Installation von Debian auf einem USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
klein
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012 08:55:05

Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von klein » 11.10.2012 09:04:34

Ich bin neu bei Debian,

die Frage ist sicher für viele von Euch nicht sehr interessant. Ich möchte von einem USB-Stick mit Debian booten.
Auf diesem Stick möchte ich einen g++ installieren und ein Programm kompilieren. Das kompilierte Programm soll zu Testzwecken auf dem USB-Stick ausgeführt werden.X Windows benötige ich nicht. Welches Image würdet Ihr empfehlen? Funktioniert mein Vorhaben überhaupt?

Viele Grüße
klein

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 11.10.2012 09:14:02

Hallo und willkommen in Forum,

wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du ein Debian von einem USB-Stick booten. Z.B. weil auf der Festplatte ein Windows läuft. Generell kannst du unterscheiden zwischen zwei Arten von Debian-Systemen. Einmal installierte Systeme und Live-Systeme. Die Live-Systeme können zudem noch persistente Daten haben.
Sehr einfach wäre es ein Minimalsystem einfach auf den Stick zu installieren. Einfach ein Installationsmedium booten und als Ziel den USB-Stick auswählen. Zwei Risiken gibt es: Auswahl falsche Platte und Bootloader (GRUB) auf die falsche Platte. Wenn das System vom Stick läuft kannst du z.B. falls nicht installiert einen g++ nachinstallieren. Dieser bleibt entsprechend erhalten.
Bei einem Live-System ist es schwerer, da Daten nicht persistent sind. Dafür kann man es leichter ausprobieren. Ich nutze gerne GRML (http://www.grml.org). Mag auch wohl ein g++ bei sein, kann man aber nachinstallieren. Irgendwie kann man den auch persistent bekommen, so dass z.B. ein Programm nach dem erneuten Booten noch vorhanden ist. Alternativ kann man sein Debian Live auch selbst zusammenbauen (http://live.debian.net).
Empfehlung: Wenn du auf der Festplatte nichts zu verlieren hast empfehle ich den ersten Weg. Wenn du dir nicht sicher bist schau dir vielleicht GRML oder eine andere Live-CD/USB-Hybrid an.

klein
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012 08:55:05

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von klein » 11.10.2012 09:34:28

Ist es nicht auch möglich, den USB-Stick so zu konfigurieren, dass dieser vom Bios aus gebootet werden kann? Du empfiehlst also ein installer I386 ISO-Image? Wenn dann der USB-Stick läuft, dann werden die fehlenden Pakete einfach nachinstalliert?

Viele Grüße Joerg

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 11.10.2012 09:57:31

Bei moderneren Rechnern kann man die Bootreihenfolge ändern bzw. es gibt die Möglichkeit über Funktionstasten (meist F2 oder F12) ein alternatives Bootmedium zur Festplatte zu wählen. Meist war das früher CD-ROM, heute ist es auch USB. In beiden von mir genannten Versionen wird dann direkt der USB-Stick gebootet. Bei der ersten Version verhält sich der USB-Stick wie eine Festplatte. Bei der Live-Version wird in den RAM gebootet. Beides hat Vor- und Nachteile. Die erste Variante wäre für die Nachinstallation einfacher, da der USB-Stick wie eine Festplatte funktioniert. Nachteil ist vielleicht, dass der Stick anschließend evtl. nicht an beliebiger Hardware funktioniert.

hydraulik
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2012 21:22:30

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hydraulik » 11.10.2012 11:23:06

Ich würds so machen:

Lade dir von hier das "debian-live-6.0.5-i386-standard.img" runter. Das sind gerade einmal 300MB. Damit solltest du das Image dann auf den USB-Stick bringen können. (Ich hatte damals ein anderes Tool, weiß aber nicht mehr, welches.)

Und eigentlich wars das dann schon. Dein Stick sollte eigentlich schon bootfähig sein. Das ganze sollte sich auch wie ein "installiertes" System, nicht wie ein "Live-System" verhalten. (Wenn du verstehst ...)

