libmysqlclient_16 fehler

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Myrwel

libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 13.10.2012 17:09:26

Vorweg.
Ich nutze Debian 6.0.6
MySQL-Version 5.5.28
Apache Version 2.2.16
"apt-get update"
"apt-get upgrade"
habe ich gemacht ;)
Ich nutze Webmin als webinterface, und Putty für die konsole.

Nun zum eigentlichen.
Ich habe seit geraumer zeit einen Mysql db server auf meinem root am laufen. Er läuft und es funktioniert alles wie es soll. Jedoch bekomme ich immerwieder folgende Fehlermeldung. Obwohl die dienste die die mysql.so benötigen einwand frei laufen.

Code: Alles auswählen

PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php/modules/mysql.so'
- /usr/lib/libmysqlclient.so.18: version `libmysqlclient_16' not found (required
by /usr/lib/php/modules/mysql.so) in Unknown on line 0

Ich habe schon

Code: Alles auswählen

apt-get --reinstall install libmysqlclient16 libmysqlclient18
versucht, jedoch leider ohne erfolg.
Die ausgabe war

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 2.997 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 67164 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von libmysqlclient16 5.1.63-0+squeeze1 (durch .../libmysqlclient16_5.1.63-0+squeeze1_amd64.deb) ...
Ersatz für libmysqlclient16 wird entpackt ...
Vorbereitung zum Ersetzen von libmysqlclient18 5.5.28-1~dotdeb.0 (durch .../libmysqlclient18_5.5.28-1~dotdeb.0_amd64.deb) ...
Ersatz für libmysqlclient18 wird entpackt ...
libmysqlclient16 (5.1.63-0+squeeze1) wird eingerichtet ...
libmysqlclient18 (5.5.28-1~dotdeb.0) wird eingerichtet ...
Natürlich habe ich den Mysql-server und apache2 nach jedem schritt neu gestartet und geschaut ob die Fehlermeldung wieder in den logs steht.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 13.10.2012 19:18:53

Hi,

woher stammt deine eingesetzt MySQL-Version und wie lautet deine PHP-Version? Du scheinst ein ziemliches Software-Mischmasch installiert zu haben. Das MySQL-Modul von PHP sollte gegen deine entsprechende MySQL-Version gebaut sein. MySQL, PHP und Apache aus unterschiedlichen Quellen zu nutzen ist nicht ratsam.

Gruss syssi

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 13.10.2012 19:32:28

PHP version: 5.3.17-1~dotdeb.0

Mysql API version: mysqlnd 5.0.8-dev - 20102224 - $Id: 65fe78e70ce53d27a6cd578597722950e490b0d0 $

apache2 API version: "20051115"

woher mein mysql stammt weiß ich garnicht :oops:

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 13.10.2012 19:53:53

also ich nehm mal an das ich den mysql server auf 5.1 dowgraden muss.
wenn ich jedoch

Code: Alles auswählen

apt-get install mysql-server-5.1 mysql-client-5.1
gibt er mir folgendes aus

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
mysql-client-5.1 ist schon die neueste Version.
Vorgeschlagene Pakete:
  tinyca
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  mysql-server-5.1
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 6.594 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 15,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 67116 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von mysql-server-5.1 (aus .../mysql-server-5.1_5.1.63-0+squeeze1_amd64.deb) ...
Aborting downgrade from (at least) 5.5 to 5.1.
If are sure you want to downgrade to 5.1, remove the file
/var/lib/mysql/debian-*.flag and try installing again.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.1_5.1.63-0+squeeze1_amd64.deb (--unpack):
 Unterprozess neues pre-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.1_5.1.63-0+squeeze1_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Jetzt kann ich den mysql server nicht starten, oder sonstwas.

dan hab ich wieder

Code: Alles auswählen

apt-get install mysql-server-5.5 mysql-client-5.5
gemacht, und an meinen alten mysql server zu kommen und mit diesem läuft alles, bis auf die fehlermeldung ^^

Ich hoff mal ich hab nich zuschnell gehandelt und mein sys (schon wieder) zerschossen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 13.10.2012 21:28:03

Mit dem Downgrade von MySQL 5.5 zurueck auf 5.1 kannst du dir deine Datenbank zerschießen. Davon solltest du absehen. Beim Upgrade solltest du darauf hingewiesen worden sein. Jedenfalls wird beim darauf hingewiesen, wenn man auf die MySQL-Version aus Wheezy aktualisiert.

