Routing mit Quagga

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
foxtrot
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2010 22:09:14

Routing mit Quagga

Beitrag von foxtrot » 14.09.2012 21:02:04

Hallo liebe Leute,

ich hab ein kleines Problem.

Ich möchte mit Debian und Quagga zwischen 2 und später, wenns läuft auch mehr Netzen routen.

Das Szenario sieht so aus:
PC1====DEBIAN====PC2

PC1: 172.16.1.206/22
DEBIAN eth0: 172.16.1.114/22
DEBIAN eth1: 192.168.7.98/24
PC2: 192.168.7.241/24

Ich habe schon mehre Versuche in den Sand gesetzt.

Ich habe mich bei den Versuchen an diese Anleitungen versucht:
http://www.it-bildungsnetz.de/fileadmin ... _Grupp.pdf
http://openmaniak.com/quagga.php
http://opensourcecentre.wordpress.com/a ... ux-router/

Das einrichten ist nicht das Problem, ich habe auf den 2 Windows Rechner PC1 und PC2 jeweils die Route per route add bekannt gemacht.
PC1

Code: Alles auswählen

route add 192.168.7.0 mask 255.255.255.0 172.16.1.114
PC2

Code: Alles auswählen

route add 172.16.0.0 mask 255.255.252.0 192.168.7.98
Ich kann auch von PC1 das Interface eth1 an pingen sowie vom PC2 das Interface eth0.
Nur darüber hinaus komme ich nicht.

Ich hoffe Ihr habt eine gute Idee :(

Danke

Foxtrot

DeletedUserReAsG

Re: Routing mit Quagga

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.09.2012 22:10:25

Ich kann nur für mich sprechen, aber für mich wäre es wünschenswert, wenn du kurz aufführen könntest, was genau du bisher gemacht hast. Würde schon gerne helfen, wenn ich dazu in der Lage bin, aber mir dafür erst pdfs und irgendwelche Seiten durchlesen? Dann lieber doch nicht.

nicht böse gemeint,
niemand

Benutzeravatar
foxtrot
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2010 22:09:14

Re: Routing mit Quagga

Beitrag von foxtrot » 14.09.2012 22:54:58

1. apt-get install quagga

1.1. in der /etc/quagga/daemons

Code: Alles auswählen

zebra=yes
bgpd=no
ospfd=no
ospf6d=no
ripd=yes
ripngd=no
isisd=no
1.2. die samples kopiert

Code: Alles auswählen

cp /usr/share/doc/quagga/examples/zebra.conf.sample /etc/quagga/zebra.conf
cp /usr/share/doc/quagga/examples/ripd.conf.sample /etc/quagga/ripd.conf
cp /usr/share/doc/quagga/examples/vtysh.conf.sample /etc/quagga/vtysh.conf
1.3. in der /etc/quagga/vtysh.conf service integrated-vtysh-config mit einem ausrufe zeichen auskommentiert

Code: Alles auswählen

/etc/quagga/vtysh.conf
!
!Sample
!
!service integrated-vtysh-config
hostname quagga-router
username root nopassword
!
1.4. und diese Variable im Terminal gesetzt

Code: Alles auswählen

echo VTYSH_PAGER=more >> /etc/environment
1.5. danach quagga dienst neugestartet

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/quagga restart
2. nun mit vtysh in die console

2.1. danach habe ich folgendes configuriert:

Code: Alles auswählen

quagga-router# conf t
quagga-router(config)# router rip
quagga-router(config-router)# network  172.16.0.0/22
quagga-router(config-router)# network  192.168.7.0/24
quagga-router(config-router)# version  2
quagga-router(config-router)# end
quagga-router# write  file
Building Configuration...
Configuration saved to /etc/quagga/zebra.conf
Configuration saved to /etc/quagga/ripd.conf
[OK]
quagga-router# show  ip route
quagga-router# exit
3. jedem Client per route add die Route bekannt gemacht:

Code: Alles auswählen

PC1: route add 192.168.7.0 mask 255.255.255.0 172.16.1.114
PC2: route add 172.16.0.0 mask 255.255.252.0 192.168.7.98
das wars auch eigentlich schon.

Gruß Foxtrot

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing mit Quagga

Beitrag von unitra » 14.09.2012 23:50:48

Hi,

du benötigst streng genommen keinen zebra um das umzusetzen. Statisches Routing reicht schon.

Hier erst einmal zu deinem Fehler:
Du sagst keinen RIP Prozess benutzen im quagga:

Code: Alles auswählen

ripd=yes
ripngd=no
aber später konfigurierst du den RIP prozess explicit im Quagga:

Code: Alles auswählen

...
quagga-router# conf t
quagga-router(config)# router rip
...
Auf dem Server OHNE den quagga, zebra 2 statische routen eintragen,

Code: Alles auswählen

route add -net 192.168.7.0 netmask 255.255.255.0 gw 172.16.1.114
route add -net 172.16.1.0 netmask 255.255.252.0 gw 192.168.7.98
Auf den PC's eine Default route

Code: Alles auswählen

#PC1
route add default gw 172.16.1.114 eth0
#PC2
route add default gw 192.168.7.98 eth0
So sieht das aus

Code: Alles auswählen

PC2 <---(192.168.7.0/24)---> eth1 DEBIAN eth0: <-----(172.16.0.0/22)--------> PC1
Default route--->                                               <---Default route  
Mit der route syntax unter linux musst du selbst ausprobieren, kann sein dass ich einen Fehler irgendwo habe. Das ändert aber nichts an dem beschriebenen Prinzip.

Um Quagga einzusetzten, müssten die PC's auch RIP sprechen können, das tun sie aber nicht, für die PC's macht dynamisches Routing keinen Sinn da sie sowieso nur ein einziges Gateway haben, wenn sie die Verbindung zum Gateway verlieren, nützen Ihnen die ganzen Routing Informationen sowieso nichts.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Routing mit Quagga

Beitrag von unitra » 15.09.2012 11:57:14

Sorry, war spät am Abend. Ich sehe du hast RIP explizit konfiguriert in für Quagga. mit ripd=yes. Was ich aber eigentlich sagen wollte du benötigst kein RIP für deinen Setup.

Benutzeravatar
foxtrot
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2010 22:09:14

Re: Routing mit Quagga

Beitrag von foxtrot » 15.09.2012 12:18:51

du hast recht, noch benötige ich kein quagga, ich will aber später mit mehreren routern routen.

später will ich dann ospf benutzen

Antworten