( gelöst)Raid

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
haber

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von haber » 28.10.2012 00:01:51

So.Letzter Stand der Dinge:
Arch = einwandfrei
Suse =einwandfrei.
Slackware = einwandfrei.
Alle drei beim ersten Mal ohne irgendwelche verbugten Installer oder sonstiges.
Debian siehe Thread.
Woran das wohl nu liegt......
Na ja,das kommentier ich jetzt lieber nicht weiter.
Ist aber trotz allem sehr traurig.

mfG. haber

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von r900 » 28.10.2012 01:22:50

haber hat geschrieben:Alle drei beim ersten Mal ohne irgendwelche verbugten Installer oder sonstiges. Debian siehe Thread. Woran das wohl nu liegt......
Vielleicht daran dass du zu stur bist einen einfachen workaround zu befolgen? Falls du es bereits vergessen hast:
r900 hat geschrieben:Wenn man zu Beginn der Installation (bei der Eingabe des Rechnernames) mit Alt+F2 auf VT2 wechselt und die Datei (/lib/partman/lib/md-base.sh) z.B. mit nano editiert ("sort -n" anstatt "sort" ) kann man später nach Lust und Laune md-devices im installer erstellen
Ist mir absolut schleierhaft wie man um so eine Kleinigkeit so einen Wind machen kann. Hast du dir die Mühe gemacht den Fehler zu melden? Nein, hast du nicht. Trotzdem erwartest du dass irgendwie auf magische Art und Weise etwas passiert. Und ständig wiederholst du die selben Dinge in der Erwartung dass sich auf ebenso unerklärliche Weise etwas verändert. Squeeze wird vorrangig mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt. Und in Wheezy gibt es noch so viele Bugs die dem Release im Wege stehen dass man dort ganz andere Sorgen hat. Dieser Bug ist in der Praxis einfach unbedeutend, weil es keinen plausiblen Grund gibt bei der Installation so viele md-devices zu erzeugen. Und wenn du es doch so unbedingt brauchst, dann mach eben es eben wie oben beschrieben. Oder lass es bleiben und werd mit Distribution XY glücklich.

haber

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von haber » 28.10.2012 10:58:25

Auf jeden Fall scheint das Interesse daran wie erwartet gering bis nicht vorhanden zu sein..
Hast du dir die Mühe gemacht den Fehler zu melden?
Wozu denn jetz melden? Ich denke interessiert keinen.
Na ja,is wurscht,habs auch so hinbekommen.
lass es bleiben und werd mit Distribution XY glücklich.
mfG. haber

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von r900 » 28.10.2012 11:52:25

haber hat geschrieben:
Wozu denn jetz melden? Ich denke interessiert keinen.
Du willst mich scheinbar nicht verstehen.. Du meldest den Fehler nicht, erwartest aber dass er irgendwie auf wundersame Art und Weise behoben wird. Siehe deine ganzen Beiträge der Art "Ich hab es wieder mit Squeeze/Wheezy versucht und es funktioniert immer noch nicht, ergo ist Debian Mist und alle anderen sind besser".

haber

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von haber » 28.10.2012 13:43:09

lass es bleiben und werd mit Distribution XY glücklich.
Schon längst passiert.

mfG. haber

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von r900 » 28.10.2012 13:56:01

Zitate aus dem Zusammenhang reißen kannst du gut. :wink:

haber

Re: ( gelöst)Raid

Beitrag von haber » 29.10.2012 09:54:46

Zitate aus dem Zusammenhang reißen kannst du gut
War aber trotzdem ein super Vorschlag.
Ich fahre jedoch seit Squeeze zweigleisig,hab neben Debian noch Arch,muss ja arbeiten können.
Der Grund ist nicht nur der verbugte Installer,sondern auch mein Drucker,ein Brother DCP-145C,der früher unter Suse und Ubuntu einwandfrei lief,unter Arch auch,aber unter Debian hab ichs aufgegeben.
Die Liste liesse sich ellenlang fortsetzen.
Na ja,egal.Thema erledigt und gut.

mfG. haber

Antworten