sources.list - Frage zu updates

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

sources.list - Frage zu updates

Beitrag von wegsehen » 11.10.2012 14:27:33

Guten Tag,

ich hab eine Frage, wie Linux bzw. Debian funktioniert.

Ich nutze momentan Debian Wheezy, will aber ein immer ein aktuelles Firefox & Thunderbird haben. Also hab ich in die sources.list folgende Zeile eingetragen: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main

und dann per aptitude -t experimental install iceweasel icedove die beiden auf den aktuellen Stand gebracht. Was ich jedoch nicht verstehe: Woher weiß Debian, dass es sonst die anderen Paketquellen benutzt? Wie kann es hier:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

### Experimental
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main
entscheiden, wofür was benutzt wird? Und dass nicht einfach alle experimentals hinzugezogen werden?
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von hikaru » 11.10.2012 14:59:46

Das Stichwort lautet "Pinning" [1][2] ([3]).

Testing hat per default eine höhere Pinning-Priorität als Experimental und wenn du das Release nicht explizit mit -t angibst wird immer das mit der höchsten Pinning-Priorität verwendet.
(Bei gleichen Prioritäten wird die jeweils neuere Version (String-Vergleich zwischen den Versionsnummern der Pakete) installiert.)

[1] http://wiki.debian.org/AptPreferences
[2] http://wiki.debianforum.de/AptPinning
[3] http://wiki.ubuntuusers.de/Apt-Pinning

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von wegsehen » 11.10.2012 15:17:16

Ah danke. Heißt das, dass iceweasel jetzt nicht automatisch aktualisiert wird? Muss ich das per Hand wieder über -t experimental aktualisieren bzw. über das Pinning priorisieren? Und was passiert mit den Abhängigkeiten?
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von hikaru » 11.10.2012 15:32:39

wegsehen hat geschrieben:Heißt das, dass iceweasel jetzt nicht automatisch aktualisiert wird?
Richtig!
wegsehen hat geschrieben:Muss ich das per Hand wieder über -t experimental aktualisieren bzw. über das Pinning priorisieren?
Nochmal richtig!
wegsehen hat geschrieben:Und was passiert mit den Abhängigkeiten?
Die werden so weit wie möglich aus Testing bezogen. Was dort zu alt ist kommt aus Experimental.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von r900 » 11.10.2012 16:07:19

hikaru hat geschrieben:
wegsehen hat geschrieben:Und was passiert mit den Abhängigkeiten?
Die werden so weit wie möglich aus Testing bezogen. Was dort zu alt ist kommt aus Experimental.
Nein, die Option "-t" hebt die Priorität vom angegeben release vorübergehend an:
man apt-get hat geschrieben: -t, --target-release, --default-release
Diese Option steuert die standardmäßige Eingabe an die Einheit zur Durchsetzung der Richtlinien (»policy«), sie erstellt eine Vorgabe-Pin mit Priorität 990 unter Benutzung der angegebenen Release-Zeichenkette. Dies überschreibt die allgemeinen Einstellungen in /etc/apt/preferences. Pakete mit speziellem Pinning sind nicht vom Wert dieser Option betroffen. Kurz gesagt, gibt Ihnen diese Option einfache Kontrolle darüber, welche Distributions-Pakete heruntergeladen werden sollen. Einige typische Beispiele könnten -t '2.1*', -t unstable oder -t sid sein. Konfigurationselement: APT::Default-Release; Lesen Sie auch die apt_preferences(5)-Handbuchseite.
Die Abhängigkeiten kommen dann in diesem Fall vorrangig aus experimental. Wenn man es anders möchte muss man so installieren:

Code: Alles auswählen

~# apt-get install iceweasel/experimental
Dann kommt wahrscheinlich eine Fehlermeldung dass irgendein anderes Paket nicht installiert werden kann weil es nicht zur angeforderten Version von iceweasel passt. Das muss man apt-get dann auch noch mitgeben und explizit experimental anfordern.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von hikaru » 11.10.2012 16:30:08

r900 hat geschrieben:Nein, die Option "-t" hebt die Priorität vom angegeben release vorübergehend an:
Ich war bisher der Meinung das gilt nur für die gewählten Pakete und der einzige Unterschied zur /experimental-Variante wäre die Auflösung der Abhängigkeiten. :?
Wieder was gelernt. Danke!

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von Dogge » 11.10.2012 19:00:53

Ich habe folgendes in /etc/apt/preferences stehen:

Code: Alles auswählen

Package: iceweasel
Pin: release o=debian,a=unstable,a=experimental
Pin-Priority: 900

Package: iceweasel-l10n-de
Pin: release o=debian,a=unstable,a=experimental
Pin-Priority: 900
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von Emess » 11.10.2012 20:10:09

probier es doch hiermit!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von wegsehen » 11.10.2012 20:50:19

Emess hat geschrieben:probier es doch hiermit!
Da steht nichts übers Pinning. Da steht nur:

Code: Alles auswählen

You need to add the following entry in /etc/apt/sources.list or a new file in /etc/apt/sources.list.d/:

    deb http://your-mirror.debian.org/debian experimental main

You can install it with the following commands:

    $ apt-get update
    $ apt-get install -t experimental iceweasel
Zu dem Pinning:

Ich hab jetzt in /etc/apt eine Datei namens preferences mit folgendem Inhalt erstellt:

Code: Alles auswählen

Package: iceweasel
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 900

Package: icedove
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 900
ein apt-cache policy iceweasel gibt mir:

Code: Alles auswählen

iceweasel:
  Installiert:           16.0-1
  Installationskandidat: 16.0-1
  Paket-Pinning: 16.0-1
  Versionstabelle:
 *** 16.0-1 900
          1 http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     10.0.7esr-2 900
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
Passt das jetzt? Ich verstehe nicht ganz, was die Zahlen bedeuten. Bei beiden ist ja ne 900 hinter. Es sollte ja nur das obere die Priorität 900 erhalten. Hat das jetzt hingehauen?

Was hat eigentlich das a hier für Auswirkungen?
Pin: release a=experimental
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von Dogge » 11.10.2012 21:19:32

Das müsste soweit passen. Wenn beide die gleiche Priorität (in dem Fall 900) haben, wird die höhere Versionsnummer installiert.

Zum Verständnis könnte das ganz hilfreich sein: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... references
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
wegsehen
Beiträge: 60
Registriert: 09.10.2012 09:12:08

Re: sources.list - Frage zu updates

Beitrag von wegsehen » 11.10.2012 21:23:06

Dogge hat geschrieben:Das müsste soweit passen. Wenn beide die gleiche Priorität (in dem Fall 900) haben, wird die höhere Versionsnummer installiert.

Zum Verständnis könnte das ganz hilfreich sein: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... references
Nur wie ist bitte die Priroität vom Wheezy Release dann auf 900 gestiegen?

In der verlinkten Seite ist die Ausgabe immer eindeutig. Jedoch tauchen bei mir merkwürdiger Weise mehrere Zahlen auf.
iceweasel:
Installiert: 16.0-1
Installationskandidat: 16.0-1
Paket-Pinning: 16.0-1
Versionstabelle:
*** 16.0-1 900
1 http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
10.0.7esr-2 900
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
  • Acer Aspire M3
    Debian Jessie

Antworten