Hallo in die Runde - ich stehe jetzt auf dem Schlauch oder bin betriebsblind. Ich betreibe für die Familie ein kleines LTSP-Netz, das soweit einwandfrei funktioniert. Ein Epson Stylus DX4050 dient als Scanner/Drucker. Das funktionierte auch bis vor ein paar Tagen. Offensichtlich habe ich irgendeine Änderung vorgenommen, die ich jetzt nicht mehr nachvollziehen kann - diese hat zur Folge, daß weder xsane noch andere Scanprogramme/Plugins den Scanner finden.
scanimage -L findet nichts.
Es funktioniert aber scanimage -d net:<hostname>:epson - der Scanner arbeitet, wie er sollte. Ein Hardware- oder Rechteproblem dürfte somit auszuschließen sein.
Entfernen des ~/.sane-Verzeichnisses bringt keine Abhilfe.
Drucken läuft einwandfrei.
Momentan sitze ich hier fest und komme nicht weiter. Problem ist, daß der Scanner gebraucht wird und meine Familienmitglieder mit scanimage überfordert sind - und mich nervt es auch.
Kann mir irgendjemand den entscheidenden Hinweis geben?
TIA
Matthias
xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned]
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned]
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Hallo,
ist der Scanner an?
Das würde mir einfallen. Und ich würde schon mal überlegen, was Du denn verändert hast. Sonst ist es echt schwierig. Sind die Nutzer in der Gruppe Scanner?
Gruß
Alex
ist der Scanner an?
Das würde mir einfallen. Und ich würde schon mal überlegen, was Du denn verändert hast. Sonst ist es echt schwierig. Sind die Nutzer in der Gruppe Scanner?
Gruß
Alex
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Hi,
ich verstehe dein "scanimage -L" findet nix mal so, das du das auf einem Client-Rechner im Netz gemacht hast, an dem der Scanner nicht angeschlossen ist, oder?
Funktionierts denn an dem Rechner, an dem der Scanner angeschlossen ist? Wenn ja, haben sich vielleicht die IP-Adressen im Netz geändert? Wenn ich mich recht erinnere, muß man auf dem "Scann-Server" die IP-Adressen ein einer Konfigurationsdatei des Net Moduls eintragen, die auf den Scanner zugreifen dürfen.
ich verstehe dein "scanimage -L" findet nix mal so, das du das auf einem Client-Rechner im Netz gemacht hast, an dem der Scanner nicht angeschlossen ist, oder?
Funktionierts denn an dem Rechner, an dem der Scanner angeschlossen ist? Wenn ja, haben sich vielleicht die IP-Adressen im Netz geändert? Wenn ich mich recht erinnere, muß man auf dem "Scann-Server" die IP-Adressen ein einer Konfigurationsdatei des Net Moduls eintragen, die auf den Scanner zugreifen dürfen.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Zur Erklärung (obwohl das wohl hier nichts zur Sache tut): Alles läuft auf einem Linux-Terminalserver auf Debian-Squeeze-Basis (LTSP), auf die die Nutzer mit Thinclients zugreifen. Der MFP ist an einem Client angeschlossen, auf ihm läuft ein saned. scanimage funktioniert sowohl auf dem Thinclient lokal als auch vom Terminalserver aus. Wie ich schon schrieb: mit scanimage -d net:<hostname>:epson kann ich scannen, was ein Rechte- oder Hardwareproblem wohl schon mal ausschließt.
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Aus dem manual von scanimage:
Davon abgesehen, kannst du xsane so starten?
xsane net:<hostname>:epson
Demnach müsstest du für das Gerät eine Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc/sane.d/ auf den clients erstellen/anpassen. Das wäre dann wohl die Datei /etc/sane.d/net.conf, siehe auch man sane-netman scanimage hat geschrieben: The -L or --list-devices option requests a (partial) list of devices that are available. The list is not complete since some devices may be available, but are not listed in any of the configuration files (which are typically stored in directory /etc/sane.d). This is particularly the case when accessing scanners through the network. If a device is not listed in a configuration file, the only way to access it is by its full device name. You may need to consult your system administrator to find out the names of such devices.
Davon abgesehen, kannst du xsane so starten?
xsane net:<hostname>:epson
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Ok, Missverständnis des Befehls scanimage -L. Die Konfigurationsdateien habe ich zum gefühlten 100. Mal nachgeprüft, sie sind unverändert und korrekt.
xsane net:<hostname>:epson funktioniert. Immerhin schon mal was.
xsane net:<hostname>:epson funktioniert. Immerhin schon mal was.
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: xsane versagt, aber Scanner funktioniert [squeeze, saned
Da r900's Vorschlag als Workaround funktioniert (dafür schon mal danke, ich wusste nicht, daß man xsane den Scanner auch explizit vorgeben kann), vermute ich, daß xsane eine Systemvariable erwartet, die ich irgendwie verändert habe...?
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas