform/orion-ehci.0/usb1/1-1/1-1.4
: (Defined at Interface level) (00/00/00)
: 0 - Vendor Specific Class / unknown subclass / unknown protocol (ff/00/00)
root@sheldon:~# modprobe vhci-hcd
root@sheldon:~# usbip attach -h pogoplug -b 1-1.4
root@sheldon:~#
root@sheldon:~# dmesg | tail
[81641.365074] usbip_core: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[81641.366082] usbip_core: USB/IP Core v1.0.0
[81641.366541] vhci_hcd: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[81641.367517] vhci_hcd vhci_hcd: USB/IP Virtual Host Controller
[81641.367523] vhci_hcd vhci_hcd: new USB bus registered, assigned bus number 12
[81641.368645] usb usb12: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[81641.368651] usb usb12: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
[81641.368656] usb usb12: Product: USB/IP Virtual Host Controller
[81641.368660] usb usb12: Manufacturer: Linux 3.5-trunk-amd64 vhci_hcd
[81641.368664] usb usb12: SerialNumber: vhci_hcd
[81641.368902] hub 12-0:1.0: USB hub found
[81641.368912] hub 12-0:1.0: 8 ports detected
[81641.368983] vhci_hcd: USB/IP 'Virtual' Host Controller (VHCI) Driver v1.0.0
[81650.794284] vhci_hcd vhci_hcd: rhport(0) sockfd(3) devid(65549) speed(2)
[81650.794602] vhci_hcd: changed 1
[81651.031570] usb 12-1: new full-speed USB device number 2 using vhci_hcd
[81651.143451] usb 12-1: SetAddress Request (2) to port 0
[81651.164371] usb 12-1: New USB device found, idVendor=067b, idProduct=2303
[81651.164378] usb 12-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[81651.172398] pl2303 12-1:1.0: pl2303 converter detected
[81651.197929] usb 12-1: pl2303 converter now attached to ttyUSB0
Experiment geglueckt!
-
StefanV3
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.10.2010 21:10:39
Beitrag
von StefanV3 » 07.11.2012 20:28:46
Hallo,
am-Kopf-kratz ...
Naja, muß ich nochmal schauen, irgendwie muß das doch gehen...
Du hattest den Debian-Kernel auf der Dockstar verwendet (also, dessen Link in einem Deiner Posts zu finden ist)?
*Update*
Habe jetzt eine neu exe-Datei von usbip für Windows von hier:
http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewt ... 8&p=193156
Damit bekomme ich mit
folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
:\Users\Stefan\Desktop\usbip>usbip -l debian
sbip for windows ($Id$)
debian
1-1.2: unknown vendor : unknown product (04b8:0005)
: /sys/devices/platform/orion-ehci.0/usb1/1-1/1-1.2
: (Defined at Interface level) (00/00/00)
: 0 - unknown class / unknown subclass / unknown protocol (07/01/02)
und ein
auf dem Windows Client bringt endlich die ersehnte Funktionalität.
Die "neue" usbip.exe hat wohl einen modifizierten Versions-String...
Grüße
StefanV3