kvm Gäste per Bridge mit dem Netz verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
alexander_ro
Beiträge: 298
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

kvm Gäste per Bridge mit dem Netz verbinden

Beitrag von alexander_ro » 10.10.2012 11:54:54

Hi Mädels, Jungs ... :)

ich wollte zwei Debian als Gäste mit KVM auf meinem Server laufen lassen. Laufen tun die auch aber der Netzwerkzugriff geht nicht mehr sobald ich den zweiten Gast starte.

Die konfiguration des Hosts (Debian Squeeze) sieht so aus:
(Der Host muss unter verschiedenen IP-Adressen erreichbar sein.)

Code: Alles auswählen

auto br0                                                                                                                          
allow-hotplug br0                                                                                                                 
iface br0 inet static                                                                                                             
  address 180.156.80.23                                                                                                           
  netmask 255.255.255.0                                                                                                           
  network 180.156.80.0                                                                                                            
  broadcast 180.156.80.255                                                                                                        
  gateway 180.156.80.1                                                                                                            
  dns-nameservers 180.156.80.2                                                                                                       
  bridge_ports eth0                      
  bridge_stp off
  bridge_fd 9                                                                                                                    
                                                                                                                                  
auto br0:0                                                                                                                        
iface br0:0 inet static                                                                                                           
  address 180.156.80.24                                                                                                           
  netmask 255.255.255.0                                                                                                           
  network 180.156.80.0                                                                                                            
und so die Gäste:
(Auch der Gast muss unter mehreren IP-Adressen erreichbar sein.)

Code: Alles auswählen

auto eth0                                                                                                                         
iface eth0 inet static                                                                                                            
  address 180.156.80.72                                                                                                           
  netmask 255.255.255.0                                                                                                           
  broadcast 180.156.80.255                                                                                                        
  gateway 180.156.80.1                                                                                                            
                                                                                                                                  
# schucha.de                                                                                                                      
auto eth0:0 inet static                                                                                                           
iface eth0:0 inet static                                                                                                          
  address 180.156.80.3                                                                                                            
  netmask 255.255.255.0                                                                                                           
  network 180.156.80.0                                                                                                            
So starte ich die Gäste:

Code: Alles auswählen

kvm /dev/mapper/gast1 -m 1024 -k de -net nic,macaddr=52:54:00:12:34:57 -net tap -nographic -daemonize
Wenn ich den Parameter macaddr weg lasse funktioniert es wenigstens mit einem Gast.

Grüße
Alexander

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: kvm Gäste per Bridge mit dem Netz verbinden

Beitrag von delaytime0 » 11.10.2012 00:17:42

Hiho,
ich gehe mal davon aus, dass du 2 vollwertige Debian als VM nutzen magst.

Blind ins Blaue getippt:

Debian stellt sich ein wenig quer, was den Wechsel der MacAdresse eines bereits existierenden eth angeht.
D.h. Installation des Debian -> Debian "merkt" sich die zugewiesene Mac -> Änderung der Mac (oder Tausch der Netzwerkkarte) -> kein Netzwerk mehr

Insbesondere wenn du die erste VM erstellt und dann geklont hast kann das zu deinem beschriebenen Problem führen.
Denn erkennt zwar der KVM-Host wohin es gehen soll -> die VMs fühlen sich aber nicht verantwortlich.
Weiterhin gilt natürlich Macs innerhalb eines Netzes nicht doppelt vergeben.

Es gibt die Möglichkeit Debian dieses Verhalten auszutreiben.
http://familie-ottenhaus.de/simon/blog/ ... eth0-eth1/
http://blog.toadie.de/?p=1645

und vieles weitere Links mehr.

PS zu KVM/qemu allgemein empfehle ich:
http://www.technichristian.net/2012/05/ ... tes.techni
http://wiki.debian.org/KVM

alexander_ro
Beiträge: 298
Registriert: 16.01.2006 17:44:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: kvm Gäste per Bridge mit dem Netz verbinden

Beitrag von alexander_ro » 11.10.2012 08:40:34

Stimmt da war doch was.
Das hatte ich mal beim Tausch eines Mainboards da war der Rechner nicht mehr erreichbar. Irgendwie habe ich in dem Zusammenhang nicht mehr daran gedacht. Ist auch schon wieder soooo lange her :roll:

Danke für die Starthilfe ... :)

Antworten