debinoob hat geschrieben:1. ich habe mir "debian-6.0.6-i386-net.iso" von
http://www.debian.org geladen, die iso-datei gebrannt und installiert.
Auf der Netinstall-CD sind nur die Pakete für ein Grundsystem vorhanden. Alles andere wird aus dem Netz gezogen, sofern es denn da ist. WLAN geht im Prinzip im Netinstaller, allerdings sollte man eine Kabelverbindung bevorzugen da 1. der Installer wohl kein WPA2 kann und 2. die Firmware für das WLAN-Modul meist nicht den Debianrichtlinien für Freie Software gerecht wird und daher nicht mit auf die Installationsmedien kommt.
Das M1450G hat laut [1] wohl diesen WLAN-Adapter:
Code: Alles auswählen
01:03.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
und die Firmware dürfte in diesem Paket zu finden sein:
firmware-ipw2x00 (Ich bin kein Netzwerkexperte.)
debinoob hat geschrieben:@ hikaru:
das ist mir jetzt etwas peinlich, ich kann mich nicht authentifizieren... das rootpassword habe ich mir aufgeschrieben und es besteht kein Zweifel, dass ich es falsch eingebe, es kommt jedoch immer "su: Fehler bei Authentifizierung"
Es gibt bei Debian seit einiger Zeit die U(buntu)nsitte sich für administrative Aufgaben nicht mehr als root anzumelden sondern mit sudo zu arbeiten. Ich glaube, die entsprechende Option für die sudo-freie Variante heißt im Installer "root das Anmelden erlauben" und ist standardmäßig deaktiviert.
In dem Fall probier mal bitte
statt
und gib dann dein
Benutzerpasswort ein! ("befehl" ist hierbei das Kommando das du nach dem su abgesetzt hättest, also z.B.:
debinoob hat geschrieben:Sollte ich vielleich eine erneute Installation durchführen (vllt hab ich ja dort etwas falsch gemacht)?
Nein, du hast nichts falsch gemacht, du bist nur über ein paar Fallstricke gestolpert. Eine Neuinstallation wäre einfacher, aber auch deine aktuelle Installation lässt sich ohne LAN-Kabel retten.
Für eine Neuinstallation würde ich dir empfehlen die normale CD1 (auf der CD ohne weitere Angabe befindet sich der Gnome2-Desktop, die anderen CD1 bringen entsprechend ihrer Bezeichnung andere Desktops mit) statt des Netinstallers herunterzuladen und damit Debian zu installieren. Dann hast du zumindest mal einen Desktop denn der ist auf der CD mit drauf, allerdings wegen fehlender WLAN-Firmware immer noch kein Netz.
Der zweite Schritt wäre das Nachinstallieren der Firmware. Dazu müsstest du mit einem anderen System das o.g. Paket
firmware-ipw2x00 für dein Release (Squeeze) herunterladen [2], irgendwo hinspeichern wo du von Debian aus Zugriff hast (z.B. USB-Stick) und dann als root (su+root-Passwort bzw. sudo befehl+Benutzerpasswort) mit diesem Befehl installieren:
(Nebenbei: Das ist nicht der übliche Weg wie man Debianpakete installieren solllte.)
Das Gleiche kannst du auch mit deinem aktuellen System machen, da dir aber grafische Helferlein zum Mounten und zur Netzwerkkonfiguration fehlen wird das mit deinem aktuellen Kenntnisstand aber vermutlich langwierig.
Wenn du dir ein LAN-Kabel besorgst und eine Verbindung hast kannst du deine aktuelle Installation so retten:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install firmware-ipw2x00 xserver-xorg gnome
Dabei wird die WLAN-Firmware, der X-Server und der Gnome2-Desktop installiert. Statt Gnome kannst du auch einen anderen Desktop installieren.
In Anbetracht des demnächst bevorstehenden neuen Debian-Releases "Wheezy" und der damit einhergehenden Umstellung auf Gnome3 sowie des Alters des Notebooks könnte sich je nach deinen Vorlieben z.B. der Xfce-Desktop - Paketname
xfce4 - anbieten, was dann so aussähe:
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get install firmware-ipw2x00 xserver-xorg xfce4
debinoob hat geschrieben:Echt cool, dass so schnelle Antworten von euch kommen!
Alles eine Frage des Auftretens! Ich sehe hier einen Anfänger der zwar noch nicht viel Ahnung, dafür aber Engagement hat. So jemandem helfe ich gern.
[1]
http://www.gentoo-wiki.info/Fujitsu-Sie ... ilo_M1450G
[2]
http://ftp.de.debian.org/debian/pool/no ... e1_all.deb (Achtung: Direktlink)