Schau mal, ob es bei dotdeb ebenfalls die MySQL-Bibliotheken gibt. Hier sieht man, dass du Squeeze und dotdeb mischst:
Ersatz für libmysqlclient18 wird entpackt ...
libmysqlclient16 (5.1.63-0+squeeze1) wird eingerichtet ...
libmysqlclient18 (5.5.28-1~dotdeb.0) wird eingerichtet ...
Wenn moeglich, dann solltest du die libmysqlclient16 von dotdeb installieren. Gibt es dort eine? Ansonsten schau dich mal bei diesem Herausgeber um. Dieser ist fuer das Problem "verantwortlich". Man sollte ja eigentlich hoffen, dass du dotdeb-Komponenten untereinander kompatibel sind (dotdeb-MySQL & dotdeb-PHP).

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 13.10.2012 21:32:41

Habe bei dotdeb im Repository geschaut. Dort gibt es keine weiteren Bibliotheken. Vielleicht kommen wir weiter, wenn du mal folgende Ausgabe postest:

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep "php|apache|mysql"
Gruss syssi

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 13.10.2012 22:45:26

Code: Alles auswählen

ii  apache2                             2.2.16-6+squeeze8            Apache HTTP Server metapackage
ii  apache2-mpm-prefork                 2.2.16-6+squeeze8            Apache HTTP Server - traditional non-threaded model
ii  apache2-utils                       2.2.16-6+squeeze8            utility programs for webservers
ii  apache2.2-bin                       2.2.16-6+squeeze8            Apache HTTP Server common binary files
ii  apache2.2-common                    2.2.16-6+squeeze8            Apache HTTP Server common files
ii  libapache2-mod-auth-mysql           4.3.9-13                     Apache 2 module for MySQL authentication
ii  libapache2-mod-php5                 5.3.17-1~dotdeb.0            server-side, HTML-embedded scripting language (Apache 2 module)
ii  libdbd-mysql-perl                   4.016-1                      Perl5 database interface to the MySQL database
ii  libmysqlclient-dev                  5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database development files
ii  libmysqlclient16                    5.1.63-0+squeeze1            MySQL database client library
ii  libmysqlclient18                    5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database client library
ii  libssh2-php                         0.11.0-2.1                   PHP Bindings for libssh2
ii  mysql-admin                         5.0r14+openSUSE-2.1          GUI tool for intuitive MySQL administration
ii  mysql-client-5.5                    5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database client binaries
ii  mysql-client-core-5.5               5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database core client binaries
ii  mysql-common                        5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database common files, e.g. /etc/mysql/my.cnf
ii  mysql-gui-tools-common              5.0r14+openSUSE-2.1          Architecture independent files for MySQL GUI Tools
ii  mysql-query-browser                 5.0r14+openSUSE-2.1          Official GUI tool to query MySQL database
ii  mysql-server-5.5                    5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database server binaries and system database setup
ii  mysql-server-core-5.5               5.5.28-1~dotdeb.0            MySQL database server binaries
ii  php-mysql                           5.3.17-2                     A module for PHP applications that use MySQL databases
ii  php-mysqlnd                         5.3.17-2                     A module for PHP applications that use MySQL databases
ii  php5                                5.3.17-1~dotdeb.0            server-side, HTML-embedded scripting language (metapackage)
ii  php5-cli                            5.3.17-1~dotdeb.0            command-line interpreter for the php5 scripting language
ii  php5-common                         5.3.17-1~dotdeb.0            Common files for packages built from the php5 source
ii  php5-curl                           5.3.17-1~dotdeb.0            CURL module for php5
ii  php5-dev                            5.3.17-1~dotdeb.0            Files for PHP5 module development
ii  php5-fpm                            5.3.17-1~dotdeb.0            server-side, HTML-embedded scripting language (FPM-CGI binary)
ii  php5-gd                             5.3.17-1~dotdeb.0            GD module for php5
ii  php5-geoip                          5.3.17-1~dotdeb.0            geoip module for php5
ii  php5-mcrypt                         5.3.17-1~dotdeb.0            MCrypt module for php5
ii  php5-mysql                          5.3.17-1~dotdeb.0            MySQL module for php5
ii  php5-xmlrpc                         5.3.17-1~dotdeb.0            XML-RPC module for php5
ii  phpmyadmin                          4:3.3.7-7                    MySQL web administration tool
is die ausgabe :)
und ich sehe grad, ich hab ein "leicht" komisches system >.<

Naja das ich mir die db zerschießen kann wusst ich jetzt nich, aber schlimm wäre es eig nich. Da hängt noch nich viel drin.

