Ich hätte da mal 2 Fragen zum Proftpd.
1.
Wenn ich mich via Browser auf den FTP-Server verbinde, wird die angezeigte Seite dann vom FTP-Server via Skript erstellt? Wenn ja, wo finde ich dieses Skript? Ich würd da gern ein paar Änderungen vornehmen.
Oder ist das eine Browserabhängige Darstellung?
und 2.
Wenn ich über Browser verbunden bin, eine Datei downloade und wieder in ein übergeordnetes Verzeichnis wechseln will, muss ich mich neu Anmelden.
Woran kann das liegen? Es reicht schon, wenn ich den download starte um mich neu authentisieren zu müssen, also liegts wohl nicht am Timeout.
Gruß
Hardi
Frage zu Proftpd
Re: Frage zu Proftpd
Das sind beides Eigenschaften des Browsers (den du besser mal mitgeteilt hättest). Der Browser bastelt aus den FTP-Kommandos eine HTML-Seite zusammen und zeigt sie an. Das Timeout/whatever-Problem liegt vermutlich auch am Browser.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Frage zu Proftpd
Ich nutze Firefox 15.0.1
Habs grad mal mit anderen probiert,
Safari lässt mich nichtmal auf dem Server einloggen, Chrome klappt ganz gut und Opera funktioniert zwar, braucht aber locker 3 mal so lange Verzeichnise darzustellen.
Hm... ok, hab ich wohl Pech gehabt mit der HTML-Interpretation
Aber so wie es scheint verzichte ich wohl lieber ganz auf eine Nutzung via Browser, wenn
das so schlecht funktioniert. Denke mal nicht dass ich mit dem Server da Einfluss habe oder?
Gruß
Hardi
Habs grad mal mit anderen probiert,
Safari lässt mich nichtmal auf dem Server einloggen, Chrome klappt ganz gut und Opera funktioniert zwar, braucht aber locker 3 mal so lange Verzeichnise darzustellen.
Hm... ok, hab ich wohl Pech gehabt mit der HTML-Interpretation
Aber so wie es scheint verzichte ich wohl lieber ganz auf eine Nutzung via Browser, wenn
das so schlecht funktioniert. Denke mal nicht dass ich mit dem Server da Einfluss habe oder?
Gruß
Hardi
Re: Frage zu Proftpd
Möglicherweise möchtest du es mit einem dedizierten ftp-Client probieren? Die zeigen dann in der Regel die Details (Verbindungsaufbau, …) an, so dass man auch Konfigurationsprobleme auf der Serverseite besser erkennen kann.
cu,
niemand
cu,
niemand
Re: Frage zu Proftpd
Wenn Du mit timeouts resp. session Probleme hast, schalte proftp mal von inetd- auf standalone-Betrieb um.
Und die Browser haben mit ftp im Allgemeinen keine Probleme, versuche zBsp.
ftp://ftp.de.debian.org/
oder mal ein "volles" Verzeichnis
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distrib ... suse/i586/
im Vergleich dazu per http:
http://download.opensuse.org/distributi ... suse/i586/
kommt also stark darauf an, was Du konfiguriert hast.
proftpd-doc bietet da schon einiges an Lesestoff.
Vielleicht hast Du die Benutzer eingesperrt?
Vielleicht ist gadmin-proftpd eine Hilfe?
(nicht zu verwechseln mit gAdmin von iteridea. (Hinreichend für einen Namensstreit?) )
--------------------------------------------------------------
gadmintools.org ist "Forbidden"? Tot? (Kein upstream seit Mitte 2011)
Und die Browser haben mit ftp im Allgemeinen keine Probleme, versuche zBsp.
ftp://ftp.de.debian.org/
oder mal ein "volles" Verzeichnis
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distrib ... suse/i586/
im Vergleich dazu per http:
http://download.opensuse.org/distributi ... suse/i586/
proftp hat ein "advanced design" / "Highly configurable",Hardi hat geschrieben: Denke mal nicht dass ich mit dem Server da Einfluss habe oder?
kommt also stark darauf an, was Du konfiguriert hast.
proftpd-doc bietet da schon einiges an Lesestoff.
Vielleicht hast Du die Benutzer eingesperrt?
12. How can I limit users to a particular directory tree?
For general open access you can use an <Anonymous> directive context block, possibly in combination with a UserPassword/AnonRequirePassword directive.
However if you wish to jail an entire group (or groups) of users, you can use the DefaultRoot directive. DefaultRoot lets you specify a root jailed directory (or "~" for the user's home directory), and an optional group-expression argument which can be used to control which groups of users the jail will be applied to. For example:Code: Alles auswählen
... <VirtualHost myhost.mynet.foo> DefaultRoot ~ ... </VirtualHost>
This creates a configuration where all users who log into myhost.mynet.foo are jailed into their home directories (cannot chdir into a higher level directory). Alternatively, you could:...Code: Alles auswählen
... <VirtualHost myhost.mynet.foo> DefaultRoot /u2/public users,!staff ... </VirtualHost>
Vielleicht ist gadmin-proftpd eine Hilfe?
(nicht zu verwechseln mit gAdmin von iteridea. (Hinreichend für einen Namensstreit?) )
--------------------------------------------------------------
gadmintools.org ist "Forbidden"? Tot? (Kein upstream seit Mitte 2011)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Frage zu Proftpd
Habe Proftpd bereits im Standalone laufen.
Meine Benutzer hab ich natürlich gejailed, damit mir niemand durch den ganzen server browsed.
Aber das sollte eigentlich nichts mit der ständig auftauchenden Anmeldeaufforderung zu tun haben.
Innerhalb der home verzeichnise hab ich ja auch gejailed freie Bahn.
Was das anpassen angeht, werd ich mich mal nochmal genauer durch die Doku wühlen.
gadmin-proftpd hab ich mal ausprobiert, komm damit aber irgndwie nicht so ganz zurecht ^^
Gruß
Hardi
Meine Benutzer hab ich natürlich gejailed, damit mir niemand durch den ganzen server browsed.
Aber das sollte eigentlich nichts mit der ständig auftauchenden Anmeldeaufforderung zu tun haben.
Innerhalb der home verzeichnise hab ich ja auch gejailed freie Bahn.
Was das anpassen angeht, werd ich mich mal nochmal genauer durch die Doku wühlen.
gadmin-proftpd hab ich mal ausprobiert, komm damit aber irgndwie nicht so ganz zurecht ^^
Gruß
Hardi