[gelöst] Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

[gelöst] Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von wckl » 18.10.2012 17:54:27

Hallo,
ich habe einen alten Rechner mit einem laufenden Testing-System. Der Arbeitspeicher ist so klein, daß ständig Swap-Operationen auftreten. Wenn ich mich recht erinnere ist das mit der Version squeeze nicht so häufig vorgekommen.
Kurz: Ich will auf diesem Rechner von der Fesplatte die Version squeeze über das Netzwerk installieren.

Dazu muß ich grub.cfg um einen Menu-Eintrag erweitern.
In den Dokumenten dazu finde ich häufig einen Bezug zur menu.lst ...

Kann mir jemand helfen, in /ectc/grub.d ein passendes script zu erstellen?
Und mit welchen Grub-Befehl(en) muß ich das Menu dann aktualisieren?

Vielen Dank.
wckl
Zuletzt geändert von wckl am 22.10.2012 13:29:30, insgesamt 1-mal geändert.

maledora4

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von maledora4 » 18.10.2012 19:12:49

Wenn ich Dich richtig verstehe..

-Du machst die Netzwerk-Installation
-wenn das erfolgreich abgeschlossen ist mußt Du in die "andere Debian-Installation" eine Konsole aufrufen und root
werden und

Code: Alles auswählen

update-grub
ausführen.

Die ANDERE sollte aber sowas haben

Code: Alles auswählen

dpkg --list | grep grub
ii  grub-common                                  1.99-22.1                          amd64        GRand Unified Bootloader (common files)
ii  grub-pc                                      1.99-22.1                          amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
ii  grub-pc-bin                                  1.99-22.1                          amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS binaries)
ii  grub2-common                                 1.99-22.1 

dpkg --list | grep os-prober
ii  os-prober                                    1.54  
Überprüfe das vorher bitte.
Die menu.lst kannst Du hier vergessen, sie trifft auf Grub-Legacy zu.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von wckl » 18.10.2012 19:39:42

Ich versuche es noch einmal:
- Ich habe ein laufendes System
- Ich will ein anderes (älteres) System installieren und das laufende System aufgeben.

- Dazu muß ich mir entsprechende Dateien gemäß Handbuch auf die Festplatte instalieren, /boot/anders-system

- Dann muß ich grub.cfg anpassen, damit ich die Installation für das andere Sytem booten kann. Und dabei, bei der Änderung der grub.cfg, brauche ich Hilfe, weil ich das nicht so richtig verstanden habe.

- Kurz: Ich brauche Hilfe, damit ich die Installation des anderen Systems von der Festplatte aus durchführen kann.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von TuxPeter » 18.10.2012 19:56:11

wckl hat geschrieben: laufendes Testing-System ... ständig Swap-Operationen auftreten ... ist das mit der Version squeeze nicht so häufig vorgekommen.
Vielleicht solltest Du es ein Weilchen mit Dual-Boot-System probieren. Ich habe bereits einige Umstiege Squeeze auf Wheezy hinter mir und definitiv nicht den Eindruck, dass Wheezy resourcenhungriger ist als Squeeze, könnte doch gut sein, dass das Swapping andere Ursachen hat.

Fahre doch eine Zeitlang beide Systeme parallel, als Dual-Boot. Hat auch den Vorteil, dass z. B. bei einem ganz normalen Netinst. die Bootloader automatisch richtig installiert werden.

Ansonsten verstehe ich nicht ganz, wie dein Downgrade eigentlich vonstatten gehen soll. Der Bootloader bliebe doch auch dabei aktiv.

