Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von tecneeq » 20.08.2012 17:22:28

Für eine Testumgebung brauche ich viele Debian-Installationen. Dabei setze ich gleich auf wheezy. Also erstmal einen lokalen Mirror erstellen:

Code: Alles auswählen

debmirror /storage/mirrors/debian/ \
    --verbose --host ftp.de.debian.org --method=http \
    --arch amd64 --dist wheezy,wheezy-proposed-updates \
    --section main,contrib,non-free,main/debian-installer \
    --rsync-extra doc,tools,trace --di-dist wheezy --nosource \
    --exclude-deb-section '^debug$' --i18n --exclude '/Translation-.*\.bz2$' \
    --include '/Translation-de.*\.bz2$'
Dann einen Apache installiert und den Mirror entsprechend verlinkt:

Code: Alles auswählen

cd /var/www && ln -s /storage/mirrors/debian
Kurz testen:

Code: Alles auswählen

wget http://uberhost/debian/dists/testing/Release http://uberhost/debian/dists/wheezy/Release
Klappt, der lokale Mirror steht. Als nächstes brauche ich ein Installationsmedium für wheezy:

http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso

Herunterladen, in VMWare einlegen, im Installer als Quelle http://host/ und als Verzeichnis /debian eingeben, klappt. Bis er sagt das der Mirror nicht alle Dateien enthält, nur die für testing. Hmm, aber das wollte ich doch eh? Also abgenickt und weiter. Als nächstes findet er dann eine Datei nicht. Im Apache im Errorlog sucht er folgende Datei:

Code: Alles auswählen

[Mon Aug 20 16:47:44 2012] [error] [client 192.168.10.125] File does not exist: /var/www/debian/dists/squeeze
Was habe ich falsch gemacht?

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von schorsch_76 » 20.08.2012 20:09:57

Für die allermeisten Szenarios reicht ein Debianapt-cacher-ng [1] [2] völlig aus.

Das hat den Vorteil dass er sich auch automatisch aktualisiert, aber nur wenn neue Daten gezogen werden bsp bei einem Update.

Die Frage ist, was gezogen wurde als der Fehler auftrat, hellsehen kann ich nicht ;)

Gruß
schorsch

[1] http://wiki.ubuntuusers.de/Lokale_Paket ... -Cacher-ng
[2] http://www.gambaru.de/blog/2011/10/26/a ... nd-ubuntu/

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von hec_tech » 21.08.2012 00:38:37

Ich würde einen Mirror einem Proxy immer vorziehen. Ich aktualisiere jedoch nur einmal pro Tag in der Nach. Das erste syncen sind je nach Konfiguration zwischen 50-130GB. Die restlichen syncs bewegen sich im Bereich von ein paar MB bis zu 5GB. Das sind bei entsprechender Anbindung ein paar Minuten.

Versuch doch mal auch den Installer von Squeeze auf deinem Mirror zu hosten.
Ich meine da main/debian-installer

Eventuell ist da irgend ein Fehler oder Rest vom alten Squueze Installer.

tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von tecneeq » 21.08.2012 02:12:38

@schorsch_76: Danke für deinen Hinweis auf apt-cacher, wobei ich nicht sehe das das irgend etwas aufklärt.
hec_tech hat geschrieben:Versuch doch mal auch den Installer von Squeeze auf deinem Mirror zu hosten.
Ich meine da main/debian-installer
Das war mein erster Reflex. Doch dann ist mir eingefallen das ich wheezy wollte. :wink:
hec_tech hat geschrieben:Eventuell ist da irgend ein Fehler oder Rest vom alten Squueze Installer.
Das fürchte ich auch langsam. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen das das noch keinem aufgefallen ist, eventuell liegt es ja doch an meinem vorgehen? Mein Mirror ist jedenfalls sauber, da ist nichts von stable drin.

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von schorsch_76 » 21.08.2012 04:19:24

hec_tech hat geschrieben:Ich würde einen Mirror einem Proxy immer vorziehen.....
Was ist der Grund hierfür?

Der Traffic wird bei beiden reduziert . Ich hatte noch niemals irgendwelche Probleme mit Debianapt-cacher-ng.

