[gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
wartburgritter
Beiträge: 269
Registriert: 01.10.2005 16:45:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach

Re: upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert nicht mehr

Beitrag von wartburgritter » 30.09.2012 21:59:09

Ich hab ne funktionierende Lösung gefunden. Schade ich weiss nicht warum es nicht ging. Noch mehr schade, weil es mit kde zu tun hat und ich eigentlich fan von kde bin, aber immer wieder feststelle dass es andersweitig besser funzt.

Nun gut was hab ich gemacht.

root@weide:/home/hugo#
root@weide:/home/hugo# apt-get purge network-manager
root@weide:/home/hugo#
root@weide:/home/hugo# rm -r /etc/NetworkManager/
root@weide:/home/hugo#
root@weide:/home/hugo# apt-get install wicd wicd-gtk wicd-curses
root@weide:/home/hugo#

In wicd das interface wlan0 eingetragen, aktualisieren, passwort eingeben und schwupps wlan io. So will ich das haben.

Viiiiieeeelen Dank an r900 und alle anderen hier. Werd wohl dem debianforum mal wieder ein paar euros zukommen lassen. Muss es leider überweisesn, paypal wäre einfacher, aber egal. Bin bald wieder da es gibt da noch den soundthread

bis denne Bernd
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von r900 » 30.09.2012 23:35:26

wartburgritter hat geschrieben:In wicd das interface wlan0 eingetragen, aktualisieren, passwort eingeben und schwupps wlan io. So will ich das haben.
So sollte es eigentlich sein. Aber wäre ja langweilig wenn das immer so einfach funktionieren würde :D Übrigens für KDE verliebte gibt es in Wheezy Debianwicd-kde.
wartburgritter hat geschrieben:Bin bald wieder da es gibt da noch den soundthread
Ich bin gespannt! :wink:

Hälsningar!

wartburgritter
Beiträge: 269
Registriert: 01.10.2005 16:45:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von wartburgritter » 02.10.2012 20:31:38

r900 hat geschrieben: Übrigens für KDE verliebte gibt es in Wheezy Debianwicd-kde.
Ich kann mich mit den Plasmoiden nicht so richtig anfreunden, ich mag meine Hintergrundfotos sehen. ;-)

r900 hat geschrieben:
wartburgritter hat geschrieben:Bin bald wieder da es gibt da noch den soundthread
Ich bin gespannt! :wink:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 45#p897745

Wobei ich erstmal meinen wlan-erfolg geniessen muss bis ich mich wieder ins hardwaregetummel stürzen kann.

gruss bernd
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch

lsmod
Beiträge: 62
Registriert: 19.11.2005 22:46:02

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von lsmod » 02.09.2013 10:48:36

Ich habe hier das gleiche Problem und bin froh diesen Thread gefunden zu haben.

Für den network-manager habe ich einen Bug geöffnet:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=721595

lsmod
Beiträge: 62
Registriert: 19.11.2005 22:46:02

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von lsmod » 02.09.2013 12:03:16

Mit wicd funktioniert es allerdings bei mir leider auch nicht.

Wenn ich die Kabelverbindung abtrenne und ein

Code: Alles auswählen

[service networking restart
ausführe wird das WLAN korrekt eingebunden.

ifconfig:

Code: Alles auswählen

[wlan2     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse cc:52:af:0d:f4:a6  
          inet Adresse:192.168.1.162  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::ce52:afff:fe0d:f4a6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:623 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:43164
          TX packets:377 errors:116 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:72236 (70.5 KiB)  TX bytes:59596 (58.1 KiB)
          Interrupt:17 
iwconfig:

Code: Alles auswählen

wlan2     IEEE 802.11abg  ESSID:"dd-wrt"  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 00:1E:58:BB:80:CD   
          Tx-Power=200 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
Ich verstehe hier immer noch nicht warum "Encryption key:off" ist?
Der Zugang ist nämlich mit WPA2 verschlüsselt.

Starte ich wicd-kde dann steht in dem Fenster nur "Kein Funknetzwerk gefunden!". :(

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von syssi » 02.09.2013 12:24:13

lsmod hat geschrieben: Ich verstehe hier immer noch nicht warum "Encryption key:off" ist?
Der Zugang ist nämlich mit WPA2 verschlüsselt.
Mit "Encryption key" ist ein WEP-Key gemeint. Da du WEP nicht einsetzt ist diese Angabe korrekt.

Gruss syssi

lsmod
Beiträge: 62
Registriert: 19.11.2005 22:46:02

Re: [gelöst] upgrade squeeze --> wheezy wlan funktioniert ni

Beitrag von lsmod » 02.09.2013 17:01:19

Verstehe - Danke.

Bleibt die Frage warum die Netzwerk-Manager nicht arbeiten wollen?

Der Rechner baut auch mit der /etc/network/interfaces keine korrekte WLAN-Verbindung nach dem booten auf.
Jedes Mal muss erst mit root Rechten das Netzwerk neu gestartet werden oder dhclient aufgerufen werden.
Das nervt! :evil:

Antworten