Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ThomasH
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2009 23:09:45

Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von ThomasH » 28.09.2012 21:11:13

Hallo,
da mein altes motherboard defekt war wurde es gegen dasselbe Modell getauscht. Leider bootet der Rechner jetzt immer nur bis zur Meldung 'Loading Initial Ramdisk' und startet dann den Bootvorgang wieder von vorne. Kann hier jemand helfen? Ist das ein erwartetes Verhalten? Kann ich etwas tun um ein Neuaufsetzen des System zu umgehen?
Danke

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von slu » 28.09.2012 21:15:12

Bist Du dir sicher das dieses Board in Ordnung ist?
Hast Du mal von einer LiveCD gestartet?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

ThomasH
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2009 23:09:45

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von ThomasH » 28.09.2012 21:18:43

Hallo,
das Board wurde von einer Fachwerkstatt getauscht und die haben mir den Rechner heute als wieder funktionsfähig und getestet übergeben. Habe allerdings erst heute abend zu Hause Monitor und Tastur angeschlossen und selbst versucht das System zu starten. Ja ich habe auch mit Knoppix versucht zu starten - das ging bis zum boot prompt, d.h. da gab es scheinbar Probleme mit dem Grafikmodus. Ich hatte auch die Option 'recovery mode' im Bootmenü ausprobiert - die führte aber auch zum gleichen Ergebnis (d.h. Endlosschleife).
Danke

ThomasH
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2009 23:09:45

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von ThomasH » 28.09.2012 21:51:03

habe jetzt eine Debian Live CD heruntergeladen und ausprobiert - mit dieser läuft das System einwandfrei. Es scheint also, dass ein Motherboardtausch und das Weiterverwenden einer existierenden Installation nicht, oder zumindest nicht ohne Anpassung, möglich ist. Kann das sein? Irgendeine Idee wie ich weiter verfahren soll? DANKE

ThomasH
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2009 23:09:45

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von ThomasH » 28.09.2012 21:59:55

eine erneuter Versuch von der Live CD zu starten führt jetzt auch zur Endlosschleife :cry:

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von r900 » 28.09.2012 22:30:28

ThomasH hat geschrieben:Es scheint also, dass ein Motherboardtausch und das Weiterverwenden einer existierenden Installation nicht, oder zumindest nicht ohne Anpassung, möglich ist. Kann das sein?
Nein, dieses "Feature" gibt es nur bei Windows.. haben die bestimmt auch ein Patent drauf :wink:

Hast du mal die Einstellungen im BIOS überprüft? Eine Sache die mir da sofort einfallen würde ist z.B. der SATA-mode (AHCI, Raid). Was war denn am alten Mainboard überhaupt defekt? Die Probleme hören sich allerdings sehr nach fehlerhaftem RAM an. Vielleicht hatte einer der Bausteine schon länger eine Macke und jetzt beim Mainboardtausch haben die ihn zufällig in den ersten Sockel eingesetzt.

ThomasH
Beiträge: 30
Registriert: 22.04.2009 23:09:45

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von ThomasH » 28.09.2012 23:35:45

Was an dem mainboard defekt war kann ich nicht sagen - werde morgen mal in der Fachgeschäft mit Reparaturservice rückfragen, ob Jetway dazu beim Umtausch Aussagen gemacht hat.
Der Hinweis auf RAM Probleme scheint in die richtige Richtung zu gehen. Hatte schon immer memtest im Bootmenü - mit dem alten mainboard hatte ich da mal Fehler bekommen, aber im laufenden Betrieb nie Probleme. Da das Geschäft in dem ich das System vor 1 Jahr gekauft habe inzwischen in die Insolvenz gegangen ist, hatte ich jetzt die Reparatur (das System hatte nach dem Ausschalten sich nicht mehr starten lassen / keinen Mucks mehr gemacht) jetzt bei eine Fachgeschäft mit Reparaturservice machen lassen. Die hatten das mainboard als Fehlerquelle identifiziert und die Abwicklung mit Jetway übernommen und von dort Ersatz geschickt bekommen. Vielleicht steckt jetzt tatsächlich der fehlerbehafte RAM Baustein im ersten Sockel? (wusste garnicht, dass das einen Unterschied macht). Wenn ich jetzt memtest ausführe startet der Test und nach ca. 30 Sekunden bootet das System einfach neu. Werde den Rechner morgen nochmal in die Reparturwerkstatt bringen (muss ich halte die 30km fahren) und um Überprüfung bitten.
Danke für den Hinweis.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Endlosschleife im Bootvorgang nach Motherboardtausch

Beitrag von r900 » 28.09.2012 23:50:54

ThomasH hat geschrieben: Vielleicht steckt jetzt tatsächlich der fehlerbehafte RAM Baustein im ersten Sockel? (wusste garnicht, dass das einen Unterschied macht).
Naja, was im ersten Sockel steckt wird auch vorrangig benutzt. Vor allem beim Starten des Systems.
ThomasH hat geschrieben:Wenn ich jetzt memtest ausführe startet der Test und nach ca. 30 Sekunden bootet das System einfach neu.
Netzteil oder CPU könnten natürlich auch das Problem sein, aber RAM ist auf jeden Fall erstmal am einfachsten auszuschließen.

Antworten