Gruß
schorsch

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von rendegast » 21.08.2012 12:56:05

schorsch_76 hat geschrieben: Ich hatte noch niemals irgendwelche Probleme mit apt-cacher-ng.
Ich habe apt-cacher-ng 0.6-1 auf einem Rechner mit squeeze.
Von einer debian-VM unter backports-qemu darauf zugreifen funktioniert nicht,
Pakete werden immer vom mirror heruntergeladen.
(Dieselben VM unter wheezys qemu haben kein solches Problem.)

Als Cache angegeben für jigdo (von wheezy aus)

Code: Alles auswählen

debianMirror='http://machine.at.home:3142/ftp2.de.debian.org/debian/'
funktioniert scheinbar.

Höher versionierte Pakete von apt-cacher-ng bekomme ich aber um sie auszuprobieren unter dem squeeze nicht mehr installiert.
Löst sich vielleicht alles, wenn auf wheezy upgraded wird.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von hec_tech » 22.08.2012 02:32:24

Weil ich dann ja nach wie vor beim ersten Download warten muss. Bei dab das ist ein tool um openvz templates zu erstellen ist es nicht möglich so einen Proxy zu verwenden.
Bei ein paar Rechnern mag der Proxy ja nett sein aber wenn man viele Server verwalte so wie ich das mache ist der Mirror die bessere Wahl.
Naja wie auch immer jeder soll verwenden was er will und was für den Anwendungszweck das beste ist.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von Cae » 23.08.2012 15:35:59

hec_tech hat geschrieben:Weil ich dann ja nach wie vor beim ersten Download warten muss.
Das klingt so, als wäre der Cacher und ein Cronjob die optimierte Mischung aus beidem. Der Cronjob stößt auf einer typischen Maschine oder einer absichtlich übervoll gepackten VM das dist-upgrade --download-only an und füllt damit irgendwann in der Nacht den Cache auf. Am Morgen stehen dann genau die benötigten Pakete im LAN bereit, genau so frisch/veraltet, als hätte sie der debmirror gezogen.
Falls du *ständig* komplett *neue* Software auf den Servern verteilst, lasse ich dein Argument gelten. Oder falls da eine richtig dünne Leitung ist und ein testing als Workstation, okay, dann auch. Andernfalls würde ich annehmen, dass ein Mirror Ressourcen verschwendet.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von hec_tech » 23.08.2012 15:53:16

Wenn wir ehrlich sind was sind heute schon 100-200GB?
Es hat nun mal nicht jeder Server die gleichen Pakete installiert. Somit wird deine Cron Lösung nicht so recht funktionieren.
Ein Webserver und ein Mailserver haben nun mal recht unterschiedliche Pakete.
Ram und Cpu braucht der Mirror fast gar nicht.

Ich habe für Programmierung/Development etwa 15 Server auf testing. Ebenso die Workstations. Eine Workstation auf stable ist leider schon veraltet bevor sie überhaupt noch released wurde.
Es mag schon sein dass die paar GB Resourcenverschwendung sein mögen aber die kann ich mir echt noch leisten. Sicherlich werden die Leitungen irgendwann die Bandbreite haben wo es einfach keinen Sinn mehr macht überhaupt zu Cachen oder einen Mirror zu betreiben. Es handelt sich ja hierbei um keinen teuren physikalischen Server sondern lediglich um eine openvz vm.

tecneeq
Beiträge: 34
Registriert: 31.10.2010 10:56:18
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Problem mit lokalem wheezy mirror und netinst-iso

Beitrag von tecneeq » 10.09.2012 11:15:20

Das ursprüngliche Problem, das fehlen der Installer-Komponenten auf einem Wheezy-Mirror, ist gelöst. Ein beherzter Debianist hat es repariert. :hail:

Wer die Schritte vom ersten Posting nachmacht bekommt jetzt ein lauffähiges System :THX: .

Zur Frage was besser ist, Mirror oder Cache, kann man nur sagen das beide unterschiedliche Ziele verfolgen und daher nicht so einfach miteinander verglichen werden können. Der Cache löst das Problem einer Offline-Installation auch nicht.

Antworten