[Gelöst] Problem nach der Erstinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debinoob
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012 09:19:58

[Gelöst] Problem nach der Erstinstallation

Beitrag von debinoob » 01.11.2012 09:43:52

Erstmal Hallo an alle :)

zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und habe zum ersten mal versucht Debian auf meinem Laptop zu installieren. Dazu muss ich sagen, dass ich mit Linux bisher so gut wie gar keine Erfahrung habe. Windows hat mich (verständlicher Weise) irgendwann nur noch genervt und so kam es dass man mir Debian empfohlen hat und schon kommen die ersten Probleme. (Mein Englisch ist leider auch nicht das beste...) Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem etwas helfen, ich wäre 1000x dankbar ;)
Außerdem hab ich schon ein bisschen gegooglet und alle Themen die meinem Problem ähnlich waren haben entweder nicht geholfen oder ich habe sie nicht verstanden, deshalb hier ein neues.

Also, ich habe Debian auf meinem Laptop installiert und nun erscheint jedes mal beim Systemstart ein schwarzer Bildschirm:

debian login: ...
Password: ...


Das kriege ich ja gerade noch hin und dann kommt:

Linux debian 2.6.32-5-686 #1 SMP Sun Sep 23 09:49:36 UTC 2012 i686

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law.
You have a new mail.
<Nutzername>@debian:~$


Was ich bereits probiert habe:

<Nutzername>@debian:~$ startx

exec: 3: /usr/bin/X: not found
giving up.
xinit: No such file or directory (errno 2): unable to connect to x server
xinit: No such process (error 3): Server error.


oder auch:

<Nutzername>@debian:~$ sudo /etc/init.d/gdm start
[sudo] password for <nutzername>: ...
<Nutzername> is not in sudoers file. This incident will be reported.


Damit hab ich ausprobiert was in anderen Foren/ Themen empfohlen wurde, aber ich bin mehr als nur überfordert und hoffe, dass Debian nicht zu kompliziert für mich ist... Ich hasse Windows !!

VIELEN DANK schon mal an Euch!!
Zuletzt geändert von debinoob am 04.11.2012 10:52:02, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von schwedenmann » 01.11.2012 09:48:36

Hallo


1. Welches debian hast du installiert ?
2. Was hat der Schleppi für eine Grafikchip ?
3. Du hast nur keinen xserver, bzw. mit deienr Grakja im Sxchleppi kein der xserver nichts anfangen.
4. Hast du denn eine Desktopumgebung (Gnome, xfce4, kde) bei der Installation ausgewählt, oder hast du eine Minimalinstalltion durchgeführt ?

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von hikaru » 01.11.2012 09:52:11

Wie hast du denn Debian installiert (Abweichungen von der Standardinstallation)? Das klingt für mich fast so als hättets du keine grafische Oberfläche installiert.

Kannst du dich mal bitte als root einloggen die Liste der installierten Pakete anzeigen lassen

Code: Alles auswählen

dpkg -l
und die Ausgabe nach nopaste [1] schieben?
Da es für dich vermutlich momentan schwierig ist vom Debiansystem aus Forenposts zu verfasen könnte es sinnvoll sein die Paketliste in eine Datei zu speichern

Code: Alles auswählen

dpkg -l > irgendein_dateiname
und dann von einem anderen System aus hier reinzustellen.

[1] http://nopaste.debianforum.de/

Edit:
Zweiter. :roll:

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von schwedenmann » 01.11.2012 09:56:41

Hallo

Oder um Hikarus Tip zu erweitern
poste mal

dpkg -l | grep xserver

Dann weiß man, ob du über den xserver installiert hast.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von hikaru » 01.11.2012 10:04:06

Eigentlich wollte ich auch sehen ob da schon ein DE bzw. WM und vielleicht sogar ein Login-Manager installiert ist. ;-)

debinoob
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012 09:19:58

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von debinoob » 01.11.2012 10:06:04

@ schwedenmann:
1. ich habe mir "debian-6.0.6-i386-net.iso" von http://www.debian.org geladen, die iso-datei gebrannt und installiert.
dabei habe ich immer das mir empfohlene oder "für Anfänger" gekennzeichnete ausgewählt.
2. Grakachip ist mir unbekannt, hab den Lappi gebraucht geschenk bekommen, ich schreibs sobald ichs rausgefunden habe.
3. versteh ich leider nicht :(
4. wie in 1. bereits gesagt

@ hikaru:
das ist mir jetzt etwas peinlich, ich kann mich nicht authentifizieren... das rootpassword habe ich mir aufgeschrieben und es besteht kein Zweifel, dass ich es falsch eingebe, es kommt jedoch immer "su: Fehler bei Authentifizierung"

Sollte ich vielleich eine erneute Installation durchführen (vllt hab ich ja dort etwas falsch gemacht)?

Echt cool, dass so schnelle Antworten von euch kommen!

