Von bash zur csh wechseln

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
SoFiligran
Beiträge: 8
Registriert: 30.08.2012 11:12:31

Von bash zur csh wechseln

Beitrag von SoFiligran » 16.09.2012 10:20:32

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei ein LINUX- Tutorial zu lesen und wollte mal (wie darin vorgeschlagen) von der bash zur C Shell wechseln.

Code: Alles auswählen

cat /etc/shells
gibt mir auch folgendes aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/shells: valid login shells
/bin/csh
/bin/sh
/usr/bin/es
/usr/bin/ksh
/bin/ksh
/usr/bin/rc
/usr/bin/tcsh
/bin/tcsh
/usr/bin/esh
/bin/dash
/bin/bash
/bin/rbash
Wenn ich dann aber den Befehl csh eingebe kommt "command not found". Was muss ich also machen, um zur csh wechseln zu können?

Viele Grüße

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von 4A4B » 16.09.2012 10:30:26

Die Datei /etc/shells enthält die Pfade gültiger Login-Shells (siehe "man 5 shells") - trifft aber anscheinend keine Aussage darüber, ob diese bereits auf dem System installiert sind.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Cae » 16.09.2012 11:58:27

Falls du unter "wechseln" etwas Dauerhaftes verstehst, das auch bei den folgenden Anmeldungen gilt, verwende chsh(1).

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Meillo » 16.09.2012 12:54:41

SoFiligran hat geschrieben: ich bin gerade dabei ein LINUX- Tutorial zu lesen und wollte mal (wie darin vorgeschlagen) von der bash zur C Shell wechseln.
Von wann ist das Tutorial denn? Ich bin ja wirklich an altem Zeugs interessiert, aber ich sehe keinen praktischen Vorteil darin neu zu beginnen die csh zu verwenden. Sie ist nur interaktiv relevant; Scripte sollte man nur fuer Bourne-Shells (oder deren Ableger) schreiben.

Schreib uns doch bitte was das fuer ein Tutorial ist, aus welcher Zeit es stammt und beschreibe kurz wie darin argumentiert wird dass man die csh verwenden soll. Das wuerde mich interessieren.

Wenn ich dann aber den Befehl csh eingebe kommt "command not found". Was muss ich also machen, um zur csh wechseln zu können?
`apt-get install tcsh' und dann die tcsh nutzen.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von peschmae » 17.09.2012 12:55:08

also wennschon wechseln Leute heutzutage ja zur zsh ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Meillo » 18.09.2012 12:38:38

peschmae hat geschrieben:also wennschon wechseln Leute heutzutage ja zur zsh ;)
Wenn man Features ohne Ende will, dann schon. Gegen Pauschalempfehlungen fuer die zsh wehre ich mich.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von catdog2 » 18.09.2012 13:16:13

Meillo hat geschrieben:
peschmae hat geschrieben:also wennschon wechseln Leute heutzutage ja zur zsh ;)
Wenn man Features ohne Ende will, dann schon. Gegen Pauschalempfehlungen fuer die zsh wehre ich mich.
Die zsh macht schon deutlich mehr Spass als die bash und ist dabei tendenziell sogar schneller. Ich sehe das auch als so ziemlich den einzigen Grund an vom quasi-Standard abzuweichen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Liffi » 18.09.2012 20:03:56

Ich bin ja eh ein Fanboy der ZSH, deshalb darf man nicht allzu viel auf meine Meinung geben ;-).

Aber: die ZSH rockt und mit oh-my-zsh kann (fast) jeder die ZSH relativ konfigurieren.


EDIT::Den meisten Leuten würde aber vermutlich sogar schon die dash ausreichen...

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Meillo » 19.09.2012 23:43:59

Liffi hat geschrieben: EDIT::Den meisten Leuten würde aber vermutlich sogar schon die dash ausreichen...
Das glaube ich nicht, da diese nicht fuer den interaktiven Betrieb gemacht ist. Da hast du keine Kommandozeilenbearbeitung, keine History, etc. Die ksh (z.B. als Debianmksh) ist IMO das was man zumindest will ... und die ist auch was ich selbst benutze, nur falls das jemanden interessieren sollte. Allzuwichtig ist mir aber nicht welche Shell ich vor mir habe ... solange sie im vi-Modus ist. ;-)
Use ed once in a while!

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Liffi » 20.09.2012 12:51:50

Meillo hat geschrieben: Allzuwichtig ist mir aber nicht welche Shell ich vor mir habe ... solange sie im vi-Modus ist. ;-)
Auch wenn ich den Vim jeden Tag einsetze, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, den vi-Modus einzusetzen.
Vielleicht schaffe ich es, wenn ich bald mal ein bisschen mehr Zeit habe.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Cae » 20.09.2012 13:43:57

Was zeichnet den Vi-Modus in der Shell aus? Mir ist bei der zsh aufgefallen, dass zumindest in der Grml-Konfig Alt+e bzw. Esc-e den Vi (oder vermutlich $EDITOR) mit der aktuellen cmdline aufmacht. Dann gibt's noch ein Verhalten, das im Vi 10-i-a-Esc wäre, und zwar über Esc-1-Esc-0-a. Dessen besonderer Nutzen ist mir noch nicht aufgefallen. Kommandos wie ^w (Wort löschen), Esc-Backspace (Teilwort löschen, bis zum vorhergehenden [^\w] (Grml-zsh: bis zum letzten Slash)), Alt+b und Alt+f für word backwards/forwards. Ich habe den Eindruck, dass ein Gutteil davon eher terminos zuzuschreiben ist.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9279
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Meillo » 21.09.2012 15:08:25

