CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Niskie
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2012 17:27:17

CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von Niskie » 04.11.2012 19:01:44

Hallo,
mein einziger Drucker (HP LaserJet 1320) positioniert den Ausdruck nicht genau auf dem Papier. Der Ausdruck ist vertikal um ca. 2 mm versetzt und horizontal um ca. 3 mm. Dies sieht man auch schon an der CUPS Testseite.
Bevorzugt lasse ich von Ghostscript rastern (--> PCL), da der Drucker in nativem Postscript zu langsam ist (HP LaserJet 1320 Foomatic/pxlmono).

Früher (in Vor-CUPS-Zeiten) hatte ich Ghostscipt in etwa Folgendes untergeschoben:

Code: Alles auswählen

%PS-Adobe-2.0
<< /Margins[ 30 24 ]
>> setpagedevice
Es ist definitiv kein Problem des falschen Papierformats (Letter anstatt A4).

Mit dem alignmargins Skript von http://www.openprinting.org/download/pr ... ignmargins habe ich auch schon rumprobiert. Allerdings ohne Erfolg (keine Veränderung).

An welcher Stelle in CUPS (1.4.4) sollte/kann man die Korrektur vornehmen (gegebenengfalls für Vorder- und Rückseite getrennt - es ist ein Duplexdrucker)? Ist die PPD Datei die richtige Stelle? Was müsste da genau rein?

Vielen Dank für Hinweise oder gar Lösungen!
-Niskie

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 05.11.2012 20:03:37

mein einziger Drucker (HP LaserJet 1320) positioniert den Ausdruck nicht genau auf dem Papier. Der Ausdruck ist vertikal um ca. 2 mm versetzt und horizontal um ca. 3 mm.
Ich hab hier einen Brother DCP-145C,der aus einer DinA4-Seite immer mindestens 3 Stück macht.
Egal ob Wheezy,Squeeze...
Würde dir gerne helfen,aber ich habs bei mir aufgegeben.
Bringt nix.

mfG. haber

Clio

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von Clio » 06.11.2012 14:11:45

@haber
Deine Beiträge zu Druckern werden langsam langweilig....
wenn Du keine direkte Hilfe anbieten kannst, dann solltest Du auch nichts schreiben.

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 06.11.2012 14:27:06

@Clio

Langweilig oder nicht,es ist bittere Wahrheit.
Die Lösung die ich für mich gefunden hab will ich nicht sagen,weil dann heisst es das gehört nicht hierher.
Soviel sei gesagt: Ich muss eine andere Linux-Distri zum drucken usw. nutzen,wo es übrigens auf Anhieb klappte.
Und das ist wie ich festgestellt habe nicht die einzige,wo das so ist.


mfG. haber

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 10.11.2012 10:19:56

Hallo,

bei mir tritt der gleiche Fehler auf: horzontal um 3 mm nach links versetzt !!
Der obere Rand stimmt alerdings.

Das ist der Test:
In Libreoffice ein Dokument mit Format / Seite, linker Rand 2 cm - Ergebnis: linker Rand 1,7 cm.

Selbst PDF-Dokumente, die mit sehr kleinem linken Rand definiert sind, werden dann ohne Rand gedruckt oder es wird eben auch der Text abgeschnitten.
Das war schon mal anders, ich weiß es ganz genau, denn das sind PDF-Dokumente meiner Bank, deren korrekte Ausdrucke auf dem Tisch liegen!!! :oops:

Was passiert da? Wieso ist das neu definiert? Wo ist das neu definiert?
Ich würde ja gerne helfen den Fehler zu finden, wenn ich wüßte wo ich suchen muß. Es muß doch eine Neudefinition der Seite erfolgt sein. Haben sich die PPD-Dateien geändert oder GS ?
Jedenfalls ist es ein unhaltbarer Zustand: ich definiere in Libreoffice einen Rand von 2 cm, erhalte aber einen kleineren. Man kann generell sagen: alle Ausdrucke sind auf dem Blatt falsch angeordnet. Es liegt auch nicht am Drucker, denn ich benutze einen anderen als Niskie.

Das ist auch keine Prinzipienreiterei - wer schon mal mit viel Aufwand Text auf der Seite angeordnet hat oder Bilder, dem ist es wichtig die Seite möglichst komplett auszunutzen. Dabei will ich gerne die druckerspezifischen Ränder berücksichtigen - aber dann mß es ja auch mal gut sein.
Und wenn ich in einem Prgramm einen Rand in cm einstelle, dann erwarte ich auch einen Rand, der mindestens im Prinzip diesen Einstellungen entspricht.

Umgebung:
Debian Testing / KDE / HP Photosmart C 5180

Übrigens: Systemeinstellungen / Druckereinrichtung / Auftragseinstellungen / Texteinstellungen dort die Ränder definieren: das hat keine Auswirkungen auf die tatsächlich berücksichtigten Ränder beim Ausdruck mit Libreoffice oder einer PDF-Datei mt Okular.

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 10.11.2012 10:50:23

Nachtrag:
Laut /var/log/apt/history.log gab es am
2012-11-04: Upgrade ghostscript-cups
2012-11-07: libcupsppdc1, libcupsimage2, libcupscgi1, libcupsdriver1, cups-client, cups-ppdc, cups-common, libcups2, cups-bsd, libcupsmime1,
und jede Menge zu Libreoffice.

Es fällt mir nur auf.
Z.B.
libcupsppdc1: Common UNIX Printing System(tm) - Bibliothek zur PPD-Bearbeitung
libcupsimage2: Common UNIX Printing System(tm) - Rasterformat Bild-Bibliothek
...
Edit: Log started: 2012-11-01 09:29:41
[ ok log:[....] Stopping Common Unix Printing System: cupsd.
term.log:Moving obsolete conffile /etc/modprobe.d/blacklist-cups-usblp.conf out of the way...
term.log:Ersatz für cups wird entpackt ...
term.log:Vorbereitung zum Ersetzen von libcupsdriver1:amd64 1.5.3-1 (durch .../libcupsdriver1_1.5.3-2.4_amd64.deb) ...
term.log:Ersatz für libcupsdriver1:amd64 wird entpackt ...
term.log:libcups2:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:libcupsmime1:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:libcupscgi1:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:libcupsimage2:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:libcupsppdc1:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:cups-common (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:cups-client (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:cups-bsd (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:cups-ppdc (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
term.log:cups (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...
[ ok log:[....] Starting Common Unix Printing System: cupsd.
term.log:Removing obsolete conffile /etc/modprobe.d/blacklist-cups-usblp.conf ...
term.log:Updating PPD files for cups ...
term.log:Updating PPD files for cups-filters ...
term.log:Updating PPD files for hpcups ...
term.log:libcupsdriver1:amd64 (1.5.3-2.4) wird eingerichtet ...

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 10.11.2012 11:38:50

Jedenfalls ist es ein unhaltbarer Zustand: ich definiere in Libreoffice einen Rand von 2 cm, erhalte aber einen kleineren. Man kann generell sagen: alle Ausdrucke sind auf dem Blatt falsch angeordnet. Es liegt auch nicht am Drucker, denn ich benutze einen anderen als Niskie.
Genau wegen sowas nutze ich zum drucken Arch.
Fakt ist,da funktionierts wie es soll.
Unter Suse übrigens auch.
Seit ich es so mache ,hab ich mir einiges an Zeit und vor Allem Nerven gespart.
Ich hatte die Probleme sowohl unter Squeeze,als auch jetzt unter Wheezy.


mfG. haber

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von sys_op » 11.11.2012 10:24:13

So ein Murks, sorry, aber ein Distributionswechsel, weil dies oder das nicht so rennt wie es soll ist doch sinnentleert.
Sinn würde es machen, den Fehler zu suchen und zu beheben.