Bei dem angegeben Download handelt es sich übrigens um eine Version OHNE GUI. Das ist auch die 6.0.5 - es gibt noch keine Live-Images von 6.0.6 - du solltest also nach dem ersten Start eventuell erstmal

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get -y dist-upgrade
drüberlaufen lassen. ;)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hikaru » 11.10.2012 12:27:49

hydraulik hat geschrieben:Damit solltest du das Image dann auf den USB-Stick bringen können.
Dafür braucht man aber Windows, oder sehe ich das falsch?
Die USB-Live-Images kann man ganz einfach mit dd auf den Stick bügeln, auch ohne Spielestarter aus Redmond.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von Cae » 12.10.2012 01:52:05

Livesystem heißt halt immer, Strom weg, Daten weg. Es sei denn, man hat sie tatsächlich extern gesichert. Das kann Fluch und Segen sein. Falls der TE das "nur mal eben" zum Testen braucht, ist das kein Problem. USB-Sticks sind schließlich auch nicht auf Dauerbetrieb als Systemplatte ausgelegt. Evtl. macht ein Mittelding Sinn, wo /var/{log,cache,tmp} im Debianaufs liegt und der Rest persistent bleibt. Bei Livesystemen kenne ich mich abseits vom bereits genannte Grml nicht genug aus, vielleicht gibt es ja irgendein Image mit diesem Verhalten?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 12.10.2012 09:11:22

Dafür braucht man aber Windows, oder sehe ich das falsch?
Dem Windows-Anwender empfehle ich noch http://unetbootin.sourceforge.net (ohne es jemals genutzt zu haben). Damit kann man unter Windows sich einen schönen Live-USB-Stick bauen lassen. Ein zugehöriges ISO wie GRML kann man dann zuvor downloaden und wohl entsprechend damit auf den Stick zaubern lassen. Aber auch hier hat man ein Live-System, welches nicht wirklich das Ziel der Aktion war. Als Linux-Anwender nutzt man natürlich einfach "dd".

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hikaru » 12.10.2012 10:23:22

Mit unetbootin (unter Debian und älteren Ubuntu-Versionen) habe ich durchwachsene Erfahrungen. Da war ein und das selbe Image mit verschiedenen unetbootin-Versionen auf den selben Stick geschrieben und am selben Rechner gebootet mal bootfähig und mal nicht.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 12.10.2012 12:05:50

Naja ich nutze "unetbootin" wie schon geschrieben auch nicht. Ich habe ein Multiboot-USB-Stick mit GRUB2. Da kann man einfach eine ISO-Datei draufkopieren und entsprechend im GRUB-Menü konfigurieren. Funktioniert aber nicht mit allen ISO-Dateien bzw. ich weiß die Konfigurationen nicht. Gilt aber wieder nur für Live-Systeme soweit mir bekannt.

Siehe: https://wiki.archlinux.de/title/Multiboot_USB_Stick

Wollte das nicht direkt vorschlagen. Für ein Einsteiger in USB-Linuxe ist das vielleicht nichts.

hydraulik
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2012 21:22:30

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hydraulik » 12.10.2012 13:07:30

hikaru hat geschrieben:
hydraulik hat geschrieben:Damit solltest du das Image dann auf den USB-Stick bringen können.
Dafür braucht man aber Windows, oder sehe ich das falsch?
Die USB-Live-Images kann man ganz einfach mit dd auf den Stick bügeln, auch ohne Spielestarter aus Redmond.
Das siehst du genau richtig. Er schrieb ja auch, er sei neu bei Debian und ging daher davon aus, dass er noch Windows-User wäre und nur "mal eben" ein Debian braucht.

Bei meinem verlinkten Tool wird das IMG quasi "entpackt". Ist dann wie "auf USB installiert", also ein Mittelding zwischen Live und Installation. ^^

DAS hier hatte ich damals dafür verwendet.

Edit: So ein Multiboot-Stick ist ja unter Linux ein Klacks. Unter Windows war das schon fast Hexenwerk.

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 12.10.2012 18:44:55

Bei Debian ist vieles einfacher als bei Windows. Windows-Anwender brauchen für alles ein Programm. Bei Debian gibt es wenige Programme mit einer Vielzahl von Parametern.

DeletedUserReAsG

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von DeletedUserReAsG » 12.10.2012 20:24:56

Auch eine Möglichkeit für ambitioniertere Einsteiger: eine VM aufsetzen, das System darin so einrichten, wie man es haben will, und anschließend auf den Stick kopieren. Personalisierter geht‘s kaum, und man lernt, gerade als Einsteiger, doch eine Menge für den späteren Betrieb.

cu,
niemand

klein
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012 08:55:05

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von klein » 17.10.2012 18:31:44

hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe den USB-Stick mit unetbootin installiert bekommen. Jetzt habe ich noch eine Frage zu GRUB. Welche Partition muß ich angeben, damit vom USB-Stick aus gebootet wird? Auf der ersten Partition der Festplatte /hda ?? Woran erkenne ich welche die richtige Partition ist?

