PATH unvollständig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

PATH unvollständig

Beitrag von Hanisch » 03.10.2012 10:51:19

Hallo,
ich habe folgendes versucht und erhalte Meldungen, die auf einen unvollständigen PATH hinweisen:

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-get install preload
[sudo] password for benutzer: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  gnome-mag libcolorblind0 libgnome-mag2
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  preload
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 40,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 138 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main preload i386 0.6.4-2 [40,6 kB]
Es wurden 40,6 kB in 0 s geholt (167 kB/s).
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Fehler: 2 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar
Beachten Sie: PATH von root sollte normalerweise /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten
localepurge: Disk space freed in /usr/share/locale: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/man: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/gnome/help: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/omf: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/doc/kde/HTML: 0 KiB

Total disk space freed by localepurge: 0 KiB

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
und dann noch:

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  gnome-mag libcolorblind0 libgnome-mag2
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 3 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 2.064 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Fehler: 2 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar
Beachten Sie: PATH von root sollte normalerweise /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Wie erweitere ich meine PATH-Variable um die fehlenden Einträge?

Gruß
Ch. Hanisch

ghining
Beiträge: 52
Registriert: 16.01.2012 18:00:04

Re: PATH unvollständig

Beitrag von ghining » 03.10.2012 11:15:47

Prüfe bitte folgendes:

Code: Alles auswählen

~$ which start-stop-daemon
~$ which ldconfig
Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:

Code: Alles auswählen

/sbin/start-stop-daemon
/sbin/ldconfig
Anschliessend die Rechte der Dateien prüfen:

Code: Alles auswählen

~$ ls -ahl /sbin/ldconfig
~$ ls -ahl /sbin/start-stop-daemon
Wenn das nicht passt, die Rechte entsprechend anpassen.

Die Rechte sollten so aussehen

Code: Alles auswählen

-rwxr-xr-x 1 root root 835K  2. Feb 2012  /sbin/ldconfig
-rwxr-xr-x 1 root root 28K 17. Sep 20:13 /sbin/start-stop-daemon
Wenn das alles soweit OK ist kannst Du auch die aktuellen Umgebungsvariablen mit

Code: Alles auswählen

~$ printenv 
ansehen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: PATH unvollständig

Beitrag von KBDCALLS » 03.10.2012 12:07:24

Code: Alles auswählen

echo $PATH
tuts aber auch.

Klingt aber danch ob die Debianlibc6 beschädigt ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

yeti

Re: PATH unvollständig

Beitrag von yeti » 03.10.2012 13:34:43

"sudo" setzt wohl nur den User auf root aber nicht voll dessen Environment-Einstellungen. Wenn daher die */sbin-Verzeichnisse im Pfad fehlen (wie beim 08/15-User üblich) sind die entstehenden Fehler nimmer verwunderlich.
"man 1 sudo" und "man 5 sudoers" wissen da Rat auf verschiedene Arten.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PATH unvollständig

Beitrag von Hanisch » 03.10.2012 18:13:16

ghining hat geschrieben:Prüfe bitte folgendes:

Code: Alles auswählen

~$ which start-stop-daemon
~$ which ldconfig

Code: Alles auswählen

~$ which start-stop-daemon
~$ which ldconfig
Hier wird nichts ausgegeben.

Code: Alles auswählen

~$ ls -ahl /sbin/ldconfig
-rwxr-xr-x 1 root root 645K Jul 22 23:42 /sbin/ldconfi
~$ ls -ahl /sbin/start-stop-daemon
-rwxr-xr-x 1 root root 27K Jul 21 06:11 /sbin/start-stop-daemon
Das sieht doch Ok. aus?

Code: Alles auswählen

~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games
Wie füge ich nun die fehlenden Pfade zum $PATH hinzu? Und muß ich das überhaupt, da synaptic z.B. ja funktioniert.
Mit den Befehlen:

Code: Alles auswählen

~$ export PATH=$PATH:/usr/local/sbin
~$ export PATH=$PATH:/sbin
~$ export PATH=$PATH:/usr/sbin
~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/sbin:/usr/sbin:/sbin:/usr/local/sbin
funktioniert es jetzt.

Wie kriege ich das doppelte '/usr/sbin:' wieder raus?

Unter root ist:

Code: Alles auswählen

# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
Gruß
Ch. Hanisch

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: PATH unvollständig

Beitrag von lemak » 03.10.2012 22:52:16

Ist in /etc/sudoers secure_path korrekt gesetzt? Ab Wheezy sollte die wie folgt gesetzt sein:
sudo grep secure_path /etc/sudoers hat geschrieben: Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PATH unvollständig

Beitrag von Hanisch » 04.10.2012 09:36:51

up hat geschrieben:Ist in /etc/sudoers secure_path korrekt gesetzt? Ab Wheezy sollte die wie folgt gesetzt sein:
"sudo grep secure_path /etc/sudoers"
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
Danke für den Hinweis. Der secure path war gar nicht gesetzt in /etc/sudoers.

Gruß
Ch. Hanisch

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: PATH unvollständig

Beitrag von lemak » 04.10.2012 10:04:36

Hanisch hat geschrieben:Der secure path war gar nicht gesetzt in /etc/sudoers.
Dies ist eine aktuelle Änderung (Wobei der Fehler aber in deiner Installation lag)...
zcat /usr/share/doc/sudo/NEWS.Debian.gz | sed '/-- /q' hat geschrieben: sudo (1.8.2-1) unstable; urgency=low

The sudo package is no longer configured using --with-secure-path.
Instead, the provided sudoers file now contains a line declaring
'Defaults secure_path=' with the same path content that was previously
hard-coded in the binary. A consequence of this change is that if you
do not have such a definition in sudoers, the PATH searched for commands
by sudo may be empty.

Using explicit paths for each command you want to run with sudo will work
well enough to allow the sudoers file to be updated with a suitable entry
if one is not already present and you choose to not accept the updated
version provided by the package.

-- Bdale Garbee <bdale@gag.com> Wed, 24 Aug 2011 13:33:11 -0600
PS: Dir fehlt vielleicht Debianapt-listchanges. Das zeigt dir Neuerungen während des Upgrade an. (Mit which=both in /etc/apt/listchanges.conf, bekommst du neben neuen News- auch die Changelog-Einträge angezeigt, was aber wohl eher nur für eine dauerhafte testing/Sid Installation interessant ist.)

Antworten