NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Hallo,
ich habe einen NFS-Server, darauf liegt /home. Beim Hochfahren der NFS-Clients wird das über die /etc/fstab gemountet. Funktioniert wunderbar.
Jetzt muss ich mit einem Notebook aber mal auf Ausseneinsatz und kann nicht auf den NFS-Server zugreifen. Wie löse ich das am besten? Einen weiteren User anlegen? Aber ich habe ja nicht mal /home zur Verfügung.
Ich brauche mal bitte einen Stoß in die richtige Richtung.
Danke,
Mario
ich habe einen NFS-Server, darauf liegt /home. Beim Hochfahren der NFS-Clients wird das über die /etc/fstab gemountet. Funktioniert wunderbar.
Jetzt muss ich mit einem Notebook aber mal auf Ausseneinsatz und kann nicht auf den NFS-Server zugreifen. Wie löse ich das am besten? Einen weiteren User anlegen? Aber ich habe ja nicht mal /home zur Verfügung.
Ich brauche mal bitte einen Stoß in die richtige Richtung.
Danke,
Mario
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Hast du kein Home-Verzeichnis?
Ich würde nicht /home munten, sondern die User nach /home mounten und einen Extrauser für den Außendienst anlegen.
Ich würde nicht /home munten, sondern die User nach /home mounten und einen Extrauser für den Außendienst anlegen.
Zuletzt geändert von thoerb am 25.09.2012 20:30:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Nein, ich habe kein /home -Verzeichnis.
Das komplette /home wird über die /etc/fstab beim Hochfahren gemountet.
Die User sind auf den PC's / Notebooks angelegt, deren /home liegt jedoch zentral auf dem NFS-Server. Das schien mir im Sinne einheitlicher Umgebungen an verschiedenen PC's (Bookmarks, Mail, etc.) über NFS der einfachste Weg zu sein.
Das komplette /home wird über die /etc/fstab beim Hochfahren gemountet.
Code: Alles auswählen
192.168.41.1:/home /home nfs4 _netdev,soft,auto 0 0
Zuletzt geändert von mario.neudeck am 27.09.2012 08:38:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Sorry, ich hatte meine Frage gerade noch mal geändert.
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Ja, das ist sicher die einfachste Lösung. Aber ich hielt es gerade für einfach, mich nicht in jeder fstab um die Subdirectories von /home kümmern zu müssen.
Noch andere Ideen?
Noch andere Ideen?
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Das Verzeichnis /home/ existiert doch im root-Dateisystem und dort kannst du auch ganz normal Verzeichnisse anlegen. Du musst nur /home aushängen und dann eines der Benutzerverzeichnisse aus /nfs4exports/home/ nach /home/ kopieren.
Oder du legst einen Benutzer an und änderst sein Homeverzeichnis, dass es an einer anderen Stelle als /home/ ist.
Oder du legst einen Benutzer an und änderst sein Homeverzeichnis, dass es an einer anderen Stelle als /home/ ist.
Code: Alles auswählen
# usermod -d HOME_DIR user123
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Danke, das mit dem werde ich machen.
Code: Alles auswählen
usermod
-
- Beiträge: 455
- Registriert: 07.09.2004 08:51:47
- Wohnort: Dresden
Re: NFS und /home in verschiedenen Umgebungen
Lustigerweise funktioniert es auch, wenn ich lokale /home habe. Die kann ich dann ohne Netz verwenden. Bei vorhandenem Netz mounte ich das NFS.
Das ist muss jetzt nur noch irgendwie automatisiert werden, über die fstab macht er den Mount nicht, wahrscheinlich weil da schon was ist.
Das ist muss jetzt nur noch irgendwie automatisiert werden, über die fstab macht er den Mount nicht, wahrscheinlich weil da schon was ist.