Wenn eine passende PPD-Datei vorhanden ist (für genau diesen einen Drucker), ist meines Wissens eine Drucker-Konfigurationsseite vorhanden (Voreinstellungen), wo man Ränder und Formate vordefinieren kann. Für gewöhnlich funktioniert das auch, kann aber schon mal etwas Fummelei mit sich bringen (hier z.B. ein Xerox-Kopierer, der mit einer Emulation eines anderen Kopierers betrieben werden muss, weil keine eigene PPD-Datei vorhanden ist).
Ziehen diese Einstellungen nicht, liegt es in 99% der Fälle an der PPD-Datei selber.

Oftmals passen 3 oder 4 verschiedene Cups-Treiber zu einem Druker und bieten dann unterschiedliche Einstellungen an. Probier einfach mal eine Alternative.
Die englisch-sprachigen Treiber scheinen mir da auch etwas aktueller und feiner einstllbar.

Schon mal darüber nachgedacht, die Standardvorlage anzupassen, dass der Ausdruck passt?
gruss sys;-)

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 11.11.2012 11:40:57

sys_op hat geschrieben:Schon mal darüber nachgedacht, die Standardvorlage anzupassen, dass der Ausdruck passt?
Was soll das denn? Ich erhalte eine PDF-Datei, die auf dem Bildschirm unter Okular einen zwar schmalen, aber ordentlichen Rand hat, ausgedruckt wird der Rand aber nicht. Habe ich da was mißverstanden bezüglich der Vorteile von PDF-Dateien?

Die gleichen Dateien konnte ich vor dem letzten CUPS - Update (siehe die Protokolle in meinem Post) noch ordentlich mit Rand drucken.
sys_op hat geschrieben:Wenn eine passende PPD-Datei vorhanden ist (für genau diesen einen Drucker), ist meines Wissens eine Drucker-Konfigurationsseite vorhanden (Voreinstellungen), wo man Ränder und Formate vordefinieren kann.
Wo genau kann ich das? Ich würde es ja gerne machen. :D An den PPD-Dateien oder CUPS hat sich was geändert, so daß weder vorhandene PDF-Datein richtig ausgedruckt werden, noch eine Randeinstellung in Libreoffice noch paßt. Die verwendete PPD-Datei hat das vor der Änderung von CUP... noch alles gekonnt.

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 11.11.2012 11:43:55

ein Distributionswechsel, weil dies oder das nicht so rennt wie es soll ist doch sinnentleert.
Sinn würde es machen, den Fehler zu suchen und zu beheben.
Du meinst mit "Dies und Das" bestimmt "das meiste".
Trifft in meinem Fall jedenfalls zu.
Der Wechsel hat mir übrigens seither einiges an Zeit und Nerven erspart,die ich weit sinnvoller einsetzen konnte.

mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 19.11.2012 13:49:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von sys_op » 11.11.2012 11:48:10

Ähhm das sollte nur eine Anregung sein, keine Kritik.
Ich habe meine Standardvorlage in Libreoffice auch angepasst und füge z.B. immer eine Seitenanzahl im Fußbereich ein.
Wenn du den Drucker auswählst (Cups) sollte im rechten Dropdownfeld (Standard steht dort glaube ich Administration) die Möglichkeit bestehen Standardeinstellungen fest zu legen. Auf meinem Xerox habe ich dort auch die Möglichkeit Seitenränder fest zu legen. Das wird aber von der PPD-Datei abhängen.

@haber
Dir wurde aber schon dutzende Male gesagt, dass man mit Problemen rechnen muss, wenn man nicht die Stable-Version einsetzt. Ich habe hier auch Testing, die Fehler werden nun mal nach und nach behoben.

Wenn du Arch nutzt und alles klappt, unter Debian aber nicht, könnte man ja auch mal nach den Unterschieden suchen, angefangen von der Cups version über PPD-Dateiunterschiede zu was weiss ich.
Eventuell mal Cups auf die selbe Version bringen wie unter Arch oder versuchen die Arch-Pakete zu verwenden, was auch immer.....
Nicht Stable ist nun mal nicht perfekt.
gruss sys;-)

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 11.11.2012 12:22:48

sys_op hat geschrieben:Ich habe meine Standardvorlage in Libreoffice auch angepasst und füge z.B. immer eine Seitenanzahl im Fußbereich ein.
Also, damit ich das richtig verstehe:
Ich beginne ein neues Textdokument in Libreoffice. Dort stelle ich unter Format/Seite Ränder ein (und überschreibe damit ggf. die Standardvorlage) z.B. 2cm für den linken Rand. Gedruckt werden 1,7 cm !!! Das soll richtig sein?
Und wenn ich eigene Vorlagen benutze, was soll bezüglich der dort definierten Ränder dann die Standardvorlage?

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von sys_op » 11.11.2012 16:17:52

Die Standard-Vorlage wird bei jedem neuen Dokument verwendet. Neue Dokumente haben also immer gleich die Seitenränder die du verwenden möchtest.
Die neuen Seitenränder ziehen erst bei allen neuen Dokumenten, bestehende Dokumente muss man zu Fuß anpassen, was man ja bequem über die Seitenvorlage erledigen kann.
Ich habe das so verstanden, dass du in Zukunft bei einem neuen Dokument alle Ränder gleich auf die richtigen Einstellungen bringen möchtest.

Seitenränder werden in einem Office-Dokument (Word, Excel, Libre/Openoffice) immer gespeichert, damit auch z.B beim Versand per Mail die Einstellungen erhalten bleiben.
gruss sys;-)

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 11.11.2012 16:27:54

Und warum werden die PDF-Dateien falsch ausgedruckt?

(Das mit den Vorlagen in Office ... meine ich ganz gut verstanden zu haben - deshalb bin ich auch der Ansicht, daß das hier aufgeworfene Problem nichts mit den Seitenrändern in den Vorlagen zu tun hat.)

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 11.11.2012 17:11:48

Dir wurde aber schon dutzende Male gesagt, dass man mit Problemen rechnen muss, wenn man nicht die Stable-Version einsetzt.
Ich habe auch schon mindestens genausooft erwähnt,dass die Probleme unter Squeeze,also wohl stable,die absolut gleichen sind.
Dieses Problem ist und bleibt hier bei mir zumindest ein reines Debian-Problem,da es weder unter Arch noch unter Suse auftritt.
Wenn du Arch nutzt und alles klappt, unter Debian aber nicht, könnte man ja auch mal nach den Unterschieden suchen, angefangen von der Cups version über PPD-Dateiunterschiede zu was weiss ich.
Wozu?


mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 19.11.2012 13:46:44, insgesamt 1-mal geändert.

Niskie
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2012 17:27:17

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von Niskie » 11.11.2012 19:13:43

Für mich sieht es bisher danach aus, dass ein gegebenenfalls vorhandener Druckeroffset in der zugehörigen PPD-Datei gefixt werden sollte. Die wesentliche Frage ist nun: Wie lautet der entsprechende (hinzuzufügende) Eintrag dort? Hat CUPS überhaupt eine solche Korrekturmöglichkeit vorgesehen?

Ob es dann auch funktioniert ist erst der nächste Schritt (und u.U. distributionsabhängig u. CUPS versionsabhängig).

Gruß
Niskie

wckl
Beiträge: 832
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von wckl » 12.11.2012 10:32:12

Es ist und bleibt kurios:
Für meinen Drucker "HP Photosmart 5180" gibt es noch unter CUPS auszuwählen den CUPS-Treiber, bisher hatte ich den "hpijs" verwendet.
Der CUPS-Treiber bietet mehrere Möglichkeiten für A4, darunter auch "A4 Small Margins 210x297mm".
Der Ausdruck einer PDF-Datei zeigt am linken Rand nun einen sehr schmalen Rand, dafür schneidet er oben und unten 10 mm ab.
8O

haber

Re: CUPS Feineinstellung Druckrand/Druckposition

Beitrag von haber » 12.11.2012 13:21:54

Hallo wckl,

hast Du es schon mit Debianlpr statt DebianCups versucht?

mfG. haber

Antworten