Grüße, TuxPeter

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von r900 » 18.10.2012 19:58:17

wckl hat geschrieben:Dazu muß ich mir entsprechende Dateien gemäß Handbuch auf die Festplatte instalieren, /boot/anders-system
Da verstehst du etwas falsch, unter /boot/ befindet sich nur der Kernel. Unter System versteht man normalerweise das "komplette System", also Kernel plus userland Programme. Um einen älteren Kernel zu installieren müsstest du Einträge für squeeze zu deiner sources.list hinzufügen und dann

Code: Alles auswählen

~# apt-get update
~# apt-get install linux-image-2.6.32-5-486
ausführen. Die Einträge für den Kernel werden dann automatisch zur grub Konfiguration hinzugefügt. Ich weiß allerdings nicht ob die Programme und Bibliotheken aus Wheezy (testing) so ohne weiteres mit dem alten Kernel aus Squeeze harmonieren. Ich denke eine Komplettinstallation von Squeeze wäre angebracht falls du wirklich meinst dass die für den alten Rechner besser ist.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von cosmac » 18.10.2012 20:33:49

hi,

poste doch bitte mal einen Link auf das Handbuch und die Dateien, die kopiert werden sollen. Und dann: was genau hast du an dem Handbuch nicht verstanden?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von wckl » 19.10.2012 09:44:15

Beschrieben wird das hier: http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i38 ... files-lilo
4.4.1. Booten des Installers von Festplatte mittels lilo oder grub

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Debian mit lilo oder grub dem System hinzufügen bzw. eine bestehende Linux-Installation komplett ersetzen.

Beide Bootloader unterstützen es, zum Zeitpunkt des Bootens nicht nur den Kernel zu laden, sondern auch ein komplettes Disk-Image. Diese RAM-Disk kann vom Kernel als Root-Dateisystem genutzt werden.

Kopieren Sie die folgenden Dateien von einem Debian-Archiv in ein passendes Verzeichnis auf Ihrer Festplatte (beachten Sie, dass LILO nicht von Dateien auf einem NTFS-Dateisystem booten kann), z.B. in /boot/newinstall/:

vmlinuz (Kernel-Binär-Datei)

initrd.gz (RAM-Disk-Image)

Um jetzt abschließend den Bootloader zu konfigurieren, springen Sie zu Abschnitt 5.1.4, „Von Linux aus booten mittels lilo oder grub“.
Und hier geht es weiter mit: http://d-i.alioth.debian.org/tmp/de.i38 ... oot-initrd
5.1.4. Von Linux aus booten mittels lilo oder grub

Um den Installer von der Festplatte aus booten zu können, müssen Sie zunächst die dafür benötigten Dateien herunterladen und speichern, wie im Abschnitt 4.4, „Dateien vorbereiten für das Booten von Festplatte“ beschrieben.

Wenn Sie vorhaben, die Festplatte lediglich zum Booten zu benutzen und danach alles per Netzwerk herunterzuladen, sollten Sie sich die Datei netboot/debian-installer/i386/initrd.gz und den dazugehörigen Kernel netboot/debian-installer/i386/linux auf die Platte laden. Dies gibt Ihnen später die Möglichkeit, die Festplatte, von der Sie den Installer gestartet haben, neu zu partitionieren; allerdings sollten Sie dies mit Vorsicht genießen.
......

Für grub ist die Vorgehensweise ähnlich. Suchen Sie die Datei menu.lst im Verzeichnis /boot/grub/ (manchmal auch in /boot/boot/grub/) und fügen Sie einen Eintrag für den Installer hinzu, zum Beispiel wie folgt (hierbei gehen wir davon aus, dass /boot auf der ersten Partition der ersten Festplatte im System liegt):

title New Install
root (hd0,0)
kernel /boot/newinstall/vmlinuz
initrd /boot/newinstall/initrd.gz
Ab hier sollte es keinen Unterschied mehr geben zwischen grub und lilo.