Liffi hat geschrieben:
Meillo hat geschrieben: Allzuwichtig ist mir aber nicht welche Shell ich vor mir habe ... solange sie im vi-Modus ist. ;-)
Auch wenn ich den Vim jeden Tag einsetze, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, den vi-Modus einzusetzen.
Vielleicht schaffe ich es, wenn ich bald mal ein bisschen mehr Zeit habe.
Ich habe auch drei Anlaeufe ueber mehrere Jahre gebraucht bis ich soweit war. Seither finde ich den Emacs-Mode im Vergleich aber aeusserst unhandlich.


Cae hat geschrieben:Was zeichnet den Vi-Modus in der Shell aus? Mir ist bei der zsh aufgefallen, dass zumindest in der Grml-Konfig Alt+e bzw. Esc-e den Vi (oder vermutlich $EDITOR) mit der aktuellen cmdline aufmacht.
Nein, die aktuelle Commandozeile im Editor zu bearbeiten ist etwas anderes. Ich meine `set -o vi'. Danach kannst du die Kommandozeile mit vi-Kommandos bearbeiten, mit `j' und `k' in der History blaettern und mit `/' in ihr suchen.
Dann gibt's noch ein Verhalten, das im Vi 10-i-a-Esc wäre, und zwar über Esc-1-Esc-0-a. Dessen besonderer Nutzen ist mir noch nicht aufgefallen.
Das kapiere ich nicht. `10-i-a-Esc' fuegt doch zehnmal den Buchstaben `a' vor dem Cursor ein.
Kommandos wie ^w (Wort löschen), Esc-Backspace (Teilwort löschen, bis zum vorhergehenden [^\w] (Grml-zsh: bis zum letzten Slash)), Alt+b und Alt+f für word backwards/forwards. Ich habe den Eindruck, dass ein Gutteil davon eher terminos zuzuschreiben ist.
^H, ^W, ^U usw. sind im vi-Mode nutzbar ebenso wie auch im Insert-Mode des vi. Der Rest scheinen irgendwelche abgefahrenen zsh (oder auch bash) Freatures zu sein.
Use ed once in a while!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Cae » 21.09.2012 15:43:49

Meillo hat geschrieben:Ich meine `set -o vi'. Danach kannst du die Kommandozeile mit vi-Kommandos bearbeiten, mit `j' und `k' in der History blaettern und mit `/' in ihr suchen.
Ah! Gerade ausprobiert, das fühlt sich gut an. w, b, e, 0, $, sogar a, i extra, c und d (und alles groß und klein, screen kann zum Beispiel kein W, nur w). Wobei mir speziell a und i gefehlt haben, weil man mit Alt-b/Alt-f viel zu häufig genau auf der falschen Seite des Punktes landet, wo man weiterschreiben will.
Frage dazu: wie kommt man aus dem Modus wieder raus, ohne Schaden anzurichten? 0C (null-C)geht natürlich, dann fühlt es sich wieder wie die Standardshell an.
Meillo hat geschrieben:
Dann gibt's noch ein Verhalten, das im Vi 10-i-a-Esc wäre, und zwar über Esc-1-Esc-0-a. Dessen besonderer Nutzen ist mir noch nicht aufgefallen.
Das kapiere ich nicht. `10-i-a-Esc' fuegt doch zehnmal den Buchstaben `a' vor dem Cursor ein.
Ja, und genau das passiert auch in der Zsh hier, wenn man besagtes Esc-1-Esc-0-a drückt. Ich habe allerdings keine Idee, wofür das gut ist, nur ist es Vi-like und daher hatte ich es erwähnt.
Fällt wohl eher in die Klasse
Meillo hat geschrieben:irgendwelche abgefahrenen zsh (oder auch bash) Freatures
Danke schonmal.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von habakug » 21.09.2012 16:55:11

Hallo!
Cae hat geschrieben:wie kommt man aus dem Modus wieder raus, ohne Schaden anzurichten?
So

Code: Alles auswählen

# set -o emacs
...das ist der Standard-Modus der Bash.

Code: Alles auswählen

# bind -P
abort can be found on "\C-g", "\C-x\C-g", "\M-\C-g".
[...]
...zeigt die Mappings.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Von bash zur csh wechseln

Beitrag von Cae » 21.09.2012 17:19:09

habakug hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# bind -P
abort can be found on "\C-g", "\C-x\C-g", "\M-\C-g".
[...]
...zeigt die Mappings.
Oder auch nicht:

Code: Alles auswählen

$ bind -P | grep abort
abort is not bound to any keys
^g hatte ich schon erfolglos probiert, hier stellt sich auch raus, warum.

Code: Alles auswählen

Control-g: abort
in der ~/.inputrc bringt zwar

Code: Alles auswählen

$ bind -P | grep abort
abort can be found on "\C-g".
– aber sonst keine Veränderung. Da werde ich mich mal einlesen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten