rt2500pci-bug

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

rt2500pci-bug

Beitrag von guennid » 29.09.2012 14:53:49

Ich habe mit dem Kern 2.6.32.5 den hier beschriebenen Fehler.

Würde die Verwendung eines aktuelleren Kerns mir den Eintrag in /etc/rc.local ersparen?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von rendegast » 29.09.2012 15:32:37

Das mußt Du wohl ausprobieren,
backports-Kernel installieren und Reboot.

(Falls in Verwendung) vorher noch dkms / module-assistant kontrollieren,
ob für den neuen Kernel auch alle eventuell nötigen separaten Module erstellt wurden.
ZBsp. fglrx wäre hier ein nötiges, falls grafisch gebootet würde, virtualbox wäre eher sekundär.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von guennid » 29.09.2012 15:50:38

backports-Kernel installieren
Ich back' ihn mir selbst. :wink:

Danke für die anderen Tipps. :THX:

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von r900 » 29.09.2012 16:40:38

Wenn ich das richtig sehe dürften das hier die zugehörigen bug reports sein:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=598144
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=13362

Demnach ist das Problem noch nicht gelöst. Hast du denn auch die in den bug reports beschriebenen Probleme mit der Verbindungsgeschwindigkeit? Also anfangs gut, nach gewisser Zeit nur noch <100Kbps?

guennid

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von guennid » 30.09.2012 07:02:15

"Probleme mit der Verbindungsgeschwindigkeit" Weiß ich noch nicht. Und Prüfen ist für mich als Laien Aufwand. Ist mir auch erst mal egal. Da hängt nur der Druckserver dran. Wenn's mir auffällt und ich Zeit habe, schieb ich vielleicht mal ein avi durch's Netz und vergleiche.

Gibt's Alternativen jenseits vom Neukauf der NIC?

Grüße, Günther

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von rendegast » 30.09.2012 12:54:17

Es wurde in den Reports erwähnt, daß ndiswrapper / win-Treiber liefen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von guennid » 30.09.2012 14:14:53

rendegast hat geschrieben:Es wurde in den Reports erwähnt, daß ndiswrapper / win-Treiber liefen.
Möchte ich nicht, eher besorge ich mir eine andere Netzwerkkarte.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: rt2500pci-bug

Beitrag von r900 » 30.09.2012 14:30:44

guennid hat geschrieben:"Probleme mit der Verbindungsgeschwindigkeit" Weiß ich noch nicht. Und Prüfen ist für mich als Laien Aufwand. Ist mir auch erst mal egal. Da hängt nur der Druckserver dran.
Na dann ist ja egal. Du scheinst genügend andere Baustellen zu haben. Aber nicht dass ich hier irgendwann einen Thread von dir sehe "mein cups ist zu langsam" :wink:

Antworten