Vielen Dank Joerg

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hikaru » 18.10.2012 09:08:00

Grub installierst du aus dem laufenden System heraus so:

Code: Alles auswählen

grub-install <GERÄTENAME>
Für grub-install muss das Paket Debiangrub-pc installiert sein (sollte für gewöhnlich der Fall sein). <GERÄTENAME> ist dann sowas wie: /dev/sdb (Hier gilt die übliche Warnung dass du dir ganz sicher sein solltest das richtige Gerät zu erwischen.)
Als welches Gerät dein USB-Stick gelistet ist erfährst du z.B. so:

Code: Alles auswählen

fdisk -l
Ich habe übrigens gerade am Wochenende selbst einen Debianstick erstellt. Das habe ich mit einer ganz gewöhnlichen i386-Installation bewerkstelligt und der Stick lief an allen drei bisher von mir getesteten Rechnern (i386-Netbook, amd64-Notebook, amd64-Desktop) problemlos.
Ich würde gern noch die SuperGrub2-Disk [1] als Bootloader auf dem Stick einbinden, weiß aber nicht wie ich da rangehen muss. Hat da jemand eine Idee?

[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/

haber

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von haber » 18.10.2012 10:52:41

So nen Stick wollt ich mir auch erstellen.
Der Stick wird von fdisk als /dev/sdf erkannt und die Platte als /dev/sda.
Lief wie ich es erwartet hatte, beim Installer war das genau umgekehrt. 8O :roll:


mfG. haber

klein
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012 08:55:05

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von klein » 18.10.2012 11:45:18

Hallo,

ich muß den USB-Stick von Windows aus heraus installieren. Ich verwende unetbootin-windows-581. Irgendwann ganz zum Schluß kommt dann die Meldung, dass GRUB noch installiert werden muß. Wie komme ich vorher an die information, ob ich nun /dev/sdb oder ???

Viele Grüße Joerg

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von uname » 18.10.2012 12:40:05

Böse Falle. Ich kenne auch noch die Darstellung hd(0,0) oder so ähnlich. Vielleicht steht das dort irgendwo. Poste den Wert. Wobei drauf verlassen würde ich mich auch nicht. Du solltest schon wissen wie du den Windows-Bootloader im Zweifel wieder reparieren kannst.

haber

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von haber » 18.10.2012 14:37:22

Sagt mal hat das noch jemand,ich kriege jedesmal die Namen der Platte und des Sticks vertauscht,aber nur im Installer.( Squeeze )
Die Frage stellt sich,wenn ich es so laufen lasse,dürfte mein System auf der Platte hinüber sein,richtig?


mfG. haber

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von hikaru » 18.10.2012 15:32:21

Das ganze System ist dann nicht hin, nur der vorher dort eventuell installierte Bootloader. Aus dem betroffenen System heraus kannst du ihn dann ziemlich gefahrlos wiederherstellen, denn hier kennst du ja die Zuordnung.
Das System musst du nach dem Malheur aber natürlich erstmal booten können, und genau hier ist die SuperGrub-Disk aus meinem letzten Beitrag nützlich denn die scannt alle Partionen und erstellt ein Grub-Menü "on the fly".

klein
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012 08:55:05

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von klein » 18.10.2012 16:13:14

Hallo,

ich habe für mich die Lösung gefunden. /dev/sda ist die Antwort.

Viele Grüße Joerg

haber

Re: Installation von Debian auf einem USB-Stick

Beitrag von haber » 19.10.2012 00:14:41

ich habe für mich die Lösung gefunden. /dev/sda ist die Antwort.
Hab auch eine Lösung gefunden.
Hab die Platte abgeklemmt während der Installation des Sticks.
Der Stick war nämlich als /dev/sda erkannt worden vom Installer,obwohl fdisk ihn als /dev/sdf ausgegeben hatte.
Beim Partitionieren dann hab ich gesehen dass /dev/sdf,was ja der Stcik sein sollte,die Platte war.


mfG. haber

Antworten