Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 29.09.2012 15:46:05

Hallo,

ich habe meine Debian 6 Installation in einer VirtualBox auf Wheezy upgraden wollen http://www.garron.me/linux/upgrade-debi ... .0-7.0.htm

Das scheint aber nicht richtig funktioniert zu haben. Meine /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

# 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ wheezy main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
#-----------------------------------------------------------

deb http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy main
deb-src http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy main

Code: Alles auswählen

# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fehlgeschlagen
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libc6-dev : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
 libgcc1 : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
 libgfortran3 : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
 libgomp1 : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
 libstdc++6 : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Code: Alles auswählen

# apt-get update --fix-missing
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ wheezy/updates/main Translation-de       
Ign http://security.debian.org/ wheezy/updates/main Translation-en        
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release                    
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main Sources                                      
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main i386 Packages         
OK   http://mirrors.kernel.org wheezy Release.gpg                         
OK   http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy/main Translation-de
OK   http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy/main Translation-en
OK   http://mirrors.kernel.org wheezy Release                 
Hole:1 http://mirrors.kernel.org wheezy/main Sources/DiffIndex [7.876 B]
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg                
OK   http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main Translation-de
OK   http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates/main Translation-en
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy Release
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Sources
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main i386 Packages/DiffIndex
Hole:2 http://mirrors.kernel.org wheezy/main i386 Packages/DiffIndex [7.876 B]
Fehl http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Sources
  404  Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages
  404  Not Found
Es wurden 15,8 kB in 3 s geholt (4.822 B/s)
W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy-updates/main/source/Sources.gz  404  Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy-updates/main/binary-i386/Packages.gz  404  Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Ist das normal und kann ich hoffen, daß es sich in Zukunft bereinigt?

Gruß
Ch. Hanisch

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von syssi » 29.09.2012 17:03:54

Hi,

wheezy wurde noch nicht released. Deshalb gibt es auch noch keinen "wheezy-updates"-Zweig. Der wird irgendwann kommen, wenn wheezy erstmal stable ist und Bedarf an einer Aktualisierung entsteht. Bis dahin koenntest du diese beiden Zeilen auskommentieren:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Der Fehler darueber scheint dieser zu sein: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=676483

Und muss wohl noch behoben werden.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 29.09.2012 20:43:15

syssi hat geschrieben:Hi,

wheezy wurde noch nicht released. Deshalb gibt es auch noch keinen "wheezy-updates"-Zweig. Der wird irgendwann kommen, wenn wheezy erstmal stable ist und Bedarf an einer Aktualisierung entsteht. Bis dahin koenntest du diese beiden Zeilen auskommentieren:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Der Fehler darueber scheint dieser zu sein: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=676483

Und muss wohl noch behoben werden.
Wie soll man das beheben. Ich habe zurückgesetzt auf 'squeeze' und erhalte:

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-get update
OK   http://security.debian.org squeeze/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-de         
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-en          
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze Release.gpg                            
OK   http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de            
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en                                     
OK   http://security.debian.org squeeze/updates Release                                              
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze-updates Release.gpg                                            
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates/main Translation-de     
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates/main Translation-en     
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze Release                                                        
OK   http://security.debian.org squeeze/updates/main Sources                                                                
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze-updates Release                                                
OK   http://security.debian.org squeeze/updates/main i386 Packages                                                         
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze/main Sources                                                                         
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze/main i386 Packages                     
Hole:1 http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main Sources [4.671 B]       
Hole:2 http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main i386 Packages/DiffIndex [2.437 B]
OK   http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main i386 Packages                  
OK   http://mirrors.kernel.org squeeze Release.gpg
OK   http://mirrors.kernel.org/debian/ squeeze/main Translation-de
Ign http://mirrors.kernel.org/debian/ squeeze/main Translation-en
OK   http://mirrors.kernel.org squeeze Release
OK   http://mirrors.kernel.org squeeze/main Sources
OK   http://mirrors.kernel.org squeeze/main i386 Packages
Es wurden 7.108 B in 0 s geholt (7.640 B/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig

~$ sudo apt-get install build-essentials
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket build-essentials kann nicht gefunden werden
Das Paket 'build-essentials' ist auch unter 'wheely' nicht vorhanden.

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von GoKi » 29.09.2012 21:27:49

Ich würde das mal als Workaround ansehen. Das Paket heißt Debianbuild-essential.
Vielleicht funktioniert es dann ja mit dem Upgrade.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 30.09.2012 15:53:54

GoKi hat geschrieben:Ich würde das mal als Workaround ansehen. Das Paket heißt Debianbuild-essential.
Vielleicht funktioniert es dann ja mit dem Upgrade.
Also mit

Code: Alles auswählen

apt-get install build-essential
bin ich nun schon mal etwas weitergekommen.

Aber ich habe immer noch den 2-er Kernel

Code: Alles auswählen

# uname -a
Linux Debian-6 2.6.32-5-486 #1 Sun Sep 23 09:17:35 UTC 2012 i686 GNU/Linux
Die Gast-Erweiterungen funktionieren mit diesem Kernel.

