mein Kernproblem ist, dass ich als Buchhalter viel mit MS Excel Dateien zu tun habe... nun finde ich ja Open Office & Co. ja auch besser, aber ich muss nun einmal in dem "originalen" Excel arbeiten... und will nicht unter MS Windoofs arbeiten.
Nun löst ja ein Apple User die Sache wahrscheinlich so, dass er sich Parallels installiert und dann wohl MS Windows virtuell installiert (wobei mir ja noch nicht einmal klar ist ob die ganzen Windows Gefahren ->> Viren etc. dann gebannt sind). Aber Linux ist doch stärker als Apple, läuft doch auch ein Apple letzendlich nur auf Basis eines Linux Kernels, oder?
Wie komme ich als Debian Anwender am besten zu einer Lösung? Ich frage hier so doof, weil ich wirklich keine Ahnung habe, wie ich hier weiterkomme, ich stehe einerseits voll und ganz zu meinem Debian und habe eigentlich keine Lust mir noch ein Hackintosh auf einer Partition anzuschaffen, andererseits ist es wirklich schlimm, dass Windows im Excel Bereich im Beruf so dominant ist.
Jegliche Hilfe ist sehr willkommen und ich danke im voraus schon einmal sehr herzlich, auch für's lesen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
LG, Dirk
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)