USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von Fisk » 08.09.2012 15:49:01

Hallo,

versuchte den wheezy beta1 installer.
Man kann vom usb Stick booten.
Die Hardware Erkennung läuft durch.

Der versuch das .iso image zu laden
schlägt fehl.
(Zuerst wird die Festplatte und
nicht der usb Stick durchsucht.)

Als Ausgabe erscheint:
Durchsuchen nach einer Installer-ISO
Einbinden von /dev/sda2

Endlosschleife

Unter F5 sieht man den Fehler.

...
Detected ISO ...
... ISO usable
iso-scan: Failed mounting /dev/sda1 (from /dev/sda1) as an ISO image

Ich dachte es würde vielleicht an der Beta Version liegen und
versuchte den stable installer.

100 % gleiche Ausgabe. (Nur der Dateiname der neuen ISO ist anders).

Warum wird eigentlich nicht zuerst in /dev/sdb1 (usb stick)
nach dem ISO image gesucht?

Ich versuche jetzt mal das ISO image von der HD zu löschen.
(Damit das ISO image nur noch auf dem USB Stick liegt).

Habe ich etwas falsch gemacht bei der Installation.
Oder liegt hier ein Fehler im Installer vor?

Gruß
Fisk

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von r900 » 08.09.2012 19:30:44

Welches iso-image verwendest du und welche zusätzlichen Optionen übergibst du dem Kernel?

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von Fisk » 09.09.2012 16:47:11

Hallo,

debian-6.0.5-i386-businesscard.iso

und mit neuem boot.img geflashten USB-Stick
debian-wheezy-DI-b1-i386-netinst.iso

Ich habe keine Optionen angegeben.
In welcher Datei kann man nachschauen
was standartmäßig übergeben wird.

Gruß
Fisk
Zuletzt geändert von Fisk am 11.09.2012 07:24:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von r900 » 09.09.2012 16:56:57

Fisk hat geschrieben:Ich habe keine Optionen angegeben.
Muss man nicht zumindest den Namen der iso-Datei übergeben? Also so kenne ich das von der Ubuntu live-CD. irgenwas wie

Code: Alles auswählen

iso-scan/filename=xyz.iso
Mir ist allerdings neu dass das von Debian-images überhaupt unterstützt wird.

Nachtrag: Bist du so wie hier beschrieben vorgegangen? http://www.debian.org/releases/squeeze/ ... 03.html.de
Dann vergiss das was ich vorher geschrieben habe.

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von Fisk » 10.09.2012 08:07:38

Hallo,

ich ging nach dieser Anleitung vor.

http://d-i.alioth.debian.org/manual/en. ... 04s03.html

Darin muss mit
zcat boot.image.gz > /dev/sdb1
ein USB Stick erstellt werden und
anschschließend eine ISO Datei

(z.B oben beschriebene auf den USB Stick
kopiert werden).

Ich löschte die Datein von der Festplatte.
Es wird beim Suchen nach der ISO Datei
zuerste die Festplatte /dev/sda und
dann der USB Stick /dev/sdb durchsucht.
Beim lesen der Festplatte hängt
sich der Installer auf.
(Obwohl _keine_ ISO sich keine
ISO mehr auf der HDD befindet).

Ich fand noch ein einzigen Rohling.
Damit stellte ich einen ähnlichen
aber anderen Fehler fest.

Der Debian Installer beta1
startet soweit.
Beim suchen nach der Firmware
wird wieder die Festplatte durchsucht.

FAT-fs: utf8 ist not recommended IO of charset.
mount sending ioctl 5B10 to a partition

Und wieder endlosschleife.

Was ich nicht verstehe:
Das FAT Dateisystem ist vom offiziellen
boot.image.gz.
Der Installer bemängelt sein eigenes
Dateisystem!
Vielleicht unabhängig davon hängt
sich der Installer wieder beim Zugriff
darauf auf.

Gruß
Fisk

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von Luxuslurch » 10.09.2012 08:31:27

Sorry, dass ich da auch keine Lösung anbieten kann, sondern nur eine dumme Zwischenfrage: Hat es einen bestimmten Grund, dass du die oben verlinkte m.E. umständliche Methode verwendest? Alldiwei du ja auch einfach ein CD-Image per dd auf den Stick schieben könntest - das funktioniert i.d.R. hervorragend.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von r900 » 10.09.2012 12:09:49

Fisk hat geschrieben: Ich betone nochmal tritt bei stable und bei beta1 auf.
Das stimmt so nicht. Du verwendest in beiden Fällen die Datei boot.img von beta1. Nimm stattdessen boot.img aus squeeze, damit funktioniert es.
Fisk hat geschrieben:Durchsuchen nach einer Installer-ISO Einbinden von /dev/sda2
Endlosschleife
Lass mich raten, sda2 ist eine erweiterte Partition? Debian Bugreport685143 mount hängt sich auf beim Versuch sda2 einzubinden. Lässt sich nicht einmal durch kill -9 beenden. Die Version aus stable ist davon nicht betroffen.

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von Fisk » 11.09.2012 07:21:42

Ich flashte den USB Stick zwei mal.
Es ist möglich, dass ich zwei mal die gleiche Datei
auf den USB Stick geschrieben habe.


Daher entschuldige ich mich für die
falsche Aussage es würde auch nicht
bei stable gehen.

(/dev/sda2 ist eine Erweiterte Partition)

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: USB-Stick Installation / iso-scan: failed mounting

Beitrag von r900 » 11.09.2012 17:24:20

Fisk hat geschrieben: Daher entschuldige ich mich für die falsche Aussage es würde auch nicht bei stable gehen.
Na so schlimm, dass du dich dafür entschuldigen müsstest, ist es auch wieder nicht. :wink:

Hast du einen anderen Weg gefunden das System zu installieren?

Antworten