Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 22.09.2012 21:56:45

Hallo,

Ich verwende jetzt schon einige Monate mein jetziges Debian-System - bin aber ziemlicher Neuling, auf dem Gebiet.
Mit den Repos und mit apt schein ich recht große Schwierigkeiten zu haben ..

Aktuell ist es noch Squeeze, hatte den Versuch unternommen, das Metapaket gnome zu aktualisieren (also zur Gnome-Shell), und das Upgrade hat dann mittendrin mit ner Fehlermeldung abgebrochen.

Versuche jetzt verzweifelt die Konflikte in Synaptic aufzulösen, was nicht so recht will.

Code: Alles auswählen

E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
kam 3x - hing vermutlich mit meinen eigenen grub-paketen zusammen

aktuell kommt diese Meldung:

Code: Alles auswählen

E: »phonon-backend-vlc« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
bzgl. phonon-backend-vlc & perl

Helft mir, möchte nicht reinstallieren :(

Fjunchclick

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von Fjunchclick » 22.09.2012 22:10:15

Was genau hast du denn gemacht? Wenn du Squeeze normal installiert hast, hast du ja auch Gnome. Allerdings die Version 2.x. Das neue Gnome 3 mit der Gnome-Shell gibt es in Squeeze nicht.

Am besten wäre es wohl, wenn du uns erst einmal deine /etc/apt/sources.list zeigst.
Und dann bitte schreiben, was genau du gemacht hast, also welche Befehle du eingegeben hast.

Und was meinst du mit eigenen Grub-Paketen?

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von joahlen » 22.09.2012 22:23:41

Lösche das betreffende (phonon-backend-vlc) Paket. Du brauchst es eh nicht, phonen gehört zu KDE. Danach müsste es gehen.

Ob gnome 3 (darauf läuft es ja hinaus) unter squeeze überhaupt funktioniert weiß ich nicht. Die Umstellung der gesamten DE ist schon tiefgreifend und da kann es sein, dass noch mehr Pakete zicken bzw. sich Abhängigkeiten gar nicht sauber lösen lassen.

JO

P.S: Besser wäre es gleich auf wheezy umzusteigen. Das ist für ein Denktopsystem mehr als ausreichend stabil. Dazu einfach die source.list entsprechend ändern.
Wenn Du nicht weißt wie einfach noch mal fragen.

Gnome ist schon ein gewaltiger Brocken und mit Gnome 3 auf suqeeze - selbst wenn es denn laufen sollte - hast Du ein ungünstiges Misch-Matsch-Debian.

Anmerkung (zu meiner Signatur)
Ich sollte jetzt hier das, was ich (über Misch-Matsch-Debian) geschrieben habe besser nicht schreiben - mit XFCE 4.10 unter testing. Aber erstens nutze ich nicht erst seit gestern Debian und zweitens ist XFCE 4.10 eher ein Designupdate auf gleicher Basis während Gnome von 2 nach 3 nicht nur an der Oberfläche poliert sondern das ganze Konzept und die Bibliotheken (GTK 2 nach 3) wechselt.
Zuletzt geändert von joahlen am 22.09.2012 22:27:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 22.09.2012 22:25:55

meine sources.list:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36683
in der Regel ist nur Stable und Backports aktiv

Die Grub .deb Dateien habe ich nach einem Tutorial erstellt - ist mit grub-extras (lua-Support und so)
Glaube nicht dass, das Problem bei Grub liegt. Nach dem ich den Hold-Status gelöst hatte - kam keine Meldung mehr über zurückgehaltene Pakete

Versucht habe ich halt von Testing/Unstable Pakete zu installieren - wobei bei mir dann immer (!) zig Änderungen vorgemerkt wurden - sah für mich als Laien so aus als würde er gnome runterschmeissen und danach das neue gnome wieder installieren.

Jetzt ist es gestern nach dem Löschen irgendwo stehen geblieben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

das Gnome ist mir auch wichtig, darecht viele .tar.gz aus dem Netz soweit ich das begriffen habe neuere glib, .. usw benötigen und dann geht das Kompilieren auch nicht.

Gnome 3 selbst mag ich nicht (bereits getestet, lief mir zu instabil), und würde auch gern später zu fluxbox & tint2 oder ähnlichem wechseln

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Änderungen (1570) die Synaptic vornehmen will, würde ich "phonon" entfernen:
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36684
:(
Zuletzt geändert von NearlyRandom am 22.09.2012 22:44:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von joahlen » 22.09.2012 22:35:42

Zeile 26 deiner sources.list:
deb http://ftp.debian.org/debian/ testing main contrib non-free #Debian Testing

Das ist testing, also wheezy. Du musst Dich schon entscheiden, was Du willst.

Einzelne Pakete aus testing, sid oder experimetal ist ja OK, aber nicht so einen Brummer wie gnome.

Meine Empfehlung (da Du ja schon angefangen hast)

"apt-get install dist-upgrade"

Danach hast Du ein komplettes testing aka wheezy

Bis Anfang 2013 kannst Du es so lassen, wenn DU das System behalten willst solltest die "testing" durch "wheezy" ersetzen.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von joahlen » 22.09.2012 22:43:50

NearlyRandom hat geschrieben:.....Testing/Unstable Pakete zu installieren - wobei bei mir dann immer (!) zig Änderungen vorgemerkt wurden - sah für mich als Laien so aus als würde er gnome runterschmeissen und danach das neue gnome wieder installieren.
Das ist auch so, nicht nur für Laien
NearlyRandom hat geschrieben:...
das Gnome ist mir auch wichtig, darecht viele .tar.gz aus dem Netz soweit ich das begriffen habe neuere glib, .. usw benötigen und dann geht das Kompilieren auch nicht.

Gnome selbst mag ich nicht, und würde auch gern später zu fluxbox & tint2 oder ähnlichem wechseln
Das verstehe ich nun gar nicht:

Wieso willst Du denn erst Gnome installlieren wenn Du es eh nicht haben willst?

Und: Auf der einen Seite willst Du was kompilieren, schreibst von tgz-Dateien (also reinen Quelltext) statt deb-Paketen aber sagst selber, dass Du Neuling bist.

Das musst Du mir erklären, wie das passt.

JO

Wie auch immer: Sqeeze mit Gnome3 ist - glaube ich - nur ein unausgewogenes Frickelsystem. So oder so.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 22.09.2012 23:03:30

Hatte damals beim Aufsetzen des Systems mir eine Stable und eine Testing DVD gebrannt - Die Testing-DVD hat sich allerdings geweigert zu starten, deshalb bin ich zu Stable. Für mein Thinkpad auf dem ich arbeite hätte ich Wheezy sehr gern drauf.
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade;
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade;
schlagen aber beide genauso fehl, wie die Versuche unter Synaptic irgendein Paket zu aktualisieren oder zu entfernen.


das Kompilieren begrenzt sich bei mir auf
./configure && make -j 5 (und sudo make install; oder verschieben der Datei in einen eigenen Ordner ~/.bin)
was im Hintegrund läuft versteh ich überhaupt nicht, les mir hierzu immer die Tuts durch.

Die Quellen sind aus dem Netz nicht aus den Repos, bis auf die 3 grub-Pakete:
grub2_1.98+20100804-14+squeeze1_amd64.deb
grub-common_1.98+20100804-14+squeeze1_amd64.deb
grub-pc_1.98+20100804-14+squeeze1_amd64.deb
hier die Seite nach der ich vorgegangen bin http://linux.xvx.cz/2010/03/using-grub2 ... -images-2/

Die Kompilate kommen dann wenn möglich nach ~/.bin, was im $PATH drin ist
bei einigen größeren Paketen war das leider nicht möglich, die sind irgendwo in den für root zugänglichen Ordnern, ich weiß leider nicht mehr welche Programme es waren noch wo.

Schade, jetzt war des doch endlich mal halbwegs am Laufen ..

Gnome 2 kann ich gut leiden, Gnome 3 nicht sonderlich möchte/muss aber upgraden. Lässt sich ja durch Extensions anpassen.

Bin euch für eure Hilfe echt dankbar, hoffe mein apt packt das doch noch

NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 22.09.2012 23:31:36

habe mal alles kopiert:

sudo apt-get update
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36685

sudo apt-get upgrade
# stdout
http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36686
# stderr
Lese Changelogs...
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
gri-pdf-doc isc-dhcp-client isc-dhcp-common network-manager-dev
4 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1729 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 1.911 kB von 3.530 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 141 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? # j
Hole:1 http://ftp.debian.org/debian/ testing/main isc-dhcp-client amd64 4.2.2.dfsg.1-5+deb70u1 [789 kB]
Hole:2 http://ftp.debian.org/debian/ testing/main isc-dhcp-common amd64 4.2.2.dfsg.1-5+deb70u1 [848 kB]
Hole:3 http://ftp.debian.org/debian/ testing/main network-manager-dev amd64 0.9.4.0 <span style='color: green !important;' title='(Private Address)'>(XX)</span>-6 [275 kB]
Es wurden 1.911 kB in 0 s geholt (2.437 kB/s)
dpkg: Warnung: »ldconfig« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Warnung: »start-stop-daemon« wurde im PATH nicht gefunden oder ist nicht ausführbar
dpkg: Fehler: 2 erwartete Programme nicht im PATH gefunden oder nicht ausführbar
Beachten Sie: PATH von root sollte normalerweise /usr/local/sbin, /usr/sbin und /sbin enthalten