Code: Alles auswählen

~$ sudo apt-get install linux-image-486
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  linux-image-3.2.0-3-486
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-3.2 debian-kernel-handbook
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  linux-image-3.2.0-3-486
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  linux-image-486
1 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 957 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 22,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 80,1 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Lese Changelogs... Fertig
Vorkonfiguration der Pakete ...
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar.
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar.
dpkg: Warnung: »update-rc.d« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar.
dpkg: 3 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar.
NB: PATH von root sollte /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten.
localepurge: Disk space freed in /usr/share/locale: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/man: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/gnome/help: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/omf: 0 KiB
localepurge: Disk space freed in /usr/share/doc/kde/HTML: 0 KiB

Total disk space freed by localepurge: 0 KiB

E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Aber auch folgendes funktioniert nicht:

Code: Alles auswählen

# apt-get install udev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libc6-dev : Beschädigt: gcc-4.4 (< 4.4.6-4) aber 4.4.5-8 soll installiert werden
E: Beschädigte Pakete
Und vor allem kann ich 'dist-upgrade' nicht ausführen, die Pakete werden zwar runtergeladen, aber nicht installiert - warum?
Auf besonderen Wunsch hier der Link zum erfolglosen dist-upgrade: http://pastebin.de/29918

Muß ich da was in /usr/share/doc/apt/examples/apt.conf ändern?

Weiterhin habe ich unter GNOME unter dem Menüpunkt "System" keine Untermenüs "Einstellungen" und "Systemverwaltung" mehr. Unter "Anwendungen" erscheinen auch viele Programme nicht.
Rechtsklick auf "Anwendungen" -> Menüs bearbeiten funktioniert auch nicht.

Das ist also ein mißlungenes Upgrade.

Gruß
Ch. Hanisch
Zuletzt geändert von Hanisch am 01.10.2012 18:37:42, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Clio » 01.10.2012 14:31:04

Editiere bitte Deinen Beitrag, verschiebe dieses ellenlange Log nach nopaste und verlinke das im Beitrag.
Das so etwas nach nopaste gehört, solltest Du aber mittlerweile wissen.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 01.10.2012 15:59:13

Clio hat geschrieben:Editiere bitte Deinen Beitrag, verschiebe dieses ellenlange Log nach nopaste und verlinke das im Beitrag.
Das so etwas nach nopaste gehört, solltest Du aber mittlerweile wissen.
Entschuldige bitte, aber es ist nun mal passiert. Trotzdem erwarte ich hier dringend sachkundige Hilfe zu einem Problem, das doch andere auch haben müßten.

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von r900 » 01.10.2012 16:22:03

Hanisch hat geschrieben:Trotzdem erwarte ich hier dringend sachkundige Hilfe zu einem Problem, das doch andere auch haben müßten.
Also ich fasse mal zusammen. Du entschließt dich dein System von stable nach testing zu aktualisieren, nach einer Anleitung die du irgendwo im Intenet gefunden hast. Und jetzt erwartest du hier Hilfe. Ich nehme einfach mal an dass du dich etwas unglücklich ausgedrückt hast :wink:

Die offizielle Anleitung zum Upgrade von Squeeze nach Wheezy gibt es übrigens hier: http://www.debian.org/releases/wheezy/i ... ng.de.html Aber bevor Wheezy nicht stable ist, ist ein Upgrade immer riskant.

Code: Alles auswählen

E: »phonon-backend-vlc« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
Wie du der Fehlermeldung entnehmen kannst macht das Paket phonon-backend-vlc Probleme. Da du gnome benutzt ist phonon (KDE soundsystem) ohnehin überflüssig. Welche Pakete sind davon überhaupt installiert?

Code: Alles auswählen

~# dpkg -l | grep phonon

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 01.10.2012 17:09:17

r900 hat geschrieben: Die offizielle Anleitung zum Upgrade von Squeeze nach Wheezy gibt es übrigens hier: http://www.debian.org/releases/wheezy/i ... ng.de.html Aber bevor Wheezy nicht stable ist, ist ein Upgrade immer riskant.
Danke für den Hinweis.
'phonon-backend-vlc' ist überhaupt nicht installiert.
Welche Pakete sind davon überhaupt installiert?

Code: Alles auswählen

~$ sudo  dpkg -l | grep phonon
[sudo] password for opa: 
ii  libphonon4                           4:4.6.0really4.4.2-1              the core library of the Phonon multimedia framework
ii  phonon                               4:4.6.0really4.4.2-1              metapackage for the Phonon multimedia framework
ii  phonon-backend-xine                  4:4.6.0really4.4.2-1              Phonon Xine 1.1.x backend
Gruß
Ch. Hanisch

Clio

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Clio » 01.10.2012 17:17:51

Hanisch hat geschrieben:Entschuldige bitte, aber es ist nun mal passiert.
Nun ja, das läßt sich aber leicht im nachhinein noch ändern.
Was ich allerdings erwarte ist, daß Du Dich an die Forenregeln hältst, welche Du übrigens mit der Registrierung im Forum akzeptiert hast.
Hier speziell Punkt 2.6
http://wiki.debianforum.de/Debianforum. ... tensregeln

Ansonsten hat es @r900 schon treffend zusammengefaßt.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von r900 » 01.10.2012 17:46:10

Hanisch hat geschrieben:'phonon-backend-vlc' ist überhaupt nicht installiert.
Das stimmt. Es soll aber installiert werden/ist evtl. unvollständig installiert um eine Abhängigkeit zu erfüllen. Das Paket phonon aus testing benötigt es nämlich.

