Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
guennid
Beitrag
von guennid » 30.09.2012 07:37:42
Der Befehl, direkt nach dem Booten der Maschine im Terminal abgesetzt, produziert diese Meldung am Bildschirm:
Code: Alles auswählen
if-up.d/mountnfs[wlan0]: lock /var/run/network/mountnfs exist, not mounting ... failed!
Das wlan kommt trotzdem hoch, aber ich könnte ruhiger ohne diese anscheinend überflüssige Fehlermeldung arbeiten. /var/run/network/mountnfs ist übrigens leer.
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 30.09.2012 15:55:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 30.09.2012 10:19:44
Es ist nur ein Lock-File (Blockier-Datei). Es hat also leer zu sein. Die pure Existenz soll etwas anzeigen. Wann wuerde die Datei denn erstellt? Loesch sie mal, reboote und pruefe, ob die Fehler weiterhin besteht. Wenn ja, dann sollte man auf die Suche gehen, zu welchem Zeitpunkt diese Datei erstellt wird. Moeglicherweise beim uppen anderer Devices?
-
guennid
Beitrag
von guennid » 30.09.2012 10:58:50
Danke für den Tipp!
Bevor ich das mache: Es ist ein Verzeichnis. Es ist anscheinend eine Woche alt.
Grüße, Günther
-
guennid
Beitrag
von guennid » 30.09.2012 11:31:25
Ok, hat funktioniert.
Aber jetzt kommt:
Code: Alles auswählen
Starting portmap daemon...Already running..
Starting NFS common utilities: statd idmapd.
mount.nfs: No route to host
mount.nfs: No route to host
Die beiden letzten Zeilen gefallen mir nicht.
wlan nach wie vor ok.
Grüße, Günther
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 30.09.2012 14:23:04
Schau mal in deine /etc/fstab. Stehen dort nfs-Eintraege drin, die gemountet werden sollen?
-
guennid
Beitrag
von guennid » 30.09.2012 15:23:47
Klaro, einige, aber nur händisch (noauto) zu mounten.
-
syssi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Beitrag
von syssi » 30.09.2012 15:29:29
Naja, die Fehlermeldung sieht einfach danach aus, als wuerde etwas ein "mount -t nfs remote:/filesystem ..." versuchen bevor eine Netzwerkverbindung aufgebaut wurde. Entweder ist zu diesem Zeitpunkt das Netzwerk noch nicht verfuegbar oder der Remote-Host ist wirklich nicht erreichbar (deshalb "no route to host").
-
guennid
Beitrag
von guennid » 30.09.2012 15:55:05
Tschuldige, zwei autos übersehen,
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
nu is Ruh.
Grüße, Günther