(gelöst) Canon PIXMA ip4500 - nutzt den hier jemand?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

(gelöst) Canon PIXMA ip4500 - nutzt den hier jemand?

Beitrag von Hans-Wilhelm » 15.10.2012 16:55:29

Habe Debian testing - 64bit.

Es gibt zum ip2600 hier einen thread viewtopic.php?f=31&t=137220&start=15&hilit=cups

Wenn ich den Drucker einrichte, dann bietet mir cups diesen Treiber: Canon PIXMA iP4500 - CUPS+Gutenprint v5.2.9 (en).

Soweit ich das sehe druckt er Grafiken damit OK. Soweit ich das beurteilen kann. Drucke ich aber einen Text via der Firefox Druckoption, dann habe ich Zeichen die sind falsch (zum Beispiel druckt er keine 1 sondern eine 12, als die 1 steht über der 2. Oder es wird eine Zeile kursiv gedruckt wo eigentlich kein Kursiv stehen sollte. Einen sauberen Brief kann ich damit nicht schreiben. Jedenfalls keinen den ich herausgeben möchte.

Das letzte Mal als ich einen Canon ip4200 vor 5 oder 6 Jahren installiert habe, gab es Treiber von irgend einer japanischen Seite. Damit lief der Canon unter 32bit.

Für den IP4500 gibt es Treiber auf der Seite von Canon. Die sind völlig veraltet. Bei mir gibt es Probleme mit 64-bit und Abhängigkeiten. Es gibt auch noch die Treiber von der japanischen Seite.

Ich hab mir mal die von Canon geholt. Das ergibt bei mir
dpkg --force-architecture -i cnijfilter-common_2.80-1_i386.deb
dpkg: Warnung: Problem wird übergangen, weil --force angegeben ist:
Paket-Architektur (i386) passt nicht zum System (amd64)
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cnijfilter-common:
cnijfilter-common hängt ab von libc6 (>= 2.3.4-1).
cnijfilter-common hängt ab von libcupsys2 (>= 1.2.1).
cnijfilter-common hängt ab von libpopt0 (>= 1.7).

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cnijfilter-common (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cnijfilter-common
Soweit ich das sehe wird das nichts. Oder?
Zuletzt geändert von Hans-Wilhelm am 18.10.2012 12:44:58, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Canon PIXMA ip4500 - nutzt den hier jemand?

Beitrag von Cae » 15.10.2012 19:07:43

Kannst du mal eine Testseite nennen, wo sich das komisch verhält? Ich hab' hier einen iP4700 stehen, da musste ich unter testing ehrlich gesagt nur CUPS installieren und das Druckgerät darin mit dem Gutenprint-Teil einrichten. Also nix mit ominösen debs von Canon, allerdings habe ich mich noch nicht für Tintenstand und so Feinheiten interessiert. A4 geht leer rein und buntig wieder raus, da bin ich schon zufrieden.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Clio

Re: Canon PIXMA ip4500 - nutzt den hier jemand?

Beitrag von Clio » 15.10.2012 19:31:45

Evtl. auch die ia32-libs installieren?

Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Re: Canon PIXMA ip4500 - nutzt den hier jemand?

Beitrag von Hans-Wilhelm » 16.10.2012 14:18:52

So, ich habe den Drucker zum "laufen" bekommen und zwar mit dem Treiber den mir Debian gibt.

Ich habe leider nicht herausfinden können warum. Entweder mag der Treiber oder der Drucker kein html5 oder kein @media print oder keine Browser bezogenen css Anweisungen (wie -ms-filter: none !important;) oder ... ich weiss es nicht. Wenn ich das css von diesen Anweisungen bereinige, dann läuft es. Jedenfalls druckt der Drucker bei mir jetzt wie er soll ohne das ich allerdings irgendwelche Feinheiten getestet hätte.

Antworten