Werden durch

Code: Alles auswählen

~# apt-get purge phonon phonon-backend-vlc
wichtige Pakete entfernt? Falls apt-get aufgrund des Zustands des Paketsystems den Dienst verweigert mach folgendes:

Code: Alles auswählen

~# dpkg -P --force-all phonon phonon-backend-vlc
~# apt-get -f install

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von whisper » 01.10.2012 18:00:40

Hanisch hat geschrieben: Muß ich da was in /usr/share/doc/apt/examples/apt.conf ändern?

Weiterhin habe ich unter GNOME unter dem Menüpunkt "System" keine Untermenüs "Einstellungen" und "Systemverwaltung" mehr. Unter "Anwendungen" erscheinen auch viele Programme nicht.
Das ist also ein mißlungenes Upgrade.

Gruß
Ch. Hanisch
Ausserdem hast du extreme Verständnisprobleme wie Debian funktioniert.
Könntest du auch als Anfänger draufkommen.
Glaubst du wirklich, das irgendein Programm seine Konfigurationsdateien unter /usr/share/doc/*/examples/ ablegt?
Achso, zum Thema: das liest sich doch normalerweise kein Mensch durch... Mach endlich die Sachen in nopaste rein.
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 01.10.2012 18:55:25

Hallo,

Code: Alles auswählen

# apt-get purge phonon phonon-backend-vlc
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Package phonon is not installed, so not removed
Package phonon-backend-vlc is not installed, so not removed
You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
 dolphin : Depends: phonon but it is not going to be installed
 libkonq5 : Depends: phonon but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).

# dpkg -P --force-all phonon phonon-backend-vlc
dpkg: warning: ignoring request to remove phonon which isn't installed.
dpkg: warning: ignoring request to remove phonon-backend-vlc which isn't installed.

# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies... failed.
The following packages have unmet dependencies:
 dolphin : Depends: phonon but it is not installed
 libkonq5 : Depends: phonon but it is not installed
E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.
E: Unable to correct dependencies
Und wie nun weiter?

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von Hanisch » 01.10.2012 21:10:53

Hallo,
ich habe das 'dist-upgrade' nun zum Laufen gekriegt
Meine /etc/apt/sources.list für diesen Fall:

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ wheezy main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.0 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20110205-14:34]/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

#deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
#deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
#------------------------------------------------------------
deb http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy main
deb-src http://mirrors.kernel.org/debian/ wheezy main
Nach einigem Hin und Her mit
aptitude dist-upgrade

und dann

Code: Alles auswählen

apt-get purge dolphin libkonq5 kfind
und

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
lief das 'dist-upgrade' durch.
Dann mußte ich noch

Code: Alles auswählen

apt-get install gdm3
machen, um mich am Anmeldebildschirm anzumelden.

Jetzt läuft Xfce4, Gnome Classic und Gnome 3, aber leider bis auf Xfce4 ohne Icons auf dem Desktop.
Der ~/Desktop wird nicht mehr angezeigt.

Das kann man regeln mit:
gnome-tweak-tool -> Arbeitsoberfläche -> Have file manager handle the desktop -> AN

Gruß
Ch. Hanisch
Zuletzt geändert von Hanisch am 02.10.2012 21:08:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von r900 » 01.10.2012 21:23:50

Ich war davon ausgegangen dass du gnome benutzt, aber du hast da ja auch noch jede Menge Zeug von KDE installiert.
Hanisch hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

The following packages have unmet dependencies:
 dolphin : Depends: phonon but it is not installed
 libkonq5 : Depends: phonon but it is not installed
E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.
E: Unable to correct dependencies
Also alles was da aufgeführt wird entfernst du am besten mit "apt-get purge". Dann kannst du mit "apt-get upgrade" und "apt-get -f install" versuchen die Sache wieder hinzubiegen. Und dann zum Schluss ein apt-get "dist-upgrade" versuchen.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme bei Upgrade auf Wheezy

Beitrag von schorsch_76 » 02.10.2012 07:54:10

Es gibt hier auch noch den Fall das ein Packet als deinstall bei

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections
aufgeführt ist. Das bedeutet dass die Konfig Dateien noch da sind. mit einem

Code: Alles auswählen

apt-get purge `dpkg --get-selections | grep deinstall | cut -f 1`
können auf einen Schlag alle Packete wirklich entfernt werden welche mal installiert waren. bzw auch deren Konfig Dateien.

Ein Packet welches als deinstall gekennzeichnet ist wird auch bei Debianvrms mit angezeigt. So bin ich damals darauf gekommen als ich verschiedene Desktops probiert habe und 2500 Packete ich angeblich drauf hatte ;)

Gruß
schorsch

Antworten