VPN Server erreicht Client nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Waterball
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2012 07:44:55

VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von Waterball » 02.10.2012 07:49:28

Hallo,

ich hoffe, dass dies das richtige Forum für meine Frage ist (wenn nicht, bitte verschieben).

So jetzt zu meinem Problem:
ich habe einen pptpd Server auf einem Root-Server, wo ich noch nen paar IPs liegen hatte und habe eine davon auf meinem Home-Server per VPN vergeben.
Die Adresse ist auch erreichbar. Allerdings kann der vpn-Server den Client (auch debian) nicht erreichen, weder per Ping noch per wget.

Wenn ihr irgendwelche Infos oder änliches braucht, bitte gebt bescheid.


MfG
Waterball

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von unitra » 02.10.2012 08:56:32

poste mal folgende Ausgabe

Code: Alles auswählen

netstat -rn
sobald der VPN Tunnel aufgebaut ist.
Dann paste mal die Fehlermeldungen die du bekommst, damit man weiss welchen Fehler du meinst.

Waterball
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2012 07:44:55

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von Waterball » 02.10.2012 09:09:09

Client:

Code: Alles auswählen

root@web:~# netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
178.63.xxx.x5  192.168.2.254   255.255.255.255 UGH       0 0          0 eth0
178.63.xxx.x5  0.0.0.0         255.255.255.255 UH        0 0          0 ppp0
192.168.2.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
0.0.0.0        0.0.0.0         0.0.0.0         U         0 0          0 ppp0

Server:

Code: Alles auswählen

root@serv01 ~ # netstat -rn
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags   MSS Window  irtt Iface
178.63.xxx.x0  0.0.0.0         255.255.255.255 UH        0 0          0 venet0
178.63.xxx.x8  0.0.0.0         255.255.255.255 UH        0 0          0 venet0
178.63.xxx.x2  0.0.0.0         255.255.255.255 UH        0 0          0 ppp0
178.63.xxx.x8  178.63.xxx.x9   255.255.255.192 UG        0 0          0 eth0
178.63.xxx.x8  0.0.0.0         255.255.255.192 U         0 0          0 eth0
0.0.0.0        178.63.xxx.x9   0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0

Wenn ich versuche vom Server auf den Client zu "pingen" oder per wget versuche eine Datei herrunter zu laden, bekomme ich keine Fehlermeldung, der Host ist einfach nur nich erreichbar.
von www.ping.eu oder auch von meinem normalen System aus, kann ich den "client" allerdings anpingen.


MfG

Waterball
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2012 07:44:55

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von Waterball » 06.10.2012 20:52:52

Guten abend,

hat keiner eine Idee, warum das nicht funktioniert ?
Von außen ist er erreichbar, nur nicht vom Server aus, wo ich mich per VPN "einwähle".

MfG
Waterball

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von wanne » 07.10.2012 02:29:47

Kannst du vielleicht noch ein

Code: Alles auswählen

ip addr show
posten und dann sagen, mit welcher IP du auf den Clent zugreifst?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Waterball
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2012 07:44:55

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von Waterball » 08.10.2012 10:34:44

Home:

Code: Alles auswählen

root@web:~# ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
    link/ether 00:50:fc:ff:13:a1 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.2.253/24 brd 192.168.2.255 scope global eth0
    inet6 fe80::250:fcff:feff:13a1/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: gre0: <NOARP> mtu 1476 qdisc noop state DOWN
    link/gre 0.0.0.0 brd 0.0.0.0
4: ppp0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1496 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 3
    link/ppp
    inet 178.63.xxx.x2 peer 178.63.xxx.x5/32 scope global ppp0
5: venet0: <BROADCAST,POINTOPOINT,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/void
Root:

Code: Alles auswählen

root@serv01 ~ # ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
    link/ether 6c:62:6d:60:76:47 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 178.63.xxx.x5/26 brd 178.63.102.191 scope global eth0
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: venet0: <BROADCAST,POINTOPOINT,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UNKNOWN
    link/void
16: ppp0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1496 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 3
    link/ppp
    inet 178.63.xxx.x5 peer 178.63.xxx.x2/32 scope global ppp0
Hier ist der "ip addr show" vom "home server" der wählst sich mittels pptpd auf dem Server mit der IP "home-ip" 192.168.2.253 ein.
Dort bekommt er die IP: 178.63.xxx.x2.

Ich weiß nicht, ob ich mein Problem richtig geschildert, daher schreibe ich es einfach nochmal:
Der "Home-Server" ist von außen erreichbar (178.63.xxx.x2) allerdings nicht vom eigentlich Server aus, wo er die IP her bekommt.


MfG
Waterball

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: VPN Server erreicht Client nicht

Beitrag von wanne » 09.10.2012 00:24:53

Durch die X kann man das leider nicht so genau sagen. Aber ich tippe mal, dass

Code: Alles auswählen

2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
    link/ether 6c:62:6d:60:76:47 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 178.63.xxx.x5/26 brd 178.63.102.191 scope global eth0
und

Code: Alles auswählen

4: ppp0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP,LOWER_UP> mtu 1496 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 3
    link/ppp
    inet 178.63.xxx.x2 peer 178.63.xxx.x5/32 scope global ppp0
Im gleichen Subnetz 178.63.102.28/26 liegen. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich tippe mal das geht nicht.
Ich würde im VPN private Adressen vergeben und dann mit IP-Tables umblenken. Das ist zwar nicht schön, dürfte aber funktionieren.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten