Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von badera » 13.09.2012 21:06:47

Ich habe in meinen "Server" eine neue Backup-HD eingebaut. Per hdparm ist eine Spindown Zeit von 10min eingestellt.
Kann ich irgendwo in einem Log finden, wann die Platte "ausschaltet" und wieder hochdreht? Bzw. kann man erreichen, das das geloggt wird? - Da der Server nicht bei mir steht, kann ich das schlecht mit dem Ohr überwachen und möchte sicherstellen, dass die Platte einerseits nicht ständig läuft andererseits nicht immer aus- und eingeschalten wird.
- Adrian

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von cirrussc » 13.09.2012 21:46:58

Mir ist nichts bekannt, was standardmäßig so eine Funktionalität bereitstellt.
Um das zu erreichen, müsstet Du Dir ein Skript basteln, was mittels hdparm -C (o. ä.) ständig den Status abfragt und das in ein Log schreibt.

Wenn es allerdings nur um die Zahlenmäßige Erfassung der Load-Zykln geht, dann macht das jede Festplatte schon von sich aus.
Abhängig von der Rampenkonstruktion der Festplatte werden die Köpfe entweder auf eine Rampe gefahren (Notebook-HDD und moderne) oder zwangsläufig unter Anhalten der Spindel in die innere Ladezone gefahren (ältere Modelle).
Mit smartctl lassen sich die absoluten Ladevorgänge der HDD entlocken. Bei ersterem Festplattentyp gibt es ganz sicher ein zusätzliches Attribut „193 Load_Cycle_Count“ und bei zweiterem bliebe nur ein „4 Start_Stop_Count“.
Beispiel:

Code: Alles auswählen

smartctl -A /dev/sda | grep "4 Start_Stop_Count"
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always       -       515
Zum Überprüfen, die HDD schlafen legen: hdparm -y /dev/sda
und nach dem nächsten Aufwachen (der Smartctl-Aufruf erledigt das schon) steht der Zähler auf 516:

Code: Alles auswählen

smartctl -A /dev/sda | grep "4 Start_Stop_Count"
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   020    Old_age   Always       -       516
Zum automatischen loggen der Attribute in einem festlegbaren Intervall - und damit wäre auch die zeitliche Aufschlüsselung möglich - muss nur der smartd aktiviert und konfiguriert werden (und nur ab einer bestimmten Version).
Zu beachten wäre hierbei, dass smartd die Messung durch das Aufwachen selbst verfälscht, doch auch das lässt sich einstellen.
Sie dazu: http://wiki.debianforum.de/Festplattend ... tributelog
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von badera » 14.09.2012 09:37:04

Danke cirrussc für Deine ausführliche Antwort.
Ich werde in crontab ein hdparm -C eintragen, dass mir alle 10min kurz der Zustand protokolliert wird. Dann kann ich das über eine gewisse Zeitspanne überwachen, und wenn alles gut ist, wieder entfernen.
Vielen Dank!
- Adrian

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von Cae » 14.09.2012 14:48:48

cirrussc hat geschrieben:mittels hdparm -C (o. ä.) ständig den Status abfragt und das in ein Log schreibt.
Welches sinnvollerweise im tmpfs oder auf einem USB-Stick liegt und nicht auf dem Laufwerk, das schlafen gehen soll.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von badera » 14.09.2012 14:55:38

Ja, klar. Es geht ja um die Backup-Festplatte, die schlafen soll. Geloggt wird nach /var/log/hddstatus.log, und das liegt nicht auf der Backup-Disk.
Danke trotzdem für den Tipp.

Benutzeravatar
speefak
Beiträge: 539
Registriert: 27.04.2008 13:54:20

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von speefak » 23.03.2014 05:16:31

ich stehe aktuell vor dem gleichen problem, habe mich grad mit den laptop-mode-tools beschäftigt ( waren standartmäßig weder bei debian noch bei ubunt installiert.
haste schon ein script geschrieben ? sonst mach ich das die tage

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Re: Loggen von Spindown und Spinup der Festplatte?

Beitrag von badera » 23.03.2014 19:04:45

In /etc/rc.local habe ich

Code: Alles auswählen

/sbin/hdparm -S 120 /dev/sdc
und in /etc/crontab:

Code: Alles auswählen

1  *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
11 *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
21 *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
31 *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
41 *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
51 *    * * * 	root  	bash /etc/myscripts/checkHdd.sh >> /var/log/myscripts/hddlog 2>&1
checkHdd.sh sieht so aus:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
date +%Y-%m-%d\ %H:%M:%S
hdparm -C /dev/sdc
Das Logfile sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

/dev/sdc:
 drive state is:  standby
2013-11-19 02:51:01

/dev/sdc:
 drive state is:  standby
2013-11-19 03:01:01

/dev/sdc:
 drive state is:  active/idle
2013-11-19 03:11:01

/dev/sdc:
 drive state is:  active/idle
2013-11-19 03:21:01

/dev/sdc:
 drive state is:  active/idle
2013-11-19 03:31:01

/dev/sdc:
 drive state is:  standby
2013-11-19 03:41:01

/dev/sdc:
 drive state is:  standby
2013-11-19 03:51:01
Ist sicher nicht profitauglich, tuts aber!
- Adrian

Antworten