$PATH von root:
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin

sudo apt-get dist-upgrade
# stdout
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut...
Statusinformationen werden eingelesen...
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
initscripts : Beschädigt: console-setup (< 1.74) aber 1.68+squeeze2 soll installiert werden
kde-runtime-data : Beschädigt: plasma-widget-networkmanagement (< 0.1+git20110422.810bc16-1+) aber 0.1~svn1141976-1 soll installiert werden
keyboard-configuration : Beschädigt: console-setup (< 1.71) aber 1.68+squeeze2 soll installiert werden
network-manager : Beschädigt: plasma-widget-networkmanagement (< 0.9~) aber 0.1~svn1141976-1 soll installiert werden

# stderr
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.

Ich habe aber keine zuückgehaltenen Pakete mehr, verstehe die Meldung nicht

owl102

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von owl102 » 23.09.2012 09:45:22

NearlyRandom hat geschrieben:Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
Für den Wechsel von Squeeze nach Wheezy braucht es ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade

Clio

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von Clio » 23.09.2012 14:27:38

Wenn man Testing oder Sid einsetzen will, ist immer ein dist-upgrade nötig, sonst kann es zu Problemen führen, wie Du ja feststellen konntest.
Eine Desktopumgebung allein kann man nicht so ohne weiteres wechseln ohne die Unterschiede in den Versionen zu beachten.
Du solltest erstmal hier im Wiki nachlesen, was die einzelnen Debian-Zweige bedeuten, wie man von einem stable nach testing wechselt, über die Verwaltung von Software und vom Paketmanager allgemein.
Wenn man Synaptic verwenden möchte, sollte die Einstellung "Intelligente Aktualisierung" ausgewählt sein, das ist gleichbedeutend mit einem dist-upgrade.
Und noch was:
Beim Kompilieren sollte man kein make install verwenden. Das installiert Software am Paketmanager vorbei und ist daher nur sehr bedingt zu empfehlen, und für einen Anfänger schon überhaupt nicht. Mit checkinstall z.B. (das Paket muß installiert sein) wird ein Paket erstellt und kann mit dpkg -i installiert werden. Dann weiß der Paketmanager Bescheid und das Paket kann auf diesem Weg auch wieder entfernt werden.

Um die Grundlagen zu lernen, würde ich allerdings erstmal ein stable empfehlen.
Wenn Du dann meinst, Du bist fit genug, kannst Du immer noch ein Upgrade machen.

NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 23.09.2012 21:42:29

ldconfig & start-stop-daemon konnten nicht gefunden werden
ein which konnte mir dann auch sagen warum, beide befinden sich in /sbin; sudo nutzt aber meinen $PATH, hab ich $PATH also erweitert.

danach liefs einigermaßen:

- nur stable und backports aktiviert
habe dann abwechselnd apt-get upgrade, apt-get install -f, apt-get dist-upgrade (mit sudo, nicht als root) angewendet.
es gab mehrere pakete bei denen apt-get abgebrochen hat, hab diese dann über synaptic gesucht und wenn möglich eine andere version erzwungen oder nahestehende pakete angepasst, bei unwichtigen auch entfernt.

nachdem dist-upgrade dann keine fehlermeldung mehr ausgab, backports deakt. und testing aktiviert.

- wieder gleiches Vorgehen

glaube, dass halbwegs alle pakete mittels dist-upgrade installiert worden sind bis auf initramfs-tools 0.107

################### AKTUELL: ##############

jetzt hab ich wheezy endlich drauf den neuen 3er kernel, stehe aber ohne initrd da ^^

live-cd mit testing eingeworfen (genau die, die bei der installation vor nem halben jahr gestreikt hat)
rescuegui eingegeben
bash; su (zu meinem profil)
Versuch initramfs-tools zu reinstallieren, schlug fehl
update-initramfs -k all (vielleicht auch mit -c, bin mir nicht mehr sicher), klappte ebenfalls nicht

das System startet jetzt auch prima bis zum Gnome3-Anmeldebildschirm, nur halt ohne Maus- und Tastatur-Funktionalität :|

jetzt gurke ich schon wieder mit Win 7 rum.

Hat jmd ne Idee wie ich die Ramdisks nachinstallieren kann?
versuch jetzt erstmals unter windows das initramfs-tools manuell in mein debian zu entpacken, hoffe es klappt

NearlyRandom
Beiträge: 23
Registriert: 22.09.2012 00:49:42

Re: Stable -> Testing, Gnome Metapaket macht Probleme ..

Beitrag von NearlyRandom » 23.09.2012 22:07:54

@Clio:
danke für den Tipp - musste schon häufiger feststellen, dass ich Python-Anwendungen nicht so leicht ohne Installieren zum Laufen bringen konnte, habe deswegen leider einiges an Müll auf der Platte.

checkinstall gestern bereits gezogen, gebe mir in Zukunft mehr Mühe nicht an der Paketverwaltung vorbeizuinstallieren.

Antworten