Hallo,
leider hat mich die Suche hier & bei google immer nur auf erneute Problembeschreibungen geführt, aber nicht auf nachvollziehbare Anleitungen. Daher meine Frage: kennt jemand viell. ein für nicht-Profis geeignetes Tutorial, wie ich meinen Debian 6 Homeserver dazu bringe, sich nach einer gewissen Zeit schlafen zu legen und dann bei Zugriff (putty/ samba von Win) wieder aufzuwachen? Meine externe usb-HD hab ich dazu gebracht, sich mittels hdparm schlafen zu legen, aber das System an sich nicht. Ich habe keine GUI, mein Board unterstützt WOL, es handelt sich um ein Via EPIA älteren Datums. Habe von hibernate gelesen (aber gerade da eben nur von Problemen), ansonsten von einer Unterscheidung zwischen suspend-to-ram vs. suspend-to-disk & dass man bei älterer Hardware ggf. den Modus einstellen muss?!? Leider bräuchte ich wirklich recht dummytaugliche Infos
Danke für Tipps in jedem Fall! Und Gruß!
Tutorial für hibernate /WOL unter sqeeze?
Re: Tutorial für hibernate /WOL unter sqeeze?
Welche WOL-Mechanismen deine Netzwerkkarte bzw Modul unterstützt, erfährst du mit (ggf. eth0 an deine Schnittstelle anpassen). Dort steht dann sowas wie
Ersteres sind die unterstützen Mechanismen, zweiteres die aktivierten. Das "Aufwachen bei Zugriff" wäre "u", also Unicast-Pakete (welche an die IP gerichtet sind).Die Werte sind in erklärt. Mit g aktiviert man das fast immer verfügbare MagicPacket, aber das erfordert manuelles Aufwecken (beispielsweise mit wakeonlan).
Zum suspend kann ich leider keine präzisere Auskunft geben als es auszuprobieren...in den Schlaf schicken kannst du dein System mit pm-suspend aus dem Paket pm-utils. Das Einschlafen klappt fast immer, mit dem Aufwachen gibts oft Probleme, ist aber sehr stark von den installierten Treibern abhängig...vor allem Grafikkarten stellen sich da oft quer. Die (stromsparendere, langsamere) Alternative wäre eben noch pm-hibernate, die funktioniert auch meist besser. Du kannst vielleicht mit dem Begriff "Ruhezustand" mehr anfangen - das ist hibernate.
Wenn du mit einem von beiden Probleme hast, kannst du auch die Doku hier dazu lesen: http://wiki.debian.org/Suspend
Code: Alles auswählen
ethtool eth0
Code: Alles auswählen
Supports Wake-on: g
Wake-on: g
Code: Alles auswählen
man ethtool
Zum suspend kann ich leider keine präzisere Auskunft geben als es auszuprobieren...in den Schlaf schicken kannst du dein System mit pm-suspend aus dem Paket pm-utils. Das Einschlafen klappt fast immer, mit dem Aufwachen gibts oft Probleme, ist aber sehr stark von den installierten Treibern abhängig...vor allem Grafikkarten stellen sich da oft quer. Die (stromsparendere, langsamere) Alternative wäre eben noch pm-hibernate, die funktioniert auch meist besser. Du kannst vielleicht mit dem Begriff "Ruhezustand" mehr anfangen - das ist hibernate.
Wenn du mit einem von beiden Probleme hast, kannst du auch die Doku hier dazu lesen: http://wiki.debian.org/Suspend
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Tutorial für hibernate /WOL unter sqeeze?
Hallo TRex & vielen Dank schonmal für Deine Antwort.
Werde die Tage hoffentlich Zeit & Muße haben, damit weiterzukommen!
ethtool zeigt mir u.a.
also sollte etwas machbar sein.
zum 'Schlafen': Ich möchte in jedem Fall suspend-to-disk, also hibernate, nicht suspend-to-ram.
Besten Gruß!
Werde die Tage hoffentlich Zeit & Muße haben, damit weiterzukommen!
ethtool zeigt mir u.a.
Code: Alles auswählen
Supports Wake-on: pumbg
zum 'Schlafen': Ich möchte in jedem Fall suspend-to-disk, also hibernate, nicht suspend-to-ram.
Besten Gruß!
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Tutorial für hibernate /WOL unter sqeeze?
Suspend/Hibernate und WOL sind zwei Baustellen. Richte zuerst den Ruhezustand ein und kümmer dich dann um WOL. TRexs Link zum Debian-Wiki sollte eigentlich reichen.
Be seeing you!