Hallo Leute,
da ich nicht mehr weiter weis und dringend Hilfe brauche, frage ich mal hier nach.
Ich habe ein Thinkpad T61. Auf diesem ist Debian 6 alias Squeeze drauf. Seit ich heute Morgen kurzzeitig mit einem anderen Netz verbunden war, habe ich massive Probleme. Wenn ich mich in der Firma an mein LAN Kabel hänge, komme ich ins Netz. Allerdings nur ca. 5 min kann ich auf nichts mehr im Netzwerk zugreifen und muss mich neu verbinden. Meine Syslogs habe ich gecheckt, konnte aber keine Aufälligkeiten feststellen. Updates habe ich auch keine installiert. Bei einer Verbindung über WLAN tritt das selbe Phänomen auf. Allerdings scheint es kein DNS-Problem zu sein, da ich auch nicht auf unsere Router zugreifen kann. (Ich spreche von einem Firmennetzwerk, deshalb mehrere Router.)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich schonmal für die Hilfe.
Gruß
tk1908
Seltsames Netzwerkproblem mit Wicd und nen T61
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.11.2007 11:17:40
Re: Seltsames Netzwerkproblem mit Wicd und nen T61
Zunächst mal lieferst Du nur sehr wenige Informationen. (Vermutlich ist das auch der Grund dafür, dass bisher niemand geantwortet hat.)
Wichtig wären Angaben zur Struktur der betr. Netzwerke, den Routern und wie die Schnittstellen konfiguriert werden - stat. oder per DHCP.
Dann sprichst Du von "Syslogs". Das Verzeichnis /var/log/wicd hattest Du berücksichtigt? Ich habe nämlich ehrlich gesagt noch nie ein Problem mit wicd erlebt, bei dem dort nichts Hilfreiches zu finden gewesen wäre.
Was DHCP angeht, da gab oder gibt es ein Problem im Zusammenspiel zwischen wicd und dhcpcd, das zu Symptomen wie bei Dir führen kann.
Habe das mal beim Antesten von ArchLinux gesehen und entsinne mich nicht mehr an die techn. Details. Besprochen wurde das Ganze aber unter bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=135397.
Zu lösen war es durch Verwendung der ISC-Implementierung (Debian-Paket
isc-dhcp-client, zu aktivieren im GUI von wicd unter Preferences - External Programs als "dhclient", potentiell sinnvoll natürlich nur, wenn Du überhaupt besagte Implementierung des clients verwendest).
Wichtig wären Angaben zur Struktur der betr. Netzwerke, den Routern und wie die Schnittstellen konfiguriert werden - stat. oder per DHCP.
Dann sprichst Du von "Syslogs". Das Verzeichnis /var/log/wicd hattest Du berücksichtigt? Ich habe nämlich ehrlich gesagt noch nie ein Problem mit wicd erlebt, bei dem dort nichts Hilfreiches zu finden gewesen wäre.
Was DHCP angeht, da gab oder gibt es ein Problem im Zusammenspiel zwischen wicd und dhcpcd, das zu Symptomen wie bei Dir führen kann.
Habe das mal beim Antesten von ArchLinux gesehen und entsinne mich nicht mehr an die techn. Details. Besprochen wurde das Ganze aber unter bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=135397.
Zu lösen war es durch Verwendung der ISC-Implementierung (Debian-Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)