Partiellen Mirror mit eigenen/fremd Pakete

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Partiellen Mirror mit eigenen/fremd Pakete

Beitrag von hawkeye78 » 02.10.2012 10:34:26

Hallo,

ich benutze für mein Debian neben den Paketen die aus den Debian-Repositories stammen auch einige deb-Pakete die ich entweder selbst gebaut habe oder die vom Hersteller als deb-Paket "nur" zum download angeboten werden (beispielsweise xmind, teamviewer).
Daher habe ich mir überlegt alle Pakete die ich "regelmäßig" benötige in einem partiellen Mirror zu verwalten. Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem das ich mich zwar mal mit der Installation und Konfiguration von einem partiellen Mirror[1] beschäftigt habe. Aber keine Informationen dazu finde wie man einen solchen um eigene/fremd Pakete erweitert.
Darum habe ich nun die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand die Frage beantworten kann ob es genügt die deb-Pakete ins Mirror-Verzeichnis zu kopieren oder ob ich den Index noch irgendwie per Hand erweitern muß und wenn ja wie?
Viele Grüße
Dan

[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... or#p772531
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by - Douglas Adams

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Partiellen Mirror mit eigenen/fremd Pakete

Beitrag von syssi » 03.10.2012 10:04:40

Hi,

spar dir die Frickelei und lege einfach zwei Repositories an. Dies erspart viel Ärger und lässt sich einfacher warten. Ob die Datei in der sources.list.d nun ein oder zwei Zeilen hat, ist doch am Ende egal.

Gruss syssi

Antworten