Edit:
Der Lappi ist ein Simens Amilo M1450 G;
Grafikkartenprozessor: Intel GMA 900 Dynamic Video Memory Technology 3.0
Quelle: http://www.chip.de/preisvergleich/53296 ... 450-G.html

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von schwedenmann » 01.11.2012 10:21:12

Hallo

Zum Grafichip gib mal ein

lspci | grep VGA

Zu 1. Da du netinstal genommen hast, gibts keine grafische Oberfläche, das muß alles nachinstalliert werden.

mfg
schwedenmann

debinoob
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012 09:19:58

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von debinoob » 01.11.2012 10:27:56

schwedenmann hat geschrieben: Zum Grafichip gib mal ein

lspci | grep VGA

schwedenmann
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Exp
ress Graphics Controller (rev 04)


zum Thema "installieren", z.Z. habe ich keine Lanverbindung, gibt es die Möglichkeit per Wlan ins Netz zu kommen? Sonst müsste ich erstmal los mir ein Lankabel besorgen (wäre auch nicht sooo das Problem)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von hikaru » 01.11.2012 11:08:29

debinoob hat geschrieben:1. ich habe mir "debian-6.0.6-i386-net.iso" von http://www.debian.org geladen, die iso-datei gebrannt und installiert.
Auf der Netinstall-CD sind nur die Pakete für ein Grundsystem vorhanden. Alles andere wird aus dem Netz gezogen, sofern es denn da ist. WLAN geht im Prinzip im Netinstaller, allerdings sollte man eine Kabelverbindung bevorzugen da 1. der Installer wohl kein WPA2 kann und 2. die Firmware für das WLAN-Modul meist nicht den Debianrichtlinien für Freie Software gerecht wird und daher nicht mit auf die Installationsmedien kommt.

Das M1450G hat laut [1] wohl diesen WLAN-Adapter:

Code: Alles auswählen

01:03.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
und die Firmware dürfte in diesem Paket zu finden sein: Debianfirmware-ipw2x00 (Ich bin kein Netzwerkexperte.)
debinoob hat geschrieben:@ hikaru:
das ist mir jetzt etwas peinlich, ich kann mich nicht authentifizieren... das rootpassword habe ich mir aufgeschrieben und es besteht kein Zweifel, dass ich es falsch eingebe, es kommt jedoch immer "su: Fehler bei Authentifizierung"
Es gibt bei Debian seit einiger Zeit die U(buntu)nsitte sich für administrative Aufgaben nicht mehr als root anzumelden sondern mit sudo zu arbeiten. Ich glaube, die entsprechende Option für die sudo-freie Variante heißt im Installer "root das Anmelden erlauben" und ist standardmäßig deaktiviert.
In dem Fall probier mal bitte

Code: Alles auswählen

sudo befehl
stattund gib dann dein Benutzerpasswort ein! ("befehl" ist hierbei das Kommando das du nach dem su abgesetzt hättest, also z.B.:

Code: Alles auswählen

sudo dpkg -l
debinoob hat geschrieben:Sollte ich vielleich eine erneute Installation durchführen (vllt hab ich ja dort etwas falsch gemacht)?
Nein, du hast nichts falsch gemacht, du bist nur über ein paar Fallstricke gestolpert. Eine Neuinstallation wäre einfacher, aber auch deine aktuelle Installation lässt sich ohne LAN-Kabel retten.

Für eine Neuinstallation würde ich dir empfehlen die normale CD1 (auf der CD ohne weitere Angabe befindet sich der Gnome2-Desktop, die anderen CD1 bringen entsprechend ihrer Bezeichnung andere Desktops mit) statt des Netinstallers herunterzuladen und damit Debian zu installieren. Dann hast du zumindest mal einen Desktop denn der ist auf der CD mit drauf, allerdings wegen fehlender WLAN-Firmware immer noch kein Netz.
Der zweite Schritt wäre das Nachinstallieren der Firmware. Dazu müsstest du mit einem anderen System das o.g. Paket Debianfirmware-ipw2x00 für dein Release (Squeeze) herunterladen [2], irgendwo hinspeichern wo du von Debian aus Zugriff hast (z.B. USB-Stick) und dann als root (su+root-Passwort bzw. sudo befehl+Benutzerpasswort) mit diesem Befehl installieren:

Code: Alles auswählen

dpkg -i dateiname_des_pakets
(Nebenbei: Das ist nicht der übliche Weg wie man Debianpakete installieren solllte.)

Das Gleiche kannst du auch mit deinem aktuellen System machen, da dir aber grafische Helferlein zum Mounten und zur Netzwerkkonfiguration fehlen wird das mit deinem aktuellen Kenntnisstand aber vermutlich langwierig.

Wenn du dir ein LAN-Kabel besorgst und eine Verbindung hast kannst du deine aktuelle Installation so retten:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install firmware-ipw2x00 xserver-xorg gnome
Dabei wird die WLAN-Firmware, der X-Server und der Gnome2-Desktop installiert. Statt Gnome kannst du auch einen anderen Desktop installieren.

In Anbetracht des demnächst bevorstehenden neuen Debian-Releases "Wheezy" und der damit einhergehenden Umstellung auf Gnome3 sowie des Alters des Notebooks könnte sich je nach deinen Vorlieben z.B. der Xfce-Desktop - Paketname Debianxfce4 - anbieten, was dann so aussähe:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install firmware-ipw2x00 xserver-xorg xfce4
debinoob hat geschrieben:Echt cool, dass so schnelle Antworten von euch kommen!
Alles eine Frage des Auftretens! Ich sehe hier einen Anfänger der zwar noch nicht viel Ahnung, dafür aber Engagement hat. So jemandem helfe ich gern.

[1] http://www.gentoo-wiki.info/Fujitsu-Sie ... ilo_M1450G
[2] http://ftp.de.debian.org/debian/pool/no ... e1_all.deb (Achtung: Direktlink)

debinoob
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012 09:19:58

Re: Problem nach der Erstinstallation - ablsoluter Anfänger

Beitrag von debinoob » 04.11.2012 10:51:13

Vielen Dank an Euch!!
Ich bin vorgestern mit einem Freund der sich ganz gut auskennt 3 Stunden vor dem Lappi gewesen... Eure Tipps waren zwar super aber es gab einen Fehler bei der Installation, irgendwie ging gar nichts mehr...
Lösung: Neue Image-CD brennen (anderer Download) und einfach nochmal :)

Antworten