Aber eben kein Beispiel für GRUB2.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von uname » 19.10.2012 09:51:02

Erst mal könntest du schauen wo die Swap-Probleme herkommen. Poste doch mal die Ausgabe von Außerdem kannst du das Swappen auch einschränken, sofern noch RAM frei ist. Wie viel RAM hast du denn überhaupt? Welche Anwendungen willst du nutzen?
Ich will ein anderes (älteres) System installieren und das laufende System aufgeben.
Auch wenn ich nicht glaube, dass es dadurch wirklich besser wird wäre es wohl am einfachsten per Live-CD/USB-Installer zu booten und einfach alles überzubügeln. Dann brauchst du dir auch keine Gedanken um GRUB usw. machen. Ich installiere gerne per "grml-debootstrap" von der GRML-CD/USB (http://www.grml.org).
Ach jetzt beschwert sich wieder gleich jemand warum ich immer GRML vorschlage. Aber es ist einfach toll.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von Luxuslurch » 19.10.2012 10:32:38

Naja, wie man Grub 2 konfiguriert, kann man sich z.B. hier abschauen.
Aber:
Kurz: Ich brauche Hilfe, damit ich die Installation des anderen Systems von der Festplatte aus durchführen kann.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber ganz besonders einfach wäre doch ein Debiandebootstrap vom funktionierenden System aus das einfachste. Wenn es denn nicht über ein Installationsmedium geht. Oder habe ich auch was falsch verstanden?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von uname » 19.10.2012 11:29:16

Vielleicht täusche ich mich auch, aber ganz besonders einfach wäre doch ein Debiandebootstrap vom funktionierenden System aus das einfachste. Wenn es denn nicht über ein Installationsmedium geht. Oder habe ich auch was falsch verstanden?
Hatte ich auch erst gedacht. Aber die Frage ist ob man das laufende System einfach zur Laufzeit überbügeln kann. Daher die Empfehlung mit einem Live-System bzw. Installations-System und einfach plattmachen.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von wckl » 19.10.2012 11:49:55

Eine Ausführliche Erläuterung, wie man Grub2 konfiguriert und ergänzt, habe ich hier gefunden:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Skripte
Danach probiere ich es mal.

wckl
Beiträge: 828
Registriert: 10.08.2007 15:26:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: St. Georges de Didonne

Re: Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribution

Beitrag von wckl » 20.10.2012 14:16:28

Es ist nicht ganz so, wie es in wiki.ubuntuusers beschrieben ist;
man verwendet die Vorlage, die im Verzeichnis /etc/grub.d enhalten ist. Ich habe 40_custom verwendet und als 25_neu in das Verzeichnis gelegt.
Den Menu-Eintrag habe ich aus der vorhandenen /boot/grub/grub.cfg copiert und nur den Menu-Eintrag und den Ort der zu verwendenden Dateien angepaßt. Der Inhalt sieht nun so aus:
cat 25_neu
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry 'Installer wird geladen' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos2)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9b39ef9c-8571-43a0-a5e0-64fd51127a6d
echo 'linux wird geladen …'
linux /boot/neu/linux root=UUID=9b39ef9c-8571-43a0-a5e0-64fd51127a6d ro quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /boot/neu/initrd.gz
}
Wie in wiki.ubuntuusers.de beschrieben nur noch:

Code: Alles auswählen

 sudo cp -f <meine Datei> /etc/grub.d/ 
sudo grub-mkconfig > neues-grub 
und die Kontrolle durchführen mit:

Code: Alles auswählen

xxdiff /etc/grub.d/grub.cfg neues-grub
(oder einem entsprechend anderem diff). Endgültige Installation mit dem neuen grub.cfg:

Code: Alles auswählen

sudo update-grub2
Start der Neuinstallation mit reboot und den neuen Menu-Eintrag auswählen.

Bei mir hat es so funktioniert.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst] Grub2, grub.cfg anpassen: andere Debiandistribu

Beitrag von uname » 22.10.2012 14:08:20

Code: Alles auswählen

xxdiff ...
(oder einem entsprechend anderem diff).
Bin weder ein Freund von zusätzlich zu installierenden Paketen wie Debianxxdiff noch von X11 wo es nicht wirklich nötig ist. Auch kann es in so einer Situation schnell mal sein, dass X11 gar nicht bereit steht. Daher empfehle ich mal "vimdiff". Ist in "vim" enthalten. Leider sind die Farben etwas grausam.

Antworten