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 13.10.2012 22:58:13

wäre es eine (gute) möglichkeit die sources.list zu bearbeiten ?

also zZ steht das drin

Code: Alles auswählen

eb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates main contrib non-free
deb http://download.webmin.com/download/repository sarge contrib
deb http://webmin.mirror.somersettechsolutions.co.uk/repository sarge contrib

deb http://php53.dotdeb.org stable all
deb-src http://php53.dotdeb.org stable all
und ich würde einfach

Code: Alles auswählen

deb http://php53.dotdeb.org stable all
deb-src http://php53.dotdeb.org stable all
raus nehmen
und alles erneut installieren
das alles von squeeze ist :)
?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 14.10.2012 10:51:59

Alternativ koenntest du mal versuchen dich von den Pakete php-mysql und php-mysqlnd zu trennen. Ich bin mir nicht sicher, was sie bewirken oder wofuer sie gut sind. Aber grundsaetzlich sollte php5-mysql (aus dotdeb) + MySQL (aus dotdeb) dazu fuehren, dass du eine lauffaehige Konfiguration erhaelst. Sich vollkommen von dotdeb zu trennen waere auch garkein so falscher weg, wenn man nicht auf irgendeine spezielle Version aus diesem Repository angewiesen ist.

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 14.10.2012 12:56:39

mh also jetzt tuts, jetzt bekomm ich meine geliebte fehlermeldung nichtmehr, dafür ne warnung das die mysql.so schon geladen ist. aber das kann ich verschmerzen ^^

BTW:
mir kahm es eben so vor das
Pakete die für pur squezze benötigt werden dort nicht mehr vorhanden sind , aber bei dotdeb. Bei dotdeb ist das genau umgekehrt :(

ich hab trotzdem mal erst dotdeb und dann squezze auskommentiert, aus der sources.list und siehe da obwohl man es nicht glaubt, jetzt arbeitet alles soweit zusammen. Außer natürlich ich hab etwas so verbockt, das apache keine Fehlermeldungen ausgeben kann :oops:

Aber wenn das der fall ist, meld ich mich hier einfach nochmal :P

syssi, danke für die vielen Tipps, hat sehr geholfen. :) :THX:

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 14.10.2012 15:39:12

Die Squeeze-Quellen solltest du nicht auskommentieren. ;-) Mach dich mal schlau, was du ueberhaupt tust. Deine Erlaeuterung, wieso du dich zu dotdeb entschieden hast erschliesst sich mir nicht. Squeeze ist fuer eine LAMP-Installation soweit vollstaendig. Erst, wenn man aus irgendwelchen Gruenden eine neue MySQL-Version benoetigt *oder* eine neuere PHP-Version, so lohnt sich der Griff zu dotdeb.

Schau dir mal /etc/php5/* (insb. /etc/php5/conf.d) an. Vermutlich findest du dort zu haeufg ein "extension=mysql.so", was zu deiner beschriebenen Warnung fuehrt.

Gruss syssi

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 14.10.2012 20:30:04

ich hab mich nich entschieden.
war schon in der sources.list drin
is auch erst der 2. versuch also den werd ich wohl noch mehrfach neu aufsetzen, was mir aber nix aus mach. Immerhin lernt man mit jedem mal dazu und weiß sich besser zu helfen ^^

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von syssi » 14.10.2012 20:54:38

Ich vermute mal ein fertiges Image vom Provider. Ansonsten kann ich nicht verstehen, wie einfach Zeilen in deines sources.list gelangen.

Myrwel

Re: libmysqlclient_16 fehler

Beitrag von Myrwel » 14.10.2012 23:09:12

eine einrichtung durch einen kumpel ;)
weil ich bei libtorrent probleme hatte

deswegen ist auch dotdeb drin, weil es die pakete wohl nicht in squezze gab ^^

Antworten