wlan zickt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

wlan zickt

Beitrag von guennid » 17.09.2012 21:31:35

Im Rechner sind zwei wireless-NICs vorhanden, eine eingebaute und eine alte 32bit-PCMCIA-Karte. Für die eingebaute ist das Modul iwl3945 zuständig (wlan0, laut udev), für die PCMCIA-NIC Modul rt2500pci (wlan1, laut udev)

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet static
        address 192.168.100.32
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.100.0
        broadcast 192.168.100.255
        gateway 192.168.100.251
        dns-nameservers 192.168.100.251
        wpa-driver wext
        wpa-ssid "WiFi-Repeater"
        wpa-psk "passwort"

iface wlan1 inet static
        address 192.168.100.94
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.100.0
        broadcast 192.168.100.255
        gateway 192.168.100.251
        dns-nameservers 192.168.100.251
        wpa-driver wext
        wpa-ssid "WiFi-Repeater"
        wpa-psk "passwort"
Kann mir jemand folgendes Verhalten für wlan0 erklären?
Der Beitrag ist ziemlich lang, zugegeben, aber ich wusste nicht, wie ich das mit den code-tags in nopaste regeln sollte.

Code: Alles auswählen

# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          
# ifup wlan0
ifup: interface wlan0 already configured

# ifconfig wlan0 up
# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:"WiFi-Repeater"  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 00:23:13:15:78:F2   
          Bit Rate=24 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=45/70  Signal level=-65 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Internetverbindungen nicht möglich.

Code: Alles auswählen

# ifdown wlan0
SIOCDELRT: No such process

# ifconfig wlan0 down
# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off

# ifup wlan1
# iwconfig wlan1
wlan1     IEEE 802.11bg  ESSID:"WiFi-Repeater"  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 00:23:13:15:78:F2   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=17 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=28/70  Signal level=-82 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Internet funktioniert

Code: Alles auswählen

# ifdown wlan1
# iwconfig wlan1
wlan1     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=17 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off

e# ifup wlan0
# iwconfig wlan0
wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:"WiFi-Repeater"  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 00:23:13:15:78:F2   
          Bit Rate=24 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=45/70  Signal level=-65 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Internet funktioniert

Bei einem neuen Versuch passierte direkt nach dem Booten Folgendes:

Code: Alles auswählen

# ifup wlan0
ifup: interface wlan0 already configured
# ifdown wlan0
SIOCDELRT: no such process
# ifup wlan0
sagt dmesg:

Code: Alles auswählen

[  349.542292] wlan0: direct probe to AP 00:23:13:15:78:f2 (try 1)
[  349.544938] wlan0: direct probe responded
[  349.544940] wlan0: authenticate with AP 00:23:13:15:78:f2 (try 1)
[  349.546685] wlan0: authenticated
[  349.546726] wlan0: associate with AP 00:23:13:15:78:f2 (try 1)
[  349.549458] wlan0: RX AssocResp from 00:23:13:15:78:f2 (capab=0x411 status=0 aid=1)
[  349.549460] wlan0: associated
[  349.555948] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[  349.683812] padlock: VIA PadLock not detected.
[  360.160067] wlan0: no IPv6 routers present
Und Internet funktioniert.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: wlan zickt

Beitrag von uname » 18.09.2012 13:42:55

Die Ausgaben von "iwconfig wlan0" beweisen nur, dass die MAC-Adresse des WLAN-Routers/Gateways/Access-Point gefunden wird. Über das IP-Routing sagt das erst mal gar nichts aus. Auch die Aussage "Internet funktioniert" ist erst mal unerheblich, solange nicht 1.) die IP-Verbindung Richtung 192.168.100.251 funktioniert und 2.) die Routing-Einträge zum gewählten Zeitpunkt korrekt sind. Das Verhalten selbst ist wahrscheinlich alleine darin begründet, dass beide WLAN-Karten im selben Netzwerk 192.168.100.0/24 sind.

Wiederhole die Tests und schau jeweils zwischendurch:

Code: Alles auswählen

ping 192.168.100.251
arp -an
route -n
ping 8.8.8.8
Poste die neuen Ausgaben und Erkenntnisse.

guennid

Re: wlan zickt

Beitrag von guennid » 18.09.2012 19:15:35

Ich möcht' eigentlich wissen, warum das wlan0 nicht zuverlässig beim Booten gestartet wird, obwohl's in /etc/network/interfaces so vorgesehen ist. Die PCMCIA-NIC diente nur Testzwecken.

Zusatzinformation: rfkill list zeigt, dass wlan0 nach dem Booten softblocked ist. Aber das habe ich bereits, wie von TRex vorgeschlagen, in /etc/rc.local behoben (guckst du hier).

Kann ich nach dem

Code: Alles auswählen

rfkill unblock all
ein

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
in /etc/rc.local absetzen (und

Code: Alles auswählen

auto wlan0
aus /etc/network/interfaces herausnehmen)?

Antworten