Hi,
ich benutze Debian/woody und habe meinen eigenen Kernel compiliert. Ich vermute mal, dass es auch für den Kernel ein Paket gibt. Kann ich das jetzt deinstallieren?? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie verhindere ich, dass beim nächsten apt-get upgrade mein selbst gebauter kernel durch einen anderen von apt-get ersetzt wird?
HardHat
P.S.: Ich hab' den neuen Kernel übrigens auf die herkömmliche Art und Weise compliert, also kein kpkg (oder was es da sonst so gibt) verwendet.
Automatisches Kernel-Upgrade verhindern
willkommen am board,
der kernel wird beim (dist-)upgrade nicht angerührt. was den installationskernel angeht, den musst du manuell löschen.
empfehlung meinerseits: lass den installationskernel auf deiner platte: bei mir hat der den link /vmlinuz.safe inkl. lilo.eintrag bekommen, quasi als notnagel..
der kernel wird beim (dist-)upgrade nicht angerührt. was den installationskernel angeht, den musst du manuell löschen.
empfehlung meinerseits: lass den installationskernel auf deiner platte: bei mir hat der den link /vmlinuz.safe inkl. lilo.eintrag bekommen, quasi als notnagel..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant