Aktive oder passive ISDN Karten?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von minimike » 06.10.2012 18:18:43

Hi

Ich überlege gerade ob es bei uns Sinn macht eine softwarebasierte Telefonanlage wie Asterisk oder YATE zu beteiben.
Angedachte Hardware ist ein bald ausrangierter Server wo man das Gehäuse und die redundanten Netzteile wieder verwenden kann. Diesen könnte man damit noch ausrüsten

ASUS P8B-C/SAS/4L
i3-2100
4 - 8 GB ECC Ram
4 ISDN Karten

Bei vier ISDN karten habe ich doch egal ob passiv oder aktiv nur 8 Verbindungen gleichzeitig zur Verfügung? Was war nochmal der Vorteil einer aktiven ISDN Karte?

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von KBDCALLS » 06.10.2012 18:26:45

Was bei einer aktiven Karte der Prozessor der Karte erledigt, muß nicht die CPU des Rechners übernehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von minimike » 06.10.2012 18:43:10

Was dann bei 4 Karten der Core i3 aber dann noch locker erledigt?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von meti » 07.10.2012 00:12:37

Ich würde da noch anmerken das speziell unter Linux mittlerweile doch so einige Probleme mit ISDN existieren.

Hauptaugenmerk würde ich daher auf die Funktionsfähigkeit legen, und weniger ob aktiv oder passiv. Aber wennmöglich würde ich dennoch eine aktive Karte nehmen. Als es noch mit Debian funktioniert hat war ich mit der AVM B1 recht glücklich. Geht mittlerweile aber nimmer ...

owl102

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von owl102 » 07.10.2012 10:46:20

minimike hat geschrieben:Was dann bei 4 Karten der Core i3 aber dann noch locker erledigt?
"noch locker erledigt" ist bei einem Core i3 eine dicke Untertreibung. Aktive ISDN-Karten waren angesagt, als 486er Prozessoren up-to-date waren...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von KBDCALLS » 07.10.2012 17:04:55

Und wenn ich dann die die AVM Fritz Karte mit der AVM B1 Karte vergleiche. Begann jedesmal die frickelei mit dem Modul, bei der Fritz Karte wenn der Kernel gewechselt wurde, da es nicht zum lieferumfang des Kernels gehörte und AVM sich darum einen feuchten Kehricht scherte. Ob man das Modul noch anpassen kann so das man es kompilieren kann , wage ich mal zu bezweifeln. Mit der B1 war dann Ruhe was das anbetraf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Aktive oder passive ISDN Karten?

Beitrag von minimike » 07.10.2012 17:52:47

Wird denn die Karte nicht jetzt von mISDN unterstützt?

Alternative wäre FreePBX via Cygwin unter Win 